Beiträge von tjvspm2

    Das tut mir leid, ist natürlich ärgerlich...

    Kann natürlich auch ein Problem mit dem Mengenteiler sein, das haben die 16V´s auch gerne mal...hat zwar so direkt nichts mit deinem Werkstattbesuch zu tun aber nun ja...

    Das ist eben das Problem am alten 16V: Wenn sich da der Fehlerteufel eingeschlichen hat, wird es sehr schwierig, rauszufinden an was es liegt...

    Nicht das die beim Ausbau irgendwas an der Pumpe kaputt gemacht haben...

    Macht nichts hätte ja sein können das es das ist.
    Ja mein 16v ist noch nie so wirklich gut gelaufen. Da ist schon immer der Wurm drin gewesen.
    Deswegen war er betimmt so günstig :ohmann:..!!

    Krafftstoffpumpe: da ist die Frage, wenn die Kraftstoffpumpe nicht genug Druck macht bzw kaputt ist müsste er dann nicht immer schlecht laufen..??

    Ich werd die Woche nochmal den Drucksteller neu machen und dann mal schauen..!!
    Oder würde der sich anders äussern...???

    -- Beitrag erweitert um 11:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:05 Uhr --

    Solltest den mal auslesen lassen. Evt ist die Lamdasonde defekt oder irgendwo ein Kabel bei der Motorwäsche aus dem Gehäuse gerissen.

    Werd ich morgen machen...! :danke:
    Aber ich denke das würde die Werkstatt doch Automatisch auch machen oder...???

    Ich kann in Sachen Notprogramm nur von meinem 2er GTi mit PF Motor berichten...davon hatte ich bereits 2 Stück.

    Die liefen im Notprogramm unter Volllast immer wie Gift. Man hat deutlich gemerkt, dass sie fetter liefen. Hat auch der AU Tester bestätigt. Und da das Notprogramm schon relativ früh einschaltet eben z.B. wenn der Temp. Fühler defekt ist, wäre es blödsinn zu sagen, dass man damit sofort stehen bleiben muss. Er wird dann jedoch wesentlich mehr verbrauchen, das ist fakt da er nach nem festen Kennfeld läuft. Und mein Mechaniker sagt, dass dies relativ fett eingestellt ist, um Folgeschäden zu vermeiden.

    Ansonsten sind das halt deutliche Anzeichen dafür, dass der Temp. Fühler für das Motorsteuergerät falsche Werte durchgibt, beim 16V ist das der weiße Fühler wie von EL-DO 16V schon geschrieben...

    Beim PF war dieser z.B. Blau. Beim Polo 6N waren sie früher gelb. Fakt ist, dass diese Temp. Fühler gerne mal kaputt gehen und die Autos dann laufen wien Sack Nüsse.

    Alles klar ich hab mir jetzt ein weißen Tempfühler gekauft 34,50 Euro bei VW werd den morgen mal einbauen unddann Berichte ich....! :danke:

    Hört sich eher so an, als wenn der Temp. Fühler fertig ist.

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, laufen die Motoren bei abgezogenem Stecker im Notlauf. Fakt ist, dass die Karren im Notlauf relativ fett laufen, damit man damit noch fahren kann, ohne das der Motor schaden nimmt, deshalb ein bisschen zu fett als zu mager. Dies würde erklären, warum dir dein 16V so kraftvoll vorkam, denn eigentlich ist der 16V, gerade in den oberen Drehzahlbereichen eher mager abgestimmt :winking_face:

    Da du sagst, dass sie eine Motorwäsche gemacht haben, würde ich die weiteren üblichen Verdächtigen nach so einer Wäsche prüfen: Verteilerklappe, Verteilerfinger, Zündkabel...

    Mein Kumpel konnte mit seinem 86C Polo mehrere Tage nicht fahren, da Feuchtigkeit in der Verteilerkappe war. Verteilerkappe sauber gemacht und die Karre rannte wie ein junger Gott.

    Er geht aber schon Unterum wesentlich besser!!!!

    Ok ja ich hab alle Stecker gestern mit nem Fön Getrocknet und mit Ohropacks ausgewischt. Keine Besserung.

    Mit dem Notprogram?
    Bedeutet das nicht das der Motor null Leistung oder Ähnliches hat nur noch um Stehen zu bleiben und dann Finale??? Also auch kein Fahren mehr???
    So sagte mir das mein Mechaniker.
    Werde mir aber die Verteilerkappe gleich nochmal anschauen.:danke: schonmal für den Tipp

    Sie haben auch das Kabel was vom Tempfühler zum Steuergerät geht gescheckt, das soll Ok sein.
    Also Eingang ok Ausgang????
    Sprich zum Drucksteller???
    Oder halt der Drucksteller selber oder meint ihr der kann das auf jeden Fall nicht sein????

    Als erstes mach mitte die Klammern auf die Stecker...die sind da nicht zum Spass drauf sondern haben einen Sinn!
    Ich habs grad nicht haargenau vor Augen beim 16v? War das der Stecker vom blauen Tempfühler den der Mechaniker abgezogen hat?


    Ja würd die Stecker ja gerne mit Klammern versorgen wenn ich welche hätte. Das Auto ist die totale Horror Bastlerbude. Ich dachte beim Kauf das ich das schon hin bekomme aber ich weiss nicht mehr weiter. Bin auch leider kein Mechaniker...! Ich weiss nicht obs der Blaue ist aber die haben in der Werkstatt drei gebrauchte Tempfühler genommen und alle hatten den gleichen Wert.

    Schönen Guten Abend zusammen.

    Ich hab ein Problem mit meinen Corrado 16v Bj. 92. Ich habe letzte Woche in einer Werkstatt meine Gruppe A Auspuffanlage machen lassen da Klapperte das Hitzeschutzblech von der Pumpe+ Druckkammer+ Kraftstofffilter an der Gruppe A Anlage. Die haben die Pumpe+.... abgenommen neues Blech drum und wieder angebaut. Dazu haben sie eine Motorwäsche vorgenommen.

    So nun zum Problem: Ich hab das Auto abgeholt und der Wagen fuhr als ob man die Handbremse angezogen hätte, also keine Leistung und ruckelte ab und zu. Ich dachte wenn er Trocken ist hört das schon auf. Leider sind an den meisten Steckern im Motorraum keine Klammern mehr dran. Naja zu Hause angekommen habe ich das Auto in die Garage gestellt. Am nächsten Mittag wollt ich jemand abholen. Habe das Auto aus der Garage raus geholt und bin los gefahren.

    Am Anfang gab es keine Probleme, nach ungefähr einem Kilometer, Ruckelte das Auto es nahm kein Gas mehr an und ging aus. Wenn man das Auto startete drehte der Motor hoch bis Standdrehzahl und dann Ruckelte Klapperte Polterte das Auto und irgendwann ging er aus.

    Habe dann den Corri in die Werkstatt schleppen lassen. Die haben alles gemacht, Stecker trocken, Kabel Kontrolliert, Kabel zur Kraftstoffpumpe neu gelegt falls da ein Kabelbruch ist. Nichts half. Bis einer der Mittarbeiter dann den Stecker vom Tempfühler (weißer Stecker), der am Rechten Motorblock sitz, abgezogen hat und den Stecker am Drucksteller gesteckt lassen hat.

    Power ohne Ende so lief mein 16v noch nie. Macht man es andersrum läuft er wie ein Sack Nüsse, wie als wenn man beim Fahren die Handbremse angezogen hat. Beide drauf geht gar nicht er Rucket Klappert und Poltert.

    Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Ich Bitte um Hilfe. Kann das der Drucksteller sein..?? Oder die Kraftstoffpumpe…??? Oder das Lsv….????
    Hier sind viele Beiträge aber bisher konnte mir keiner weiterhelfen….! 

    So Entschuldigung an alle, hab das in der Pause schnell mit dem Handy getippt.

