Beiträge von Rado8v

    Es geht weiter am Einhorn!

    Ich konnte es nicht mehr sehen, wie schlecht der Lack war.
    Klar, er bleibt zerkratzt, verdellt und beschädigt aber als Motivationsspritze hat es echt gut getan!

     

    Man erkennt bei genauer Betrachtung auf der Beifahrerseite die ganzen Dellen und Schrammen. Das lässt sich nur durch Polieren natürlich nicht beheben.
    Aber so steht er erstmal ansehlich da, mit anderen Felgen wirkt das gleich ganz anders.
    Der Wagen soll im Juni/Juli technisch einmal erneuert werden & TÜV bekommen.

    Falls ich einen "günstigen" Lackierer finde, wird er wohl auch mal lackiert.
    Solange spiele ich aber selbst am Lack herum (denn schlimmer kann man es kaum noch machen) und teste mich aus.

    ThorstenH Also dann sind es vermutlich zwei grundlegend unterschiedliche Probleme.

    Bei mir ist es nämlich zu 90% der Stift aus deinen beiden Bildern. Dieser arretiert ja die Verstellung der Höhe. Meiner rutschte/rutscht über die Zeit immer weiter raus, so dass ich aktuell ohen untere Verkleidung gefahren bin um zu sehen wie lange es dafür benötigt. Da ich sonst nichts demontiert habe, muss es bei mir dieser Stift sein.

    Ob da nur einkleben reicht?

    Zum Thema generelles Spiel gebe ich Matoa recht, da werden sich die Löcher geweitet haben. Das wäre bei mir bestimmt zusätzlich noch ein Problem.
    Alles ausgelutscht eben nach fast 30 Jahren und vielen Kilometern..

    Bei mir ist das eher ein Stift von der rechten Seite. Der ist quer zur Lenkachse verbaut.
    Wenn ich wieder mal am Corrado bin nächste Woche, mache ich ein Foto so gut es geht. Hab da noch keine endgültige Lösung.
    MIch nervt die verstellbare Lenksäule, würde gerne mal einen Corrado mit starrer Säule fahren und sehen ob es da auch so viel Spiel gibt.
    Man muss bedenken, meiner hat schon 260.000km auf der Uhr.

    Tobias A. Danke für die Infos!
    Ich werde mal beobachten wie er jetzt nach der 6 monatigen Standzeit läuft. Das Startverhalten war/ist immer gut, wie von dir beschrieben.

    Meist tanke ich Super Plus oder Ultimate, bei der geringen Fahrleistung verkraftbar.
    Ich werde mal schauen was sich finden lässt, der Tipp mit dem Benzinstabilisator ist aber ein sehr guter Hinweis, werde ich defintiv beherzigen beim nächsten Winterschlaf.

    Hoffentlich hält das vorerst gute Wetter noch ein wenig an, diese Saison soll es wieder losgehen mit dem Corrado.

    Ich würde gerne wieder ein paar Treffen anfahren.
    Dazu muss er aber erst wieder sauber laufen. Aktuell ruckelt und verschluckt er sich sowohl im Leerlauf als auch bei untertouriger Fahrweise.
    Ist er warm und wird unter Last gefahren, geht es eigentlich. Der LMM wurde zwar schon getauscht, brachte aber erstaunlicherweise keinen Unterschied.
    Entweder zieht er noch Flaschluft ODER der alte Restsprit im Tank ist die Ursache.
    In der Werkstatt wurde auch mal der Hallgeber in den Raum geworfen..

    Von daher wird es wohl eine längere Suchaktion werden.

    Update zum Einhorn und nachträglich noch ein frohes neues Jahr euch allen!

    Der Wagen steht jetzt (notgedrungen) bei mir draußen, abgedeckt und wartet darauf, dass sein Vorgänger die Garage frei macht.

    Da das Wetter untypisch warm und sonnig ist, konnte ich die Zeit nutzen und eine erste, kleine Probefahrt unternehmen. Es macht so viel Spaß mit dem Wagen! :smiling_face_with_sunglasses:
    Der Toledo ist ebenso Bj. '95 wie mein Corrado, fährt sich erstaunlich gut, etwas weniger sportlich vielleicht aber super spritzig - der ABF rennt wirklich gut und dreht munter hoch.
    Lenkung, Getriebe, Bremse, Kupplung - alles funktioniert wie es soll und eigentlich etwas besser als erwartet. Zum Glück hatte die Vorbesitzerin damals wirklich sehr gut investiert und immer schon die Wartungen eingehalten.

