Beiträge von Corradoman

    Kühlwasser ist tatsächlich neu, Auch im richtigen Gemisch Verhältnis.

    Das wäre dann auch meine nächste Frage gewesen. Wenn das Mischungsverhältnis nicht stimmt und zu viel Frostschutz drin ist, dann ist es nämlich in der Tat so das die Wärmeableitung nicht mehr so gut ist und die Temperatur wird etwas mehr.

    Gibt es den noch am KI ne Möglichkeit außer Spannungsregler und die schon getauschte Anzeige mit dem bimetall?

    Ist mir so jetzt nicht bekannt.

    Vielleicht fällt dem Dirk 5dOt1 ja noch etwas ein und er meldet sich.

    Schwarzer tempgeber habe ich gemessen, und das passt leider nicht mit dem was ich hier im Forum gefunden habe zusammen.

    Hast du die Werte vom Dirk 5dOt1 aus #10 genommen?

    Corradoman
    16. August 2014 um 06:58

    Vielleicht hast du irgendwo eine schlechte Masseverbindung im Kabelstrang?

    In letzter Zeit mal das Kühlwasser gewechselt?

    Der Spannungskonstanter hat, laut Unterlagen, einen Sollwert von 9,5V - 10,5V

    VW hat dafür das Prüfgerät VAG1301 und bei denen darf der Zeigerausschlag auch eine Zeigerbreite Abweichung haben.

    Welchen Wert soll dir die Anzeige denn eigentlich anzeigen damit du ruhig schlafen kannst?

    90°? oder 93°? Sind dir 95° auf der Anzeige schon zu viel?

    Wenn er dir irgendetwas zwischen 70° - 100° anzeigt ist doch OK, vergiss nicht das unsere Anzeigen auch aus einer anderen Zeit stammen und mit den heutigen Anzeigen nicht viel gemeinsam haben. Wenn er Richtung 100° geht kannst du doch ein bisschen vom Gas gehen und ihm etwas Luft gönnen.

    So lange die Wasserpumpe arbeitet und der Kühler nicht zugeschlammt ist oder die Kühllamellen zerdrückt, mit Fliegen voll oder sich schon aufgelöst haben würde ich mir erst bei Anzeige 110° und einer blinkenden Diode Sorgen machen.

    Vielleicht beruhigt es dich ja etwas wenn du weißt das unser Kühlsystem im Verbrennungsmotor bei 104° - 108°C optimal arbeitet.

    Jep, sind unterschiedlich. Laut diesem Thema sind die Halter wohl anders.

    89erHeliusblau
    18. August 2005 um 21:31

    Nein, sind nicht die originalen sondern FK/Apex mit wahrscheinlich gekürzter Kolbenstange.

    Es wäre zwar VIELLEICHT!! möglich die Koni-Dämpferpatronen dort zu verbauen aber sicher bin ich nicht. Aber auch wenn es passen würde mußt du entsprechende Papiere für diese Dämpfer haben denn die Prüfer sehen nur das andere als die originalen sind.

    Diese wären schon eher etwas:

    Stoßdämpfer Golf 2 Jetta Corrado Passat 35i Rabbit MK2 Vorderachs in Köln - Kalk | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen

    Das macht es nicht besser. :face_with_rolling_eyes:

    Die wichtigen Infos fehlen doch noch immer.

    - Was hast du schon alles kontrolliert?

    - Sicherungen heile?

    - Schaltet das Kraftstoffpumpenrelais?

    - Ist der Zündfunke da?

    - Laufen beide Benzinpumpen?

    - Kommt das Benzin vorne an?

    - Sind die Kerzen nass?

    - Hat der eine Wegfahrsperre?

    Hier mal was auf die Schnelle.

    Relaisplätze:

    01 - Relais für Klimaanlage (13)

    02 - Heckscheibenwischer mit Intervallautomatik (72)

    03 - Relais Steuergerät Digifant (53)

    04 - Entlastungsrelais für X-Kontakt (18)

    05 - Steuergerät für Kühlmittelmangelanzeige (43)

    06 - Warnblinkrelais (21) oder Warnblinkrelais für Anhängerbetrieb (22)

    07 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (33)

    08 - Relais für Wisch-Wasch-Intervallautomatik (19)

    09 - Steuergerät für Sicherheitsgurt-Warnsystem (27, 34)

    10 - Nebelscheinwerfer (53)

    11 - Doppeltonhorn (53)

    12 - Kraftstoffpumpenrelais (67, 80)

    Oberhalb der ZE sind die zusätzlichen Relaisplätze

    13 - Kraftstoffpumpennachlauf (91)

    14 - Kühlerlüfternachlauf (31)

    15 - Relais Hydraulikpumpe ABS (78)

    16 - Relais für ABS (79)

    17 - Steuergerät für beheizten Fahrersitz (59)

    18 - Steuergerät für beheizten Beifahrersitz (59)

    21 - Sicherung für Hydraulikpumpe ABS

    22 - Sicherung für Ventile ABS

    Sicherungsbelegung Grundausstattung

    01 - Abblendlicht links (10A)

    02 - Abblendlicht rechts (10A)

    03 - Instrumenten- Kennzeichenbeleuchtung (10A)

    04 - Heckscheibenwischer (15A)

    05 - Scheibenwisch- Waschanlage (15A)

    06 - Gebläse (20A)

    07 - Stand- Schlußlicht rechts (10A)

    08 - Stand- Schlußlicht links (10A)

    09 - beheizte Heckscheibe/Spiegelheizung (20A)

    10 - Nebelscheinwerfer (15A)

    11 - Fernlicht links (10A)

    12 - Fernlicht rechts (10A)

    13 - Signalhorn Kühlerlüfternachlauf (10A)

    14 - Rückfahrleuchte, beheizte Spritzdüsen, Spiegelverstellung (10A)

    15 - elektronische Zündung, Leerlaufstabilisierung, Schubabschaltung (10A)

    16 - Handschuhfachbeleuchtung, Schalttafeleinsatz, Heckspoiler (15A)

    17 - Warnblinkanlage (10A)

    18 - Kraftstoffpumpe, Heizung der Lambdasonde (20A)

    19 - Lüfter für Kühlmittel, Relais für Klima (30A)

    20 - Bremslicht (10A)

    21 - Innenleuchte, Uhr, Heckspoilerverstellung (15A)

    22 - Radio (10A)

    H&R hat aber rote Federn.

    Ich würde bei den Schein-Angaben darauf tippen das diese Fahrwerk von Weitec ist.

    Wenn es eingetragen ist, brauche ich ja eigentlich nichts dazu, aber vielleicht ist eine ABE beim TÜV nicht verkehrt wegen Einstellung der Höhen usw..


    Wie soll denn da ein Tüv-Prüfer oder die Rennleitung kontrollieren können ob da die richtigen Teile verbaut sind oder ob die Höhen-Einstellungen passen?

    Im Zweifel wirst du das wohl ausbauen müssen.