    Hey Leute, evtl. weiß ja jemand von euch Rat oder kann mir helfen. Hab das Forum schon durchforstet…habe bereits viele Beiträge gelesen, nur diese halfen mir nicht bei meinem Problemen....! Also, mein Corrado (2,0l, 16v, 9a, bj 92, 260000 km, angeblich mit Chip und 150 Ps) hat vor 3 Wochen mehrere Probleme gehabt.

    Mein 1. Problem war, daß er bei kaltem und feuchtem Wetter nicht sofort ansprang, sondern erst nach häufigem Betätigen des Gaspedals. Als nächstes knallte der Auspuff dann ganz komisch und der Wagen ruckelte und der Motor zog extrem langsam hoch (als ob er nur auf 3 Pötten laufen würde). Wenn er dann an war, konnte man nur langsam Gas geben, bei schlagartigem Gas geben ging er fast aus. Zwei Tage später sprang er morgens gar nicht mehr an. Habe so lange den Motor gestartet, bis die Batterie leer war. Mein Schwiegervater schleppte mich daraufhin an und der Wagen sprang dann, wenn auch widerwillig, an. Seitdem war es im warmen, aber auch im kalten Zustand so.

    Mein 2. Problem war, daß der Gute, wenn man schlagartig Gas gab, egal ob in kaltem oder warmen Zustand im Leerlauf, von ungefähr 900 bis fast 1600 Umdrehungen, ruckelte und nach 1600 Umdrehungen normal und voll durchzog. Wenn man untertourig fuhr und beschleunigen wollte ruckelte er auch ganz komisch. Aber sowie er wieder über 1600 Umdrehungen kam, zog er normal hoch.
    Mein Schwager und mein Mechaniker beschlossen daraufhin die Zündkerzen, das Zündkabel und das Leerlaufregelventil zu tauschen, da diese wohl in keinem guten Zustand waren. Somit war das Problem dann bis gestern vom Tisch.
    Das Wetter änderte sich dann vor einigen Tagen. Es war gestern nass-kalt im Minus Temperaturenbereich und wieder einmal sprang er schlecht an, diesmal erst bei der 4 oder 5 Umdrehung des Anlassers aber er sprang an.

    Heute morgen kam dann das 3. Problem hinzu. Ich startete das Auto ganz normal. Dieses sprang ein bisschen schlechter, als sonst an, ging aber, nachdem er 900-1000 Umdrehungen erreicht hatte, aus. Das Ganze wiederholte sich 4 mal. Dann sprang er an, lief normal und ruhig, aber sobald ich Gas gab, ging er aus. Dieser Vorgang wiederholte sich ebenfalls 3-4 Mal. Dann gab ich langsam Gas und er zog normal hoch. Wenn ich jedoch schnell Gas geben wollte, ging er aus. Ich hab ihn dann ein wenig, ohne Gas zu geben, laufen lassen, bin dann ne runde gefahren, es fühlte sich an als wenn jemand das Auto festhält. Er zog nicht so wie sonst. Nach der obligatorischen Ortskontrollfahrt lief er wieder normal. Ich könnte mir noch erklären dass die Bremsen festgefroren waren. Aber alles andere...???

    Schön wäre es auch, wenn es jemanden in meiner Nähe geben würde, der sich mit Corrado 16v auskennt. Denn ich habe es satt, Leute an mein Auto zu lassen die keinen Plan (VW oder auch freiberufliche Werkstätten in meiner Nähe) von meinem Auto haben, die viel Geld für nichts nehmen und ich Teile kaufe, die ich gar nicht benötige. Mein Freund und Schrauber kennt sich mit allen Vws ab Golf 4 und seinem Fachgebiet vr6 aus. Aber die älteren Modelle kennt er nicht so gut. Ich wohne in Plön, bin viel in Wahlstedt (Bad Segeberg) aber auch in Rendsburg (Arbeitsort) Meine Telefon-Nr. ist 01721531131. Meldet euch. Denn wenn es so weiter geht muss ich mich von meiner kleinen trennen *heul*

    ich habe versucht mein problem so gut wie möglich zu beschreiben. bin krankenpfleger und kein kfz mechaniker...! also sorry wenn es ein wenig konfuß ist...! ich versuche mich weitestgehend in die materie einzudenken und mir gewisse dinge anzulesen bin aber voll und ganz an meiner grenze des machbaren. und leider gibt es hier keine werkstatt die mir helfen kann....!

