Napoleon Falls du den Pumpenmotor ausbaust, kannst du den Druckbehälter entfernen; das bringt ein bisschen mehr Platz beim Arbeiten. Auch beim Ausbau des Druckbehälters läuft KEINE Bremsflüssigkeit aus.
Beiträge von fetti225
-
-
Bremsflüssigkeit läuft auf jeden Fall aus.
Quatsch, das stimmt so nicht! Der Pumpenmotor ist ohne ein Auslaufen von Bremsflüssigkeit entfernbar.
Wir haben an mehreren Corrados die E-Motoren ausgebaut - da ist über Wochen keine Bremsflüssigkeit ausgelaufen.
-
21k€ für eine Wundertüte erachte ich als höchst optiistisch.
-
Ob der Pumpenmotor läuft oder nicht, hörst du, wenn du die Zündung anstellst. Kannst den Motor auch direkt am Anschlussstecker "bestromen".
Wenn der E-Motor von der ABS-Einheit gelöst wird, läuft keine Bremsflüssigkeit aus.
-
Klasse, dass es geklappt hat
-
-
Hat jemand zufällig noch ein Gutachten von dem Grillspoiler? Kamei oder Rieger. Dieses fehlt mir leider.
Habe kürzlich den Rieger-Grill verkauft; dummerweise ohne das Teilegutachten zu scannen.
Falls es bei der Suche hilft: Eingetragen war der Grill mit dem Hinweis "Kühlergrill m. Scheinwerferabdeckung Fa. Rieger, Kennr. RT020 a. Aufkleber "
-
Aha 🤷♂️
siehe —> G60 Tacho Bj. 91 springt immer
-
Vielleicht hat er sich bzgl. Zeichensetzung, Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung dem Fahrer angepasst?
Kleiner Scherz, sorry.
Ich würde zunächst den Tacho öffnen und alle (Zahn-)Räder, Rollen und Laufachsen auf Beweglichkeit testen (selbstverständlich auch nachschauen, ob beispielsweise alle Zähne an den Zahnrädern vorhanden sind).
-
Zugegebenermaßen gibt es auch unter den Interessenten jede Menge nervtötende Zeitdiebe, die an Dreistigkeit und Unzuverlässigkeit nicht zu überbieten sind.
Bist du denn weiterhin auf der Suche nach Scheinwerfern (falls ja, FL oder VFL)? -
Das war auch mein Gedanke - Mischung aus Golf und Passat und nix was mich anfixen würde
-
… Bei den Rücklichtern bin ich noch unschlüssig ob Original oder in.Pro Smoke/Red.
Ich hoffe original
-
Plug&Play. Anstöpseln, fertig.
Die Dinger funktionieren sehr zuverlässig und sind auch als Freispreche nutzbar.(es gibt eine BT- und eine USB-/SD-Variante)
-
Das rechnete sich aber auch nicht so richtig und war kaum günstiger als ein fertiges Yatour. Deren Lösung kostete ca. 60€, das Yatour 80€.
Würde das gern mit einem kleinen „billig“ BT-Dongle hinbekommen.
Möchte mich nicht von dem Radio geschlagen geben und wissen warum das dann (nicht) geht.Platz ist in der Mittelkonsole für beide Teile genug - heute nochmal nachgeschaut.
-
Danke
Hatte den Wischer heute Mittag schon montiert; war alles selbsterklärend.
-
Guten Morgen,
ich möchte den Heckscheibenwischer wieder einbauen, habe aber noch zwei Fragen.
1. Von den beiden Gummidichtungen sitzt eine unter und eine auf der Scheibe oder beide drunter?
2. Der Distanzring sitzt außen auf der Scheibe. Aber wie sitzt er bzw. ist die höhere Seite oben oder unten? Vermutlich eine überflüssige Frage, das es sich beim Einbau von selbst ergibt/erklärt.
Vielen Dank
-
Grundsätzlich geht das über die10-Pin DIN-Buchse - so ist das Yatour auch angeschlossen.
Beim Yatour ist eine entsprechende Software aufgespielt, sodass ein Wechsler vorgegaukelt wird und beispielsweise nicht jedes Yatour mit Becker-Software funktioniert an jedem Becker-Modell. Ich hab hier momentan nur ein BT-Dongle liegen, dass bei meinen Becker Radios funktioniert und hatte die Hoffnung, dass es auch beim Gamma klappt.
Das hier in dem Forum halte ich auch für eine schlanke Lösung, die pinnen ein vom Preis her interessantes Modul um auf 10-Pin für das alte Gamma. Pin Belegung usw sind auch genannt, inkl. Links zu dem betreffenden Gerät (Bluemusic).
Dann hat Man Bluetooth und wenn man will auch eine Freisprecheinrichtung am 4rer Gamma.
Den Thread hatte ich auch gesehen und mit meinem Anschluss verglichen. Zum Testen und schnellen Umstecken geht das auch ganz gut mit mittelgroßen Kabelschuhen, wenn diese isoliert sind. Muss das nochmal in Ruhe angehen, nicht wie vorhin im Hasenjagen und ggf. nach einem anderen BT-Modul suchen. Allerdings möchte ich nicht im Radio löten sondern gern eine kleine Lösung für außen zum an-/abstecken.
-
Ich verstehe
Hatte ein ähnliches Probkem im Anderen Auto - Kabel verlängert und unter den Sitz „geworfen“.
Ich werde die Tage nochmal testen und melde mich, falls ich weiterkomme.
Wäre schön, wenn du hier schreibst, falls du (d)eine Lösung gefunden hast. -
PS: Allerdings stelle ich mir die Frage, ob ich tatsächlich das Rad neu erfinden muss oder nicht einfach ein Yatour einstöpsele. Das ist Plug&Play, kostet nur zweistellig und spart Zeit und Nerven.
Hatte das so auch schon mal an einem anderen Gamma IV, wollte es hier aber mal mit der Billigheimervariante versuchen. -
Kann ich nicht beantworten, dürfte aber keinen Unterschied ausmachen. Zumindest aber ist der Anschluss über Wechsler frei von Störgeräuschen und funktioniert sehr gut. Du hättest also zumindest CD-Qualität.
Zum Gamma IV:Ich hab es leider nicht hinbekommen. Bei Anschluss über den 10-poligen DIN-Stecker auf Kammer C erkennt mein Philips das BT-Dongle nicht als CD-Wechsler 🤷♂️
Im Laufe der Woche geht hier dann das Projekt „Jugend forscht“ weiter (so zumindest mein guter Vorsatz).