Beiträge von Corradoman

    Wir reden hiervon?

    Regelventil Aktivkohle Filter Entlüftung Ventil 037133517B Original Regelventil Aktivkohlefilter
    Regelventil Aktivkohle Filter Entlüftung Ventil  037133517B Original Regelventil Aktivkohlefilter VW G60/ G40 gebraucht REGELVENTIL…
    roettele-racing.de

    VW ist verrückt. Ich finde im Bereich Unterdruckanlage/Aktivkohlesystem folgende Schläuche:

    3,5x2 (N0203535)

    4x1 (N0201391)

    5,5x3 (N90099601)

    6x1 (N0201505)

    9,5x3 (N10081601)

    12x3,5 (N0202903)


    Bei der Zuordnung hapert es aber. Ich würde vermuten:

    oben 3,5x2

    rechts 6x1 Wobei es da Modellabhängig Unterschiede gibt. Bis Motornummer PG-014644 ist die Schelle 7,5-9 und ab PG-014645 ist die Schelle dann 12-22

    unten 9,5x3

    links 12x3,5


    Aber lass mal lieber jemanden nachmessen der einen Schlauch vor Ort hat.

    Moderator-Hinweis

    Bitte auch hier daran denken:

    Klaus
    11. Januar 2005 um 12:51

    Danke


    Hier ist das Thema "Kupplung entlüften".....

    Moderator-Hinweis

    Hier soll es ausschließlich darum gehen welches Corrado-Teil welche VW-Nummer hat. Nicht was es wert ist oder wo man was bekommt oder welche Teile anderer Fahrzeuge passen könnten.

    Tipp:

    Wenn es die original Teile nicht mehr gibt schaut man nach Gebrauchtteilen oder schaut mit der entsprechenden Ersatzteilnummer bei Zubehör-Plattformen wie ATP, Autoteile24, Autodoc..........was auch immer, mal nach.


    *geschlossen*

    Ja, Stecker "P" an der Zentralelektrik:

    P = Stecker blau, 9-fach, Leitungsstrang Heckscheiben- und Nebelscheinwerferschalter

    Corradoman
    13. Januar 2011 um 11:25

    Aber an den Schalter für die Heckscheibenheizung passt dein ominöser Stecker aber nicht dran.

    Schau dir doch mal die Anordnung der Kontakte an. Oder die Führungen. Die kriegst du nicht zusammen. Kannst du denn mit Sicherheit sagen das die Kabelfarbe weiß/grün ist und nicht grau/grün? Von hier sieht es nämlich mehr grau aus. Wenn das weiß ist könnten die Kabelfarben und auch die Querschnitte tatsächlich zur Heckscheibenheizung passen.

    Kontrolliere doch mal mittels durchpiepsen ob die Kabel tatsächlich an folgende Kontakte an dem Mehrfachstecker "P" gehen:

    Weiß/grün 2,5² Kontakt 2 am Schalter Heckscheibenheizung (86) = Pin 3 am Mehrfachstecker P der ZE

    Schwarz/gelb 2,5² Kontakt 1 am Schalter Heckscheibenheizung (+) (Sicherung 9 (20A) X-Kontakt) = Pin 2 am Mehrfachstecker P der ZE

    Grau/blau 0,5² Kontakt 3 am Schalter Heckscheibenheizung (58b) = Pin 7 am Mehrfachstecker P der ZE

    Braun 0,5² Kontakt 4 am Schalter Heckscheibenheizung (31) = Pin 5 am Mehrfachstecker P der ZE


    Gerade gefunden:

    Du bräuchtest für deinen komischen Stecker z.B. den Schalter der Heckscheibenheizung aus einem Passat 3B ab Baujahr 97.

    Na klar hat die jemand:

    Corradoman
    9. April 2013 um 10:45

    Merci!
    Ja, Tempomat.

    Wofür ist der Stecker sonst?

    Pin 1 = braun = Pin8 von 8-poligen und Pin2 vom 2-poligen Stecker am GRA-Steuergerät -> Masse

    Pin 2 = schwarz/weiß = Pin1 vom 8-poligen GRA-Stecker (Pin 1 (weiß) GRA-Schalter)

    Pin 3 = weiß/blau = Pin5 vom 8-poligen GRA-Stecker -> Leitungsverteiler Geschwindigkeitssignal (ZE)


    Du kannst dort also prüfen ob die GRA eingeschaltet wird, ob Masse da ist und ob ein Geschwindigkeitssignal anliegt.

    Ich meine das ich vor etlichen Jahren, als ich mich mal näher mit dem Tempomat beschäftigt hatte, auch mal was dazu gefunden hätte das dies einfach nur ein Prüfanschluss ist.

    Aha, jetzt wird KW also als der "große Retter" gefeiert?

    Sorry, aber auch mal in der "Insolvenz-Historie" einen Blick zurück wagen. (ist noch nicht ganz so lange her)

    Quelle: https://www.der-indat.de/streit-um-mark…en-eigentuemer/

    Zitat

    Trotz der hohen Nachfrage kann BBS seit Monaten keine Räder an Kunden verkaufen und ausliefern. Der Grund hierfür sind unterschiedliche Auffassungen zwischen dem neuen Eigentümer und dem Altgesellschafter KW automotive über die Rechte an der Marke „BBS“. „Die ursprüngliche Zusage, einer Komplettlösung für die damals insolvente BBS nicht im Wege zu stehen und damit die Arbeitsplätze in Schiltach zu schützen, hat die KW-Geschäftsführung leider nicht eingehalten. Wir haben kürzlich herausgefunden, dass KW-Geschäftsführer Klaus Wohlfarth bereits wenige Monate nach der Übernahme die Markenrechte auf sich übertragen hat. Es scheint, dass er die Marke BBS von Anfang an von ihren Wurzeln in Schiltach trennen wollte“, beklagt Martin Brohammer, Betriebsratsvorsitzender der BBS Autotechnik GmbH. „Klaus Wohlfarth sieht sich noch immer als Teil der BBS, obwohl sein Konzept beinahe den Verlust nahezu aller Arbeitsplätze verursacht und zur Insolvenz geführt hat.“