Beiträge von Cabbydriver

    Da ich gerade auf eine Menge an Teilen warte hab ich mich ein wenig der Reinigung und Auffrischung von Teilen gewidmet.

    Es gibt nämlich nichts Nervigeres als an einem Auto zu schrauben und egal wo man hin greift kriegt man Schmodder an die Pfoten und sieht aus wie Sau. *motz*
    Aber wie das so ist mit alten ungepflegten Kisten, da hängt halt überall die Siffe drin.

    Vorher:

     

    Dann hab ich letztens in einem Youtubevideo von ein paar ziemlich coolen Jungs aus Thüringen gesehen wie die die den Dreck da runter holen.

    Heißluftföhn und wegwischen, hieß es da.
    Na dann los und ich war begeistert.

    Nachher:

     

    Das ist jetzt nicht porentiefrein, und muss es auch gar nicht sein, aber der grobe Dreck ist mal ohne einen Tropfen Wasser zu benutzen weg. Darauf kann man nun aufbauen.

    Dann ging es dem Lenkgetriebe an den Kragen, die Achse war ja schon raus, weil da eine größere Operation ansteht. *rofl*
    Das sah so aus:

     

    Hier kamen meine neuen CSD Scheiben für die Bohrmaschine zum Einsatz und die drei folgenden Zaubermittel:


     

    Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach mehr als sehen lassen und die Arbeit hat etwas Meditatives. Mann muss nicht dauernd nachdenken was man macht, sondern kann einfach vor sich hin werkeln und am Ende sieht man ein Ergebnis. Das hebt die Laune extrem. *jump2*

     

    Die beiden Kabelbinder an der Manschette werden noch gegen neue Schellen getauscht, dann ist das da auch wieder ordentlich.

    Dafür, dass ich da eigentlich nur mal eben schnell nen anderen Motor einpflanzen wollte artet es gerade schon wieder völlig aus. *schildhau*

    Der Motor ist erst mal wieder raus.

    Dafür ist die Downpipe Teil 1 jetzt an Ort und Stelle.

    Da Sie nicht auszubauen ist wenn der Motohalter montiert ist muss Sie zweigeteilt werden.

    Ist knapp am Motorhalter, aber es passt, und die Wasserleitung vom Turbo musste auch nicht geändert werden. :rofl:

    Als nächstes muss ich mich um die Vorderachse und den Achsträger kümmern.

    Ich kann nur jedem raten der einen Motorumbau machen will, den selbst zu machen.

    1. Wenn irgendwas an dem Auto ist kann Dir keine normale Werkstatt helfen, entweder Du gehst dann wieder zu denen die es gebaut haben oder Du musst Dir eben selbst helfen.

    2. Gerade der 16VG60 ist nicht so trivial wie er vielleicht klingt. Ich hab da mehrere im Bekanntenkreis und da ist regelmäßige Wartung angesagt wenn man länger Spaß daran haben will.


    Wenn man also selbst nicht schrauben kann oder möchte würd ich die Finger davon lassen.

    Von welchem Fahrzeug ist die Schaltbox?

    Die Schaltung ist nun eingestellt und alle Gänge sind erreichbar.

    Die Schaltbox ist vom Polo 6N2 mit 1,4 TDI Motor. Diese passt ohne Anpassungen in den Tunnel und man muss nur das Widerlager vom 02M Getriebe übernehmen. Das Einstellen dauert genau 2 Minuten. Wenn nur alles so leicht funktionieren würde. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Dann hab ich mir mal angesehen wie meine Ölrücklaufleitung so mit den Antriebswellen harmonieren wird.

    Hier werde ich vermutlich die Leitung noch etwas kürzen müssen und einen 30 Grad Fitting verbauen.

    Etwas mehr Sorgen bereitet mir die Wasserleitung, die da sehr nah unter dem Turbo quer rüber läuft.

    Da die originale Downpipe da am S3 auch irgendwie vorbeikommt habe ich die Hoffnung, dass ich das auch irgendwie schaffe. Nur der Motorhalter der da hinten am S3 natürlich nicht sitzt könnte mir einen Strich durch die Rechnung machen.

    Motor und Getriebe hängen probehalber schon mal an Ihrem Platz.

    War gar nicht so einfach, da ich noch keine Erfahrung mit dem Motoreinbau von vorne hatte.

    Aber es ist geglückt.

    Erfreulich ist, dass zur Motorhaube nach oben massig Platz ist.

    Jetzt fängt der spannende Teil des Umbaus an.

    Alles muss irgendwie angepasst werden.

    Dann warte ich noch auf die Antriebswellen, das gibt ja auch nochmal eine kleine Herausforderung die auf der Fahrerseite zu verbauen.

    Das würde ich gerne erst bekannt geben wenn der Motor sitzt, ich die Schaltung eingestellt habe und erfolgreich alle 7 Gänge getroffen habe.

    Sonst ist es sowieso hinfällig und nicht von Belang, bzw ich muss noch weitere Dinge umbauen.

    Im Motorraum, bzw am ABS ging es bisher nicht weiter, da es in meiner Werkstatt aktuell immer weit über 30 Grad sind und das dann wenig Spaß macht hier schweißtreibende Strafarbeiten zu erledigen wie Motorraum reinigen. :thumbs_down:

    Ein kleines Update gibt es trotzdem.

    Nach langer Suche habe ich eine Schaltbox gefunden die plug and play in den Tunnel des Corrado passt.
    Ob sich alle Gänge einwandfrei schalten lassen sehe ich dann wenn der Motor samt Getriebe probehalber drin hängt und ich die Schaltung mal eingestellt ist.

