andere frage, kann man die im alten und neuen modell einbauen, oder gibt es da unterschiede???
Beiträge von Martey
-
-
Hi,
habe die möglichkeit ein originales zusatzinstrument voltmeter/öldruck aus nem us corrado zu bekommen.
jetzt wollte ich mal fragen was man für das gute stück noch ausgeben darf (ist ja auch angeblich nicht mehr orig. lieferbar)wo bekommt man eigentlich für vrgenanntes instrument den öldruckgeber, bzw ist dieser noch lieferbar???
-
und wie is das mit den vibrationen bei dir???
hast du vllt mal ne teilenummer von dem tdi lager und nen preis?
ist das denn auch nen hydrolager, nur härter, oder wie kann ich mir das vorstellen?
und das gummimetall vorne, wo bekommt man das, sind doch original nur hydrolager verbaut(egal ob golf,passat oder auch beim corrado...) -
wie sieht das denn aus wenn das hintere motorlager (habe ich gerade getauscht) sehr sehrweich ist und dadurch der motor beim beschleunigen mit dem hosenrohr aufs lenkgetriebe schlägt? würde da skippen dann durch den einbau eines vibra tech lagers vorne insoweit kompensiert werden das das hosenrohr nicht mehr aufsetzen würde?
habe jetzt wieder auf das alte lager zurückgerüstet, da hierdurch das aufsetzen des hosenrohres vehindert wird aber so blöde vibrationen im stand und zw.3000-3500umdrehungen da sind.
wollte mal hören da mir 200 oder gar 400eur für beide lager nur zum testen eifach zu teuer sind... -
hallo,
ich wollte mich hier auch noch mal einklinken.habe auch diese probs mit den motorlagern!
ich weiß nur nicht was ich machen soll, habe diese woche mal alle motorlager getauscht wegen eben dieser vorgenannten vibrationen im standgas und so zw. 3000 und 3500 touren.
habe alle lager aus dem zubehör in erstausrüsterqualität geordert.
vorderes febi/bilstein ebenso wie das hintere auf der limaseite(die beiden hydrolager)
nach dem einbau der neuen lager waren die besagten vibrationen zwar weg, jedoch traten dann noch schlimmere vibrationen beim beschleunigen im 1.,2.,3.. und auch teilweise im 4. gang auf.das ganze armaturenbrett und der gesamte innenraum am vibrieren da, soweit ich es lokalisieren konnte das hosenrohr aufs lenkgetriebe aufsetzt.
also schlussfolgerung, die neuen lager sind zu weich.(konnte den motor mit den neuen lagern von hand hin und herschaukeln, wie als wenn der auf nem wakkelpudding liegen würde)
also hab ich die alten lager vorne und hinten wieder eingebaut und hab zwar wieder diese blöden vibrationen im stand und bei 3000-3500umdrehungen, diese sind aber nicht so schlimm wie die mit den anderen lagern.
jetzt meine frage:
gibt es von den hydrolagern verschiedene härtegrade???hab da mal was von grün und blau gelesen, weiß nur das das auf dem vorderen (febi) grün draufsteht und das dieses definitiv zu weich ist!
gibt ja auch die lager von vibra tech, aber da kostet so nen lager auch mal eben schlappe 200eur,
vllt weiß von euch einer ne alternative zu der lagern von vibra tech, sollten aber schon härter als das normale hydrolager sein, aber kein starres oder gummimetall...das würd eh nix bringen höchstens die probleme noch verschlimmern!!!
so langsam bin ich echt ratlos, die einen lager sind zu weich, die anderen zu hart...hilfe -
vorher mitm tüv absprechen ist immer besser, weiß schon garnicht mehr wie oft wir mitm tüv gesprochen haben. einfach mal anrufen, oder besser noch hinfahren
-
kommt drauf an was in deinem gutachten für die platten steht, gibt ja diese 2%regel (steht bei den meisten felgengutachten drin, das spurweitenänderungen im rahmen von max.2% zülässig sind)
wenn jetzt z.b. platten von powertech hast, steht in dem gutachten das auch spurweitenänderungen >2% zulässig und geprüft sind.
wichtig ist nur das dein plattengutachten fahrzeugspezifisch deine schlussendlich angestrebte et mit der entsprechenden felgengröße beinhaltet!
am besten nimmst du H&R oder SCC die sind von den gutachten her am besten (also die haben ziemlich viel aufgelistet und somit hast du am wenigsten probs!)
hab gleiches prob letztens auch gehabt mit ner mam6 welche eine et von 38 hat.
