Man kann eine Zangsregeneration starten mit dem VW Tester.
Dann wird die im Filter gespeicherte Asche bzw die Partikel durch erhöhte Verbrennungstemperatur gelöst und so die Aschebelastung gemindert. Sollte aber in der Regel nur selten benötigt werden.
Ist es ein Schalter oder DSG?
Bei letzteren wird die automaitsche Regeneration nicht im Tacho angezeigt und so kann es passieren, dass man mehrfach die Reg. abbricht (weil man das Auto frühzeitig abstellt). Dann geht der Filter schnell zu.
Beiträge von Matze782
-
-
Für Unterdruck gibt es recht günstige Pumpen mit Manometer.
Meins hat mit diverse Adaptern usw unter 20€ gekostet.
Damit hab ich nach meinem Auto schon einige weitere überprüft und Fehler finden können. Hat sich also gelohnt -
Für Diesel ist das ja schon einige Jahre bekannt und bei vielen "Standars", wird aber auch kontrovers diskutiert.
Bei Einspritzanlagen mit beweglichen Teilen (HD-Pumpen) könnte die erhöhte Schmierwirkung schon Sinn machen, aber ob das nun wirklich anchweisbar ist, weiß ich auch nicht.Habe bei meinen letzten beiden Dieseln immer einen kleinen Schluck 2-Takt beigemischt. Was man dort merkte war ein ruhigerer Lauf beim Kaltstart und ansonsten keinen Auffälligkeiten. Weder positiv noch negativ.
-
Dirk, du bist der Wahnsinn.
Solche Bilder habe ich vermisst (und würden oft viele Entscheidungen leichter machen was E-Teile angeht).
Würde vermuten die untere dunklere ist die Repro, aber das würde ich wenn auf die Schrammen der oberen beim ersten Bild schieben.
Sieht von der Struktur etc. echt gut aus.Weiß jemand wie die Passform ist? Ich meine mich zu erinnern, dass Anfangs da wohl die Länge zum Radlauf hin nicht so perfekt gepasst hatte.
Nochmals Danke an Dirk, besten Gruß Matze
-
Hallo zusammen,
hat denn mal jemand Bilder oder einen wirklichen Erfahrungsbericht der 90mm Lippe von AG, vor allem im Vergleich zum Original?
Die Spoonfed ist ja leider auch nicht wirklich eine Alternative, weil man da noch einen fähigen Lackierer benötigt der einem da die originale Struktur aufbringt (die Lippe kommt in glatt und weist Produktionsspuren laut Website auf, so dass sie nicht montiert werden kann ohne weitere Arbeiten).Wäre selbst zu den aufgerufenen Preisen gerne bereit eine 90mm Lippe zu kaufen, aber dann muss da schon wirklich eine sehr große Ähnlichkeit zum Original bestehen, keine "vom weiten sieht ja keiner das es nicht Original ist" Lösung.
Also wer wirkliche Erfahrungsberichte hat: immer her damit
-
Hallo,
habe nun auch ein paar Tage herum gesucht, da meine Pumpe kaputt gegangen ist (war fest, nach zerlegen und reinigen dreht sie zwar wieder, aber wie lange....).
Die früheren VR6 hatten Benzinpumpen von Pierburg. Diese sind mittlerweile entfallen und werden ersetzt durch eine VDO-Pumpe.
Diese gibt es auch noch bei Classic Parts, man muss allerdings auch den Tankgeber mit tauschen.
Weil ich keine Lust auf Gefummel oder eine alte gebrauchte Pumpe habe, habