So Entschuldigung an alle, hab das in der Pause schnell mit dem Handy getippt.
Hey Leute, evtl. weiß ja jemand von euch Rat oder kann mir helfen. Hab das Forum schon durchforstet…habe bereits viele Beiträge gelesen, nur diese halfen mir nicht bei meinem Problemen....! Also, mein Corrado (2,0l, 16v, 9a, bj 92, 260000 km, angeblich mit Chip und 150 Ps) hat vor 3 Wochen mehrere Probleme gehabt.
Mein 1. Problem war, daß er bei kaltem und feuchtem Wetter nicht sofort ansprang, sondern erst nach häufigem Betätigen des Gaspedals. Als nächstes knallte der Auspuff dann ganz komisch und der Wagen ruckelte und der Motor zog extrem langsam hoch (als ob er nur auf 3 Pötten laufen würde). Wenn er dann an war, konnte man nur langsam Gas geben, bei schlagartigem Gas geben ging er fast aus. Zwei Tage später sprang er morgens gar nicht mehr an. Habe so lange den Motor gestartet, bis die Batterie leer war. Mein Schwiegervater schleppte mich daraufhin an und der Wagen sprang dann, wenn auch widerwillig, an. Seitdem war es im warmen, aber auch im kalten Zustand so.
Mein 2. Problem war, daß der Gute, wenn man schlagartig Gas gab, egal ob in kaltem oder warmen Zustand im Leerlauf, von ungefähr 900 bis fast 1600 Umdrehungen, ruckelte und nach 1600 Umdrehungen normal und voll durchzog. Wenn man untertourig fuhr und beschleunigen wollte ruckelte er auch ganz komisch. Aber sowie er wieder über 1600 Umdrehungen kam, zog er normal hoch.
Mein Schwager und mein Mechaniker beschlossen daraufhin die Zündkerzen, das Zündkabel und das Leerlaufregelventil zu tauschen, da diese wohl in keinem guten Zustand waren. Somit war das Problem dann bis gestern vom Tisch.
Das Wetter änderte sich dann vor einigen Tagen. Es war gestern nass-kalt im Minus Temperaturenbereich und wieder einmal sprang er schlecht an, diesmal erst bei der 4 oder 5 Umdrehung des Anlassers aber er sprang an.
Heute morgen kam dann das 3. Problem hinzu. Ich startete das Auto ganz normal. Dieses sprang ein bisschen schlechter, als sonst an, ging aber, nachdem er 900-1000 Umdrehungen erreicht hatte, aus. Das Ganze wiederholte sich 4 mal. Dann sprang er an, lief normal und ruhig, aber sobald ich Gas gab, ging er aus. Dieser Vorgang wiederholte sich ebenfalls 3-4 Mal. Dann gab ich langsam Gas und er zog normal hoch. Wenn ich jedoch schnell Gas geben wollte, ging er aus. Ich hab ihn dann ein wenig, ohne Gas zu geben, laufen lassen, bin dann ne runde gefahren, es fühlte sich an als wenn jemand das Auto festhält. Er zog nicht so wie sonst. Nach der obligatorischen Ortskontrollfahrt lief er wieder normal. Ich könnte mir noch erklären dass die Bremsen festgefroren waren. Aber alles andere...???
Schön wäre es auch, wenn es jemanden in meiner Nähe geben würde, der sich mit Corrado 16v auskennt. Denn ich habe es satt, Leute an mein Auto zu lassen die keinen Plan (VW oder auch freiberufliche Werkstätten in meiner Nähe) von meinem Auto haben, die viel Geld für nichts nehmen und ich Teile kaufe, die ich gar nicht benötige. Mein Freund und Schrauber kennt sich mit allen Vws ab Golf 4 und seinem Fachgebiet vr6 aus. Aber die älteren Modelle kennt er nicht so gut. Ich wohne in Plön, bin viel in Wahlstedt (Bad Segeberg) aber auch in Rendsburg (Arbeitsort) Meine Telefon-Nr. ist 01721531131. Meldet euch. Denn wenn es so weiter geht muss ich mich von meiner kleinen trennen *heul*