    Optisch sieht das ganze dann folgendermaßen aus.

    Aktuell warte ich wieder auf jede Menge Teile und dann kann es hoffentlich weiter gehen, wenn es mal etwas kühler wird.

    Reinigen, entrosten, mit WD40 einjauchen, partiell schwarz lackieren, Gummi mit Gummipflege und alles ist wieder picobello.

    Also meinst Du das ist noch zu retten?

    Wie entroste ich das am Besten? Mit CSD Scheiben?

    Und wieso soll ich es dann mit WD40 einjauchen? Das muss ja vor dem Lackieren wieder komplett runter?

    Ich bin ja immer wieder erstaunt über Deinen Perser in der Garage. Nobel, nobel.

    Bei mir ist nur gefliest.

    Danke. :smiling_face_with_halo:

    Bei mir liegen nur Knochensteine, und da ich keine Bühne habe hatte ich keine Lust mehr auf dem nackten Boden zu kriechen.

    Als dann mein neuer Nachbar das Haus ausgeräumt hat ist der übrig geblieben. Aber da wurde wohl mal ne Schrankwand ausgeschnitten, da der Vorbesitzer wohl keine Lust hatte die anzuheben und auf den Teppich zu stellen. :face_screaming_in_fear:

    Ist also kein großer Verlust wenn der mal nen Tropfen Öl abbekommt.

    Weiter gings am Corrado.
    Der Kabelbaum ist rausoperiert.
    Jetzt kommt der Teil von dem ich noch keine Ahnung habe.
    Den BAM Kabelbaum an den Corrado anpassen.

    Dann hab ich das E-Gaspedal eingebaut.
    Das war auch eher was für Schlangenmenschen aber es ist drin.

    Dann hab ich die Fahrerseite mal grob ausgesaugt.
    Der Teppich ist auf jede Fall für 30 Jahre noch echt gut in Schuss.

    Weiter ging es unterm Auto.
    Die alte Schaltung musste raus.
    Hier mal die alte Schaltung neben der neuen Schaltung.
    Das passt natürlich wieder überhaupt nicht plug and play.
    Mal sehn wie ich das löse.

    Dann gab es noch eine unschöne Ansicht.
    Das gefällt mir überhaupt nicht, da muss ich mal überlegen was ich hier mache.
    Es funktioniert zwar alles, aber sieht halt scheiße aus, und so gut komm ich da auch NIE wieder ran.



    Ok, wieder was gelernt.

    Danke für die Aufklärung.

    Warum fährst Du nicht einfach zu Carglas?

    Die machen nichts anderes als Scheiben tauschen.

    Denen würd ich da mehr vertrauen als einem VW Mechaniker der Corrados nur aus Erzählungen kennt und sonst nur Service an Leasingfahrzeugen macht.

    Würd ich sogar über die Teilkasko abrechnen lassen.

    Wenn das Brett schonmal raus ist gleich die Klappen im Heizungskasten und den Wärmetauscher neu machen.

    Danke für den Tipp.

    Das steht schon auf meiner Liste, muss aber noch ein wenig warten bis andere Dinge erledigt sind.

    Ich hab da noch ein paar Dinge auf der Wunschliste die Du in Deiner Signatur stehen hast, aber das ist alles nicht so einfach zu bekommen.

    Und weiter gehts.

    Um den Motorkabelbaum sauber ausbauen zu können hab ich beschlossen, dass das Armaturenbrett raus muss.

    Das ging leichter als gedacht, alles ist heile geblieben, was nicht schon vorher kaputt war. :smiling_face_with_halo:

    Dann kam ein Kasten zum Vorschein der mit etwas Rästel aufgibt.

    Was könnte das sein? Elektrische ZV, oder was soll macht dieser Kasten, bzw macht es nicht denn ich hab eigentlich keine Funk-ZV. :grinning_squinting_face:

    Kennt das jemand und hat nen Tipp für mich?

    Ok, dass der Corrado etwas mehr Elektrik hat als ein Golf 1 war mir schon klar, aber diese Schlangengrube ist etwas übertrieben.

    Da brauch ich erst mal nen Moment um da hoffentlich durchblicken zu können.

    Gibt es irgendwo Schaltpläne für die Facelift Corrados?

    Da wäre ich sehr dankbar für.

    Der Motor ist schon mal raus, jetzt muss im Motorraum erst mal alles was nicht benötigt wird ausgebaut werden und dann muss hier mal ordentlich aufgeräumt werden.

    Im Innenraum werd ich vermutlich auch erst mal alles grob ausbauen um an die ZE zu kommen.

    So langsam werden die Vorbereitungen konkreter.

    Ein FZQ 02M Getriebe aus dem Seat Leon Cupra und die dazu passende Schaltkonsole hab ich nun auch.

    dazu die Quertraverse mit dem Topflager.

    Alles mal grob gereinigt, jetzt geht es ans Vorbereiten und die Kleinteile.

    Angeblich kann man die 6Gang Schaltkonsole so umbauen dass Sie ohne großes Bohren an den Corrado passt. Weiß da jemand was drüber?

    Dass das Getriebelager angepasst werden muss ist bekannt.

    Und Antriebswellen die speziell für schmale Achse und 02M Getriebe sind gibt es ja für horrendes Geld auch zu kaufen, oder kennt hier jemand eine günstigere Alternative?

    Ich bin für Tipps jeglicher Art sehr dankbar.