Hi,
Kleiner Tip. Beim Einstellen des Deckels mittels der Torxschrauben darauf achten dass die kleinen Spezial- Unterleg-" platten" nicht verloren gehen.
Danke!
Hi,
Kleiner Tip. Beim Einstellen des Deckels mittels der Torxschrauben darauf achten dass die kleinen Spezial- Unterleg-" platten" nicht verloren gehen.
Danke!
ThemaAlles rund ums Schiebedach, Einstellung Reparatur und Dachhimmel-Ausbau
Dachhimmel demontieren
Demontage Sonnenblenden:
Jeweils 4 Kreuzschlitzschrauben pro Blende, Steckverbindung der Beleuchtung trennen
Demontage Haltegriff:
Haltegriff muss ausgeklappt werden. Nun werden Abdeckungen/Blenden sichtbar, diese wegclipsen, dahinter verbergen sich 2 Kreuzschlitzschrauben, diese rausdrehen und Griff abnehmen.
Demontage Kleiderhaken:
Plastikabdeckung des Kleiderhakens an der B-Säule leicht von oben nach unten drücken und dabei die Plastikabdeckung Richtung Innenraum…
Jason20. Februar 2010 um 23:53
Viel Erfolg
Da kennt sich jemand deutlich besser in der Suchfunktion aus, als ich Vielen Dank!
Hallo Zusammen,
Irgendwie komme ich mit der Suche in unserem Forum noch nicht klar. Deshalb verzeiht mir die Frage. Die Antwort steht bestimmt hier irgendwo.
Ich habe heute festgestellt, dass mein Schiebedach nicht zu 100% richtig eingestellt ist. Vorne liegt es etwas zu tief, hinten etwas zu hoch.
Wo und wie kann man das einstellen?
Viele Grüße!
Uwe
Wo wir schon beim Thema Spenden sind.
Wie wäre es, wenn wir beim nächsten Corradotreffen Geld sammeln und irgendein soziales Projekt an dem Ort, wo wir uns treffen, unterstützen?
Wir würden die Welt ein kleines bisschen besser machen und Rossbach würde sich bestimmt jedes Jahr noch mehr freuen, wenn wir kommen
Bezüglich des Lenkradschlosses wirf hier mal einen Blick rein:
Wartungsarbeiten 2023 oder mein Corrado-Projekt
Bei Deinem Bericht krieg ich Angstschweiß auf der Stirn. Sollte mein Schloss mal kaputt gehen, komm ich Dich besuchen
Alles anzeigenMoin,
ich bin der Neue aus Hannover.
Ich bin 60 Jahre alt, in ATZ und der Fuhrparkmanager der Familie. Diverse Motorräder, ein EOS, ein WoMo, ein E-Up! und einige Fahrräder bedürfen der Pflege und Wartung.
Mir ist jetzt ein US Corrado VR6, BJ83, 135.000 km, zugeflogen. Ich übernehme ihn von meinem Schwiegervater, der ihn nicht mehr fährt. Grundsätzlich läuft er gut, aber es wird sicher einiges zu tun sein. Insbesondere optisch, wobei ich die kleinen Dellen und Schrammen im Kunststoff erst mal lasse.
Auf den ersten Blick wirkt er rostfrei.
Aber eine Lackaufbereitung und Aufbereitung des Innenraums stehen sicher an, das helle Leder wird da sicher eine Herausforderung. Ziemlich verwohnt.
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen, vielleicht kann mir da jemand was zu sagen.Ich hatte 1991 einen US G60. Der hatte auch diese elektrischen Gurte und Kniepolster, aber eben auch zusätzliche Beckengurte. Die hat dieses Modell jetzt nicht. Ist das normal. Ich konnte auch keine Hinweise auf Airbags entdecken. Kann das sein?
Der Heckspoiler läßt sich manuell ausfahren, fährt aber nicht Geschwindigkeitsabhängig. Tempomat und MFA funktionieren aber. Was kann das sein?
Sollte ich meine Fragen noch mal im Technikbereich stellen?
Jedenfalls freue ich mich auf eine gute Community und hoffe auf Rat.
Danke dafür im voraus.
Beste Grüße
Wolfgang
Welcome!
Kommt man da ran, ohne die Türverkleidung ausbauen zu müssen?
Uwe, beim Facelift hebelst Du das Oberteil vom Zuziehgriff ab, dann die beiden dicken Kreuzschlitzschrauben lösen und das Unterteil vom Zuziehgriff rausdrehen, da drin sitzt ja der Spiegelverstellschalter.
Den Schalter vorsichtig zerlegen, da sind viele Teile drin.