    hey leute evtl weiß ja jemand von euch rat oder kann mir helfen. hab das forum schon durch forstet viele beiträge aber keiner der mir hilft...! Also mein corri (2,0l 16v 9a bj 92 260000km angeblichem chip und 150 ps) hat vor 3 wochen das 1. problem gehabt das er beim kalten und feuchten wetter nicht sofort, sondern erst nach viel und oftmals das gaspedal treten ansprang, er knallte ganz komisch im auspuff ruckelte und zog ganz langsam hoch. Wenn er dann nach einiger zeit anging konnte man nur langsam gas geben bei schlagartigem gas geben ging er fast aus. 2 tage später sprang er morgens garnicht mehr an hab so lange gestartet das dann die batterie leer war. Mein schwieger vater zog mich dann an aber da sprang er auch nur wiederwillig an. Und seitdem war es im warmen und kalten zustand so. 2. Problem war das der gute wenn man schlagartig gas gab egal ob kalt oder warm von ungefähr 900 bis fast 1600 umdrehungen ruckelte und danach normal und voll durch zog. Im stand und im fahren 1 gang stehend an der ampel und vollgas um schneller zu sein als der andere :winking_face: oder 2gang schrittgeschwindigkeit vollgas und 3 und 4 und 5 gang 50 kmh oder besser 40 kmh fahren vollgas ruckeln ruckeln ruckeln..! wir haben darauf hin die köpfe zusammen gesteckt und nach viel hin und her die zündkerzen zündkabel und leerlaufregelventil getauscht da diese nicht ganz in ordnung waren. so problem war weg bis gestern...!!! wieder kalt naß - temp draussen und wieder schlecht angesprungen erst bei der 4 oder 5 umdrehung des anlassers aber er sprang an heute morgen ein ganz neues 3. problem also ich starte heute morgen ganz normal auto springt wieder bissle schlechter an aber springt an geht aber nach dem er (900-1000 umdrehungen) also wenige zeit läuft aus...! das ganze wiederhohlt sich 4 mal...!! dann springt er an läuft aber so bald ich gas gebe aus...!!! das ganze wiederholht sich 3-4 mal dann langsam gasgeben läuft aber schnell gasgeben aus...!!!! ich hab ihn dann ein wenig ohne gasgeben laufen lassen, dann ne runde gefahren und es fühlte sich an als wenn jemand das auto festhält sprich zieht nich so wie sonst...! nach einmal durch dorf fahren geht wieder alles...! hmm das könnte ich noch erklären wegen handbremse fest auch wenn diese nicht angezogen war...! aber das andere...??? :confused:

    schön wäre es auch wenn es jemand in meiner nähe geben würde der sich mit corri 16v auskennt denn ich hab es satt leute an mein auto zulassen die kein plan (VW oder auch freiberufliche werkstätten) haben die *******e viel geld für nichts nehmen und ich teile kaufe die ich garnicht brauch..! mein freund und schrauber kennt sich mit allem ab golf 4 und seinem fachgebiet vr6 aus aber 16v nicht zu alt...! wohne in plön bin viel in wahlstedt (segeberg) oder auch rendsburg (arbeit) tele 01721531131 meldet euch denn wenn es so weiter geht muss ich mich von meiner kleinen trennen *heul*

