Beiträge von Leizzz

    Ich würde so einen auch nicht an meine Scheibe dran lassen! Ist ein tragendesteil der Karosse!

    Wenn du die Scheibe erst einklebst ohne den Gummi aufzulegen wird es wohl darauf rauslaufen das der Gummi danach nicht mehr drauf geht weil der Kleber im weg ist! Und wenn man den Gummi mitverklebt ist das nicht so wild da sich beim nächsten austrennen der Kleber vom Gummi gut lösen lässt... Wenn man Praxis erfahrung hat mit Lehrgängen und ausbildung wird es kein Problem sein die Scheibe mit Gummi auszumitteln...

    Ja das ist richtig aber bei so guter zugänglichkeit ist es mit dem fein schneider kein problem. Habe es bei mir so gemacht alle drei scheiben raus ohne schaden.
    Natürlich sollte man dann auch erfahrung mit dem Gerät haben...
    Ja der Draht ist sicherlich die bessere lösung! Aber dann vorsicht auf die gummis, bzw das Roll Out System von WundS benutzen das ist himmlisch!

    Ja er wird auch nicht mitverklebt aber wieso soll ich den danach drauf machen wenn ich den auf die scheibe mache und diese gleich dannach ausmittel?!
    Naja kann ja jeder machen wie er lustig ist...

    Den Gummi musst du vorichtig mit einem Kunststoffkeil von der Scheibe weg nach unten drücken und dann müsstest du ihn problemlos runter bekommen. Habe es erst vor nem Monat bei mir gemacht wegen lackieren usw.

    Denn Gummi hinten bekommst du nicht mehr neu. (leider) Pass einfach beim demontieren gut auf. :)

    -- Beitrag erweitert um 22:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:20 Uhr --

    Du brauchst keine dichtung zerschneiden. Du zerschneidest nur den Kleber der die Scheiben hält. Bei der Hinteren Scheibe kannst du den Dichtgummi dran lassen wenn du sie von innen rauschneidest. Bei den zwei seitenfenstern sind die Dichtungen fest am fenster also auch von innen rausschneiden...

    Ich mache das auf der Arbeit immer mit einem Speziellen System (Roll Out) Ist genial! Aber du kannst dir evtl auch das gerät von "Fein" irgendwo ausleihen das durch ein vibrirendes Messer den gummi schneidet. Da kommst ja Super hin wenn du die ganzen Verkleidungen weggebaut hast.

    Die Seitenscheiben musst du nicht groß ausrichten da die äusren Gummis dir schon die richtung weisen. Bei der Heckscheibe musst du nur drauf achten das du den Gummi bei einkleben nicht vergisst vorher drauf zu machen.

    Viel Erfolg!

    Ich habe meine InPros letzte woche bekommen und habe diese gleich komplett zerlegt. Ich habe das innenleben komplett schwarz hochglanz lackiert und die Standlichtringe umgebaut. Es sitzen jetz bei mir 2 bearbeitete 8mm Led´s mit einer leuchtkraft von 200.000mcd in den ringen. Es ist auf dem foto nicht halb so schön wie wenn man die in echt sieht! Mit dem schawarzen Hochglanz :ok:hintergrund kommen die Scheinwerfer ganz anders als mit dem matt!
    Hoffe euch gefällts genauso gut wie mir :)

    So,
    wollte gestern alles wieder zusammen bauen... Dann ist mir aufgefallen das unten zwischen Getriebe und Motor etwas öl ist. Vermute das der Simmering der KW undicht ist. Also werde ich das jetz als erstes in angrif nehmen und wieder alles zerlegen :frowning_face: Hätte ich den nur mitgemacht als der Motor drausen war :hahaheul: :ohmann:

    Ja ich wollte deine Antwort nicht in Frage stellen.
    Ich glaub dir schon was du mir sagst :)
    ja es ist bloß ganz schön kalt und meine Heizung in der Garage ist kaputt :frowning_face:
    aber werde im Lauf der Woche wieder alles zusammenbauen und testen. Danke für die gute Hilfe!

    Ja da hast du schon bedingt recht. Aber och habe den Motor zerlegt und wieder zusammengebaut. wenn da aber ein Teil garnicht drin war. ( keine Ahnung was der Vorbesitzer damit gemacht hat) sehr merwürdug. Aber das ist auch sicherlich nicht mein erster Motor da ich beruflich auch nicht drum herum komm... das man die Drehmomente einhelt ist wohl selbstverständlich! :winking_face:

    Ja mein Problem war dass das Teil garnicht da war als ich den Motor gemacht hab. ich habe es durch Zufall auf einer Zeichnung in Elsa gesehen und gleich besorgt.
    Daher weis ich auch nicht wie das montiert wird. Bin leider kein Hellseher und Alleswisser sondern "nur" Karosseriebauer :grinning_squinting_face:

    Ja ich werde alles reinigen und wieder montieren!
    Hoffe wirklich das problem ist damit behoben.