    Nun heißt es vor allem, planen und sparen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Der Wagen stammt zwar aus 1. Hand (hat sogar noch die Überreste der allerersten Kennzeichenhalter dran..), jedoch eben auch aus 1. Rentnerhand - somit sind alle Ecken und Enden angeschrabbelt, zerkratzt und leicht verdellt. War mir klar beim Kauf. Daher wird eine Teillackierung nötig. Würe gerne dennoch viel vom Originallack beibehalten.
    Bei den Amis würden man sagen "Survivor".
    Das Interieur ist top erhalten, lediglich der Geruch erinnert an die Zeiten als man noch überall Rauchen durfte - das geht gar nicht.
    Kleinigkeiten wie Sitzwangen und Handbremshebel müssen neu beledert werden.

    Trotzdem, für mich eine kleine Traumerfüllung.
    Ziel ist es, dieses Jahr ein paar Youngtimer-Treffen anzufahren und schöne Ausfahrten zu machen.

    Um euch nicht zu langweilen, ein paar Bilder der ersten Fahrt.

     

    Fsven Würde sagen alles richtig gemacht.

    Lieber etwas länger schauen und einen guten ergattern, da solltest du auch (noch) für 5-6.000 einen relativ guten 2.0 8Ventiler finden können.
    Sehe da aktuell auch keinen Mehrwert den 16V zu nehmen, wenn dann eher noch G60 oder gleich VR6 - da sind die Preise aber zum Teil der Wahnsinn..

    Wünsche dir viel Glück & Geduld bei der Suche! :thumbs_up:

    Klaus Danke für die Info! Das ist ja irre - dagegen ist ein Golf 2 Rallye ja ein Allerweltsauto :face_with_open_mouth:

    Debo Freut mich dass dir die Story gefällt. Der graue darf/muss leider wieder gehen. Es fehlt einfach an Platz & Zeit. Hab ja noch meinen Corrado und BMW E90 330i.. (und den Jetta 1 meiner Freundin den ich mitversorge..)

    Ferdinator Danke fürs Feedback! :)

    MRVR6 Das ist ja ein Zufall - hätte nicht gedacht, dass es hier noch jemanden gibt der gefallen an dem 1L hat :)
    Ich möchte ihn zunächst wieder in richtig guten Originalzustand versetzen und dann natürlich mit einem Schuss Individualität - OEMplus / Serie plus sozusagen.
    Da es ja wirklich eine echte Rarität ist darf eigentlich nichts zerstört werden - daher bleibt es wohl bei Felgen/Fahrwerk und Details wie Radio samt versteckter Anlage.


    Zurück zur Story:


    Angekommen in Köln, Verkäufer bzw. sein Bruder betreiben eine kleine Tankstelle mit Autoaufbereitung und Hebebühne.
    Verkäufer war super nett, ich soll mir gerne den Wagen alleine in Ruhe anschauen, alles ausprobieren.


    Tatsächlich sieht man dem Lack an, dass die Erstbesitzerin doch etwas älter gewesen sein muss - hat die typischen Rentnerecken (vorne hinten, links rechts zerkratz und Dellen).
    Aber das stört mich nicht, beim grauen hätte ich ja auch lackieren lassen müssen - beim violetten ist es aber nur Beilackieren bzw. Teillackieren.
    Den Motorraum geöffnet und ich
    konnte meinen Augen kaum trauen:

    Super sauber!! Nicht einfach eine Motorwäsche sondern extrem gepflegter Zustand.
    Da wurde immer wieder investiert und erneuert, man sieht auch kaum Spuren von Salzfraß oder andere Korrosion, einfach alles in schönem Originalzustand.

    Dann kurz ab auf die Bühne vom Verkäufer.
    Unterboden sieht definitiv besser aus als meiner, klar an den Schwellern (zumindest Beifahrerseite) hat er unter den Verkleidungen Rost, da wurde vermutlich der Wagenheber mal falsch angesetzt.
    Ebenso etwas löchrig am Tankeinfüllstutzenblech (ähnlich zu Golf 2), das Blech habe ich aber ja schon hier liegen - dieses alleine ist Goldstaub - gibt es nicht mehr für gute Worte oder viel Geld, es war purer Zufall.