Gruß
Gunther
Hey Gunther,
O.k. Geht also ohne Ausbau der Verkleidung? Interessant und danke für den Hinweis auf vermutlich viele Kleinteile . Sehr wertvoll
Im Forum wurde das Thema schon behandelt.
Unter der Suche : Spiegelverstellung eingeben 😀
O.k. Danke. Gehe ich doch direkt mal auf die Suche
Ich würde die Verkleidung abbauen…
Wäre schade wenn an der Verkleidung, Macken oder Beschädigungen entstehen …
Abbauen dauert ja keine 10 min 😀
Danke!
Das Problem mit der Verstellung liegt zu99,9%
am Spiegelverstellschalter.
Kann man zerlegen und die Kontakte reinigen …
Würde das auf jedenfall als 1. versuchen …
O.k. Werd ich versuchen. Kommt man da ran, ohne die Türverkleidung ausbauen zu müssen?
Alles anzeigenIch habe hier mal eine bebilderte Anleitung erstellt, wie man den Außenspiegel unserer Corrados beschädigungsfrei zerlegt.
Voraussetzung:
Der Spiegel wurde in der Tür elektrisch abgeklemmt und der Spiegel selbst von der Tür abgeschraubt.
Benötigte Werkzeuge:
- Kunststoffkeil zur Demontage des Spiegelglases- eine M8er Maschinenschraube 80mm lang mit einer Unterlegscheibe und einer M8er Mutter
- alternativ eine M8er Gewindestange mit 3 M8er Muttern und eine Unterlegscheibe
- zwei 13er Maulschlüssel- einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe PH2
Zunächst muss das Spiegelglas entfernt werden. Dazu beherzt mit einem Kunststoffkeil, oder auch mit den Fingern das Glas von der Außenseite des Spiegels abhebeln:
Mit dem Kreuzschraubendreher den Stellmotor abschrauben. Das sind die 4 inneren Schrauben:
Nun den Stellmotor abnehmen und die 4 Anschlussleitungen abziehen. Die Leitungen klemmen zwar gut, sind in den Motor aber nur gesteckt. Um die Belegung keine großen Gedanken machen die Leitungsfarben stehen hinten auf dem, Motor drauf.
Den Leitungsstrang jetzt aus dem Fuß herausziehen und die Schraube, oder Gewindestange wie im Bild gezeigt vorbereiten:
Die Schraube mit der Unterlegscheibe folgend einlegen:
Die Schraube nun mit der Mutter zur Feder hin schrauben und die Schraube im Gehäuseträger vorspannen.
Im Anschluss mit den Schraubenschlüsseln die Mutter Richtung Feder drehen um die Feder zusammen zu drücken. Dabei darauf achten, dass die Schraube oben nicht heraus rutscht.
Wenn die Feder fast zusammen gedrückt ist, kann man den unteren Fuß soweit verdrehen, das die 3 Haltenasen in den Nuten des Fußes passen:
Das letzte Bild kann ich nicht hochladen. Hier also einfach den Fuß nach oben abziehen.
Der schwarze Kunststoffrahmen kann nun durch lösen von 4 Kreuzschrauben innerhalb des Spiegels und einer Schraube unten unterm Fuß demontiert werden. (danke an Dr_G60 für den Hinweis)
Die Montage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Sehr wertvolle Beschreibung. Gibt es bei den Außenspiegeln eine typische Schwachstelle? So richtig funktionieren meine elektrische Verstellung nicht. Aber „tot“ ist das System auch nicht. Manchmal dauert es, bis sich der Spiegel in Bewegung setzt. Muss man da irgendwas „warten“?
Ich bezog das auf Uwe, der braucht da nur sauber und keinen neuen Lack.
Ich dachte, das wäre da im Motorraum Wachs mit anhaftendem Schmutz, welcher ganz leicht mit WD40 auflösbar und mit einem Lappen dann wegwischbar ist. Danach mit einem alkoholgetränkten Lappen durchwischen, anschleifen, Siliex und lacken.
Ist jetzt aber absolut laienhaft. Mit saubermachen kenne ich mich nicht so gut aus.
Ja, für meinen Anwendungsfall ist das mit dem WD40 und dem Lappen schon der richtige Tipp.
Alles anzeigenDa ich gerade auf eine Menge an Teilen warte hab ich mich ein wenig der Reinigung und Auffrischung von Teilen gewidmet.
Es gibt nämlich nichts Nervigeres als an einem Auto zu schrauben und egal wo man hin greift kriegt man Schmodder an die Pfoten und sieht aus wie Sau.
Aber wie das so ist mit alten ungepflegten Kisten, da hängt halt überall die Siffe drin.
Vorher:
![]()
Dann hab ich letztens in einem Youtubevideo von ein paar ziemlich coolen Jungs aus Thüringen gesehen wie die die den Dreck da runter holen.