hab diese jetzt vorne mit ner 15mm platte montiert (also jetzt et 23)und hinten mit ner 25mm platte (et 13)
und so auch nach einigen hin und eingetragen... -
heute morgen um ca.9.00-9.30uhr dunkelblauen oder schwarzen corrado an der kreuzung (vw-händler) richtung auffahrt b68 in bersenbrück gesehen,ich kam grade vom tüv...
auch hier unterwegs? -
coole sache, danke für die pics!!!
so wie der auf dem ersten bild, hatte ich mir eigentlich gedacht, soll meiner auch werden, bloß andere farben
der bordeaux/elfenbein farbene rado mit dem st-kennzeichen auf dem bild vorm lidl markt, ist der auch hier im forum??? -
also ich werd jetzt wohl zu grobbins nach wallenhorst gehen...
bin aber immer noch auf der suche nach gestaltungsideen und farbkombis wegen zweifarbig...
hat denn keiner bilder von zweifarbigen corrados...
hab zwar mal hier und da vereinzelt was gesehen, aber wenn man was sucht findet man nix
-
so ich bin jetzt auch schon ein wenig weiter, war am donnerstag beim tüv!
zwar ist die radreifen-kombi noch nicht eingetragen und ich bin ne ganze stange geld ärmer aber auch schlauer!
muß jetzt noch den lenkweg begrenzen, da die räder bei vollem lenkeinschlag und kreisfahrt innen schleifen (trotz 15mm spurplatten)
also lenkwegbegrenzer einbauen und nachprüfen lassen...
hoffe das dann alles io istso, heute noch mal beim tüv gewesen und alles eingetragen bekommen
jetzt darf ich endlich die 7,5x17 et 38 mit spurplatten vorne 15mm und spurplatten hinten 25mm LEGAL fahren...
*FREU*
-
hab heute höhe Shell Tankstelle gesehen,
glaube mit Saisonkennzeichen, konnte aber nicht genau erkennen da zu schnell unterwegs *LOL*
auch hier unterwegs...? -
na ja gut, nicht ganz auseinander aber so ein bisschen, trotzdem blöde arbeit...
werd bei der gelegenheit gleich mal schauen wie die manschetten aussehen und ggf gleich mit tauschen wenn die spröde oder rissig sind, bessere gelegenheit gibts net *G* -
na dann heißt es wohl nächste woche lenkgetriebe auseinanderbauen...
kommt man natürlich wieder mal bescheiden ran
naja will man machen, aber erstmal besten dank für eure schnelle hilfe -
hatte gleiches prob beim querlenkerwechsel,
hab dann knebel mit nuss genommen, angesetzt und nen hydraulischen wagenheber untern knebel gesetzt und langsam hochgedrückt.
so hats bei mir einwandfrei gefunztps. schrauben würd ich auch immer neu machen, kosten eh nicht die welt und dann bist auf jeden falll auf der sicheren seite!!!
-
was habt ihr denn für die lager bezahlt?
mir gehts in erster lienie um das lager hinten rechts (limaseite)
und was kostet denn das vordere lager von vibra technics? -
hab am mittwoch zwischen 17.20 und 17.30Uhr schwarzen oder dunkelblauen corrado mit kennzeichen OS-VV... auf der landstraße zwischen Pr.Oldendorf und Blasheim gesehen, vllt auch hier im forum unterwegs?
-
wie werden die denn dann eigentlich genau verbaut?
ist doch bestimmt nen heiden aufwand, hab was davon gelesen das die lenkstangen ab müssen und die manschetten da dann iwo die scheiben oder begrenzer draufstecken und alles wieder zusammen...? -
hallo leute,
ich hab folgendes prob:
und zwar schleifen meine felgen innen an der radhausinnenseite bei vollem einschlag
(7,5x17" ET 38 mit 15mm Spurplatten)
nun bin ich af der suche nach einer lenkanschlagsbegrenzung, habe auch die suche benutzt und diesen post:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…215&postcount=3
gefunden.
da dieser aber schon ein wenig älter ist, weiß ich net ob es sowas überhaupt noch gibt oder wer so etwas anbieten könnte...?
hatte heute zwar schon beim freundlichen angerufen aber die meinten so etwas würden sie nicht im programm haben(allerdings hatte ich da auch noch nicht hier nachgesehen)
wer kann mir vllt weiterhelfen oder weiß wo ich so etwas noch bekommen kann??? -
schöne sache, respekt!!!
leider werden unsere autos immer weniger, aber dafür freut es einnen umso mehr wenn mal wieder einer "gerettet" wird