    Aber ansonsten ein sehr guter Zustand, zum Glück haben auch die Türen so gut wie keinen Rost, denn diese sind nicht mehr in gutem Zustand zu bekommen.
    Schiebedach hat er keines - ergo auch keine vollen Abläufe und potenzielle Undichtigkeiten & Rost.

    Nach erfolgreicher Inspektion des Zustands von oben und unten war ich hin- und hergerissen.


    Einerseits wieder viel Arbeit, Dellen und Kratzer, andererseits eben das Vorfacelift in exakt der Farbe die ich immer wollte mit passender Ausstattung aus 1. Hand und technisch wirklich sehr gepflegt.


    War noch das "Problem" mit der Abholung im Winter..
    Da hakte der Verkäufer kurz ein und meinte "du, mein Bruder bietet auch Transporte von PKWs an - der bringt ihn dir".


    Okay, ja wann denn?
    - Kurze Besprechung der Brüder -
    "Heute Nacht kommt er vorbei"


    Was soll ich sagen? Wenn man endlich mal die Chance auf den Wagen hat und sogar noch "Lieferung am selben Tag" bekommt, konnte ich nicht nein sagen :D


    Somit bin ich jetzt (fast) stolzer Besitzer zweier Toledo GT mit ABF Motor *schildhau*
    Heißt im Umkehrschluss, der graue Toledo muss/darf gehen.
    Hier bin ich noch am überlegen wie ich das sinnvoll inseriere.


    Hätte jetzt die einmalige Chance den grauen als Kleinteilespender (Dichtungen Fenster, Dachleisten, etc..) zu nutzen und den Rest als Technikspender zu verkaufen.
    Denn leider bin ich mir sicher, nochmal jemanden zu finden, der ihn wieder komplett aufbauen möchte wird sehr schwer.

    Heute mal etwas Off-Topic zu einem Fahrzeug, was mich seit meiner Kindheit und den damit verbundenen Erinnerungen nicht mehr losgelassen hat.

    Alles fing damit an, dass mein Bruder vor über 15 Jahren einen Seat Toledo (1L) GT 16V in violett-metallic Bj. 1995 kaufte. Es müsste so um 2004/2005 gewesen sein.
    Für mich war das damals als junger Teenager DAS Auto.
    Sportliche Limousine in toller Farbe, Sportsitze, 150 PS 16Ventiler, schöner Klang.. die meisten fuhren damals ja tatsächlich noch Golf 3, Polo 6N etc. als Gebrauchtwagen.

    Schon damals war der Toledo als GT Version ein absoluter Exot.

    Nach mehreren kleinen Remplern, Auffahrunfall und später als ein Busfahrer meinte, er müsse bei der Überführung des neuen Reisebusses die halbe Fahrerseite des Wagens beschädigen, war es Zeit für etwas anderes bei meinem Bruder. Doch ich trauerte nur dem Toledo hinterher.

    Es festigte sich der Gedanke, dass ich genau so einen Wagen irgendwann einmal haben muss. Besser gedacht als getan.
    Ich wurde 18, der Corrado kam (und blieb bis heute), doch es gab keine Aussicht auf einen Toledo in besagter Ausstattung - Rost, Vorbesitzer, Schlachte (wegen des ABF Motors) und natürlich die Abwrackprämie haben den schon ohnehin geringen Bestand dezimiert..

    Es schien aussichtslos. Doch es geschehen manchmal Wunder, besser gesagt mein persönliches kleines Wunder.

    Da entdeckte ich im September einen Toledo GT in grau (allerdings Facelift) in schlechtem Zustand - aus "fear of missing out" und dem Gedanken "es gibt quasi keine mehr also nehme ich halt diesen", kaufte ich den Wagen.
    Bestellte fleißig alle erdenklichen Ersatzteile und Bleche, was sich für einen spanischen Youngtimer sehr schwer gestaltet und wollte diesen auf Teufel kommt raus aufbauen und eben umlackieren.

    Ich war schon kurz davor zwei gebrauchte Türen zu kaufen, ein Gewindefahrwerk zu bestellen, hatte schon Termine mit der Werkstatt für die Blecharbeiten ausgemacht, sämtliche Lackierer im Umkreis genervt wegen einer Volllackierung von grau auf violett etc., etc...


    Da sehe ich eines Abends, eine Benachrichtigung von eb.y Kleinanzeigen - neuer Toledo in der Suche aufgetaucht.


    Dachte mir "egal, wird wieder ein 1.6er sein oder TDI.."