    MfG

    Habe den corrado im Juli gekauft und will ihn fertig machen für die nächste Saison.
    Ich habe alles erneuert was man erneuern kann von der mechanischen Seite. (Motor, Fahrwerk, Bremsen etc.)

    Der Corrado stand beim Vorbesitzer ca. 7 Jahre in einer Trockenen Garage.
    Wie gesagt habe ich den Motor komplett überholt bis auf den Unterbau.
    Der Lader wurde hier in der Nähe Ansbach von einem Herr Kolp überholt vor ca. 2 Monaten. Er soll schon seit ca. 15jahren Lader machen.

    Ich habe auch beide Ölleitungen des Laders erneuert mit schrauben und dichtringen.
    Im llk System war nur ein Öl-fett Gemisch, da der Lader beim überholen gefettet wurde.

    Das Plastik ist dann fest nur durch das aufliegen?
    Hab keine lust das er nachher klappert Wien Diesel :grinning_squinting_face:
    Hab mich schon bei der probefahrt in den klang des Wagens verliebt :)

    Allso ich habe heute mal alles zerlegt und es war im ganzen ladeluftsystem Öl, mach dem llk und sogar oben an der dk war Öl. im Bypass war auch Öl. Daraus kann man nichts schließen oder? Weil das Öl ist auch nicht gerade billig! :)

    Wie wird das Plastik Teil montiert? Es war nicht eingebaut als ich den corrado gekauft hab. Hab mir das Plastik jetzt besorgt, kann mir nur jemand sagen wie es montiert wird? ich muss es doch nicht mit den nockenwellenlagern verschrauben oder? dann müsste ich den zahnriemen wieder runter... :frowning_face:

    danke für die Hilfe

    er steht bei mir in der werkstatt, hab auch ne bühne aber die ist nicht aufgebaut :) ja aber Wagenheber geht ja auch. ist auf jeden Fall ne gute Idee von dir. ja werde heute alles reinigen und das Plastik einbauen.

    danke

    Alles klar werde morgen gleich nach der Arbeit angreifen.

    Bloß wenn ich den Spritzschutz montiert habe wird's mit einer Probefahrt bei dem Wetter problematisch :)

    Kann der Lader durch diesen Fehler einen schaden abbekommen? eher nicht oder?

    Ok danke dir erstmal für die superschnellen Antworten.
    Ich Bau den Lader heute Abend nach der arbeit mal aus.

    Eine andere Ursache dafür ist auszuschliesen oder?
    Ich habe auch den plastikschutz im ventildeckel vergessen ist mir aufgefallen, aber soviel Öl würde nicht über den Bypass kommen oder?

    Ja das ein leichter Ölfilm normal ist ist mir bekannt is beim Turbo ja genauso aber es ist richtig rausgeflossen, der Ölstand war auf maximal und nach der ca. 60km Probefahrt unter minimum. also da is richtig was drin gewesen im llk...

    Heist das dann dass der g Lader kaput ist, bzw brauch ich da nen neuen?
    Sind ja nicht gerade billig die Teile :)

    Hallo zusammen,
    habe meinen Corrado umbau fast fertig. Jetz bin ich auf die Arbeit gefahren um meine Bremsen und Kupplung zu entlüften, hat auch alles super geklappt. Dann wieder zuhause angekommen habe ich meine Front demontiert an der auch der LLK hängt und mach den schlauch vom LLK ab und er war voller ÖL (Motorölstand unter min)

    Habe den Motor selbst komplett überholt, der GLader wurde auch komplett überholt. Der Motor lief auch richtig gut für dass das er 6 Jahre stand.

    Kann es nur am G liegen oder auch an etwas anderem?
    Hat derjenige der in überholt hat nen fehler gemacht?
    Vom G will ich meine finger lassen da ich nur im turbo bereich erfahrung habe und das jemand machen soll der plan hat vom G...

    Mfg Patrick

    -- Beitrag erweitert um 19:39 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:36 Uhr --

    Ach ja und das Auto hat orginal 113000km auf der Uhr somit auch der Lader.
    Der Lader ist nicht Bearbeitet also komplett orginal. Nur gestiftet soweit ich weis. Derjenige der ihn Überholt hat meinte er ist nicht mehr der beste aber der zustand sei ok.