Heißluftföhn und wegwischen, hieß es da.
Na dann los und ich war begeistert.
Nachher:
![]()
Das ist jetzt nicht porentiefrein, und muss es auch gar nicht sein, aber der grobe Dreck ist mal ohne einen Tropfen Wasser zu benutzen weg. Darauf kann man nun aufbauen.
Dann ging es dem Lenkgetriebe an den Kragen, die Achse war ja schon raus, weil da eine größere Operation ansteht.
Das sah so aus:
![]()
Hier kamen meine neuen CSD Scheiben für die Bohrmaschine zum Einsatz und die drei folgenden Zaubermittel:
![]()
Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach mehr als sehen lassen und die Arbeit hat etwas Meditatives. Mann muss nicht dauernd nachdenken was man macht, sondern kann einfach vor sich hin werkeln und am Ende sieht man ein Ergebnis. Das hebt die Laune extrem.
![]()
Die beiden Kabelbinder an der Manschette werden noch gegen neue Schellen getauscht, dann ist das da auch wieder ordentlich.
Dafür, dass ich da eigentlich nur mal eben schnell nen anderen Motor einpflanzen wollte artet es gerade schon wieder völlig aus.
Stellst Du mal den Link zu dem You Tube Video hier ein?
Die Lautsprecher sind an den Doorboards mit vier Blechmuttern verschraubt, die Doorboards wiederum sind mit der Türverkleidung verschraubt. Erklärt sich alles wenn die ab ist.
O.k. Danilo, Danke Dir. Also hilft nur Türverkleidung abschrauben!
An die Kabel des Türlautsprechers kommt man nur, wenn man die Türverkleidung abbaut. Richtig? Ich habe jedenfalls keine Idee, wie ich den Lautsprecher sonst aus der Verkleidung rausbekomme…
Hi Uwe,
ne leider nicht. Wenn der Lautsprecher gar keinen Ton mehr von sich gibt, dann liegt es nicht an der Sicke. Wenn er noch Töne von sich gibt, aber nicht mehr sauber arbeitet, dann mal das Gitter entfernen und schauen, ob die Sicke zerbröselt ist.
wenn ja, dann mal bei eBay Lautsprechersicke eingeben, dort ist meist ein Schema aufgezeigt, wo vier verschiedene Durchmesser (A,B,C,D) angegeben werden. Die vier Maße an Deinem Lautsprecher messen und dann auf die Suche gehen. Am besten mit dem Durchmesser A und dann schauen, ob es da was gibt, wo die anderen 3 Durchmesser passen. Nokia und Blaupunkt haben verschiedene Größen-
Gruß
Gunther
O.k. Danke Gunther. Ich werde dann erstmal auf Fehlersuche gehen, weil mein Lautsprecher gar nichts mehr von sich gibt. Dann liegt es wahrscheinlich eher am Kabel und nicht an der Sicke. Ich schau mal.
Alles anzeigenDiese Sicken könnten passen:
Bei dem Anbieter hatte ich Sicken für die Boxen meiner Frau im Wohnzimmer gekauft.
Welche Boxen hast Du denn im Corrado? Nokia? Ich hab mal bei mir geschaut, die sehen noch gut aus, müssten aber Blaupunkt sein, sind auch etwas größer, ca. 125mm Außendurchmesser.
Gruß
Gunther
Hi Gunther,
der Lautsprecher auf der Fahrerseite tut es bei mir auch nicht mehr. Leider funktioniert der Link hier nicht mehr.
Hast Du was aktuelles?
Hallo ich habe ein Alpine CDE 205 mit DAB ,CD ,USB und Bluetooth in meinem Corrado und hatte keinerlei Probleme mit der H-Abnahme. Dab Antenne habe ich eine mit 16V Optik .Mfg.christian
Wo hast Du die Antenne den her?
Die Wettervorhersage für Freitag und Samstag ist ja echt mies. Hoffen wir mal, dass es nicht so kommt….
Alles anzeigenHast Du gezielt das Gamma 3 gewählt?
Im FL Cockpit macht sich das Gamma 4 durch das rundliche Design auch sehr gut.
Kleine Anekdote:
Die Kassette die bei mir drin steckt habe ich selbst vor 29 Jahren, als Jugendlicher, am Radio mitgeschnitten. Immer Freitag ab 19 Uhr liefen die Top10 . Dann in den WalkMan und auf dem Fahrrad vom Corrado geträumt.
Letztes Jahr ist diese Kassette bei meinen Eltern wieder aufgetaucht. Nun steckt sie tatsächlich im Jugendtraum. 🥰
Ich wollte einfach das Original haben. Und jetzt geh ich mal auf die Suche nach meiner Lieblingskassette …