    Hab dann erst am nächsten Tag nachgeschaut und mich traf der Schlag! :fearful_face:


    Exakt der Wagen, den ich über 10 Jahre gesucht habe! Jetzt, nachdem ich schon einen anderen aus Angst dass es keinen mehr geben wird gekauft hatte.
    Was also tun?

    Nachdem ich also das Inserat gesehen habe, kaum meinen Augen trauen konnte, glühten auch schon die digitalen Tasten auf dem Smartphone.


    Es war eine Mischung aus "Ich WILL dieses Auto unbedingt" und "ach naja, würde mir die Kiste schon mal anschauen"
    um nicht zu sehr der Preisvorstellung des Verkäufers entsprechen zu müssen.


    Der Wagen steht also in Köln. Uff, gute 400km weit weg.
    Zum Glück musste ich aber beruflich sowieso nach Hessen, Richtung Gießen/Wetzlar.
    Kurz das Navi gecheckt - ok, sind "nur" 2h Fahrt bis Köln.
    Alles klar, dem Verkäufer geschrieben, dass ich Donnerstags kommen könnte.


    Er meinte "Klar komm vorbei, hab sogar noch den Brief und Schein vom Verwerter bekommen.." --- "What? Vom Verwerter? 8| "
    Alle Alarmglocken gingen an, war der Wagen schon beim Verwerter zur Verschrottung gestanden weil er SO durch ist?
    Kann ich ihn überhaupt nochmal anmelden?


    Glücklicherweise konnte der Verkäufe aber Entwarnung geben.
    Die Besitzerin (ja der Wagen ist aus 1. Hand seit 1995 ! ) hatte den Wagen 2021 abgemeldet und dann vom Verwerter abholen lassen.
    Dieser stellte den Wagen aber erstmal beiseite, wollte ihn lieber am Stück verkaufen und nicht pressen <3
    So kam der VK an den Wagen, er kannte den Besitzer der Altmetallverwertung und kaufte den Wagen für sich ab - er wollte ursprünglich die Technik in sein weißes 1er Cabrio umbauen.
    Dann fand er den Toledo aber doch so gut, da konnte er es nicht übers Herz bringen, daher der Verkauf.

    Mittlerweile müsste doch gerade sowas wie Halter und Clipse der Sonnenblenden mit einem guten 3D Drucker herstellbar sein.
    Dann natürlich das passende Filament in schwarz und schon wären unsere Probleme gelöst :)

    ThorstenH
    Magst du eventuell die Bilder hier hochladen?
    Nicht um AP in irgendeiner Art zu diskreditieren, viel mehr um zu sehen wo das Problem liegt?

    Gute Entscheidung zum Gewinde.
    Wie gesagt, ich bin mit dem KW V1 vollstens zufrieden, fahre aber auch sehr sehr wenig bisher.

    Aktuell gibt es auch von ST eine Cashback Aktion bis 20.11. , sowas gibt es ja sonst auch von AP im Frühjahr meistens

    ThorstenH
    Ich kann dir leider nichts zum AP Sportfahrwerk sagen, finde es allerdings merkwürdig, dass deiner doch so hart abfedert bzw. du es als extrem hart empfindest.
    Welchen Luftdruck fährst du denn aktuell?
    - Ich selber fuhr länger viel zu viel Reifendruck, habe dann von ca. 2,5/2.4 auf 2,2/2,1 reduziert und et voilá es wirkte Wunder!

    Ich habe mich damals entgegen meiner Meinung doch für ein KW V1 entschieden - wollte dann einfach Ruhe und immer die Möglichkeit der Höhenverstellung haben.

    Ich fühle mit dir! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Im Ernst, erstmal großen Respekt vor deinem Durchhaltevermögen. Nach solchen Rückschlägen und unschönen Überraschungen (Rost, Pfusch) hätten einige schon aufgegeben.
    Finde ich aber toll dass du weiter dran bleibst.

    Und nebenbei.. 2500€ für eine komplette Lackierung der Außenseite finde ich sehr fair!.. Du wohnst nicht zufällig in BaWü und dein Lackierer hat nicht zufällig etwas Zeit über? :grinning_squinting_face:

    Hi Sebastian, richtig schöne Autos hast du dir aufgebaut :thumbs_up:
    Diese Zender Turbo 2 sind absolute Klassiker und passen perfekt auf den Corrado :smiling_face_with_heart_eyes:

    Warst du nicht sogar schon mal hier im Forum angemeldet oder irre ich mich?