    danke für die schnelle antwort...! er hat alle codes ausgescpuckt die es gibt und auch nach dem ich einen fühler neu gemacht hab, der laut blinkcode kaputt war hat er ihn trotzdem wieder ausgespuckt....! und seit gestern ist bei dem kleinen total ausfall der bremse ging garnichts mehr und seit dem steht er in der werkstatt....! dachten alle der hydraulikblock bzw pumpe oder so wäre kaputt, hab dann nen anderen block besorgt aber der ist es nicht...! hab gerade mal besser wischerisch angerufen und die wussten das auch schon :ohmann: naja die sind jetzt bei und hoffentlich läuft er bis heute abend wieder.....! fürs nächste mal weiss ich bescheid....! scheint wohl elektronisch oder kabelbaum technisch das problem zu sein....! :danke:

    hi leute hab ein problem mit meinem corri 16v bj 92 meine abs leuchte leuchtet durchgehend bei der fahrt im stand schickt er blink codes hab versucht dies zu löschen mit brücke etc. klappt nicht immer wieder das selbe die gleichen codes hab auch ein abs sensor ausgetauscht der laut blink code kaputt war aber er blinkt wider den gleichen code....! so nun hat mein kumpel vw mit arbeiter ein lese gerät mit gebracht und egal was wir heute versucht haben das gerät bekommt keine verbindung hin.....! hab schon ein neues steuergerät gekauft und selbst damit das gleiche problem....! auch alle anderen lesegerätre in plön ausprobiert geht nicht nirgens das motor steuergerät ja aber abs geht nicht....! weiss jemand da was oder hatte das selbe....? man findet auch kein vernünftigen stromlaufplan im netz....! ich verzweifele...:hahaheul:.!

    Achso sorry corradoman...! ich hab die im tank getauscht...! aber ich glaub ich hab den fehler gefunden ich denke die kabel haben ein weg...! aber ob das mit dem starten und schlecht laufen weg ist weiss ich noch nicht...!!! hab heute den ganzen tag am bzw im auto verbracht...!!! hoffe das das mit der pumpe vorbei ist will entlich ein zuverlässiges auto haben....!!! aber danke an euch

    Hi Leute, ich bin am verzweifeln :frowning_face: mein corri 2,0 liter 16v bj 02.11.1992 kennbuchstaben zu 1 0600 zu 2 904. So Folgendes Problem: Bei meinem corri ist nun zum dritten mal die Vorförderpumpe kaputt gegangen. Die originale, die drin war, 1 gebrauchte und 1 neue. 1. Problem: Zunächst fing er an schlecht anzuspringen und die batterieleuchte leuchtete nach kurzer Fahrt (so 100 mging sie aus) Die Drehzal schwankte so zwischen 1000 und 0. Manchmal ging er aus. Am Anfang dachte ich, dass die Zündkabel, die Verteilerkappe und der Finger daran Schuld wären und hab sie neu gemacht. Trotzdem keine besserung. Dann ging die Lichtmaschine kaputt. Wie ich heraus fand, war nur eine 65 ampher lima drin. Habe mich daraufhin im Inet schlau gemacht und herausgefunden, dass da ja eine mit 90 Ampher rein gehört... gesagt getan... neue 90a Lima und ne 72 ah Batterie rein, weil bissle mehr mit Anlage und so kann ja nicht schaden. So problem 1 besteht immer noch. Dann ging nach dem Limawechsel die 1 Vorförderpumpe kaputt. Wie sich das äußerte, las ich hier im Forum. Also tauschte ich sie gegen eine gebrauchte aus, die 14 Tage später wieder kaputt ging. Habe also Vorgestern eine neue besorgt und eingebaut. Zu guter Letzt hat mir dann ein Mader das erste Zündkabel zerfressen. Dieses habe ich ebenfalls erneuert und dann ist die "neue" Pumpe heute wieder kaputt gegangen und ich hab keine Ahnung mehr, was ich tun soll, da ich kein Schrauber bin und für die Reparatur in einer Werkstatt keine Kohle habe, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt.....!!!! Achso, was ich fast vergessen hätte: Ab und zu bricht die Benzinversorgung im oberen Drehzahlbereich und wahrlos zwischendurch einfach ab und er fängt an zu ruckeln. Im Stand ist aber alles normal, mit der Ausnahme, dass die Hauptpumpe laut surrt. :danke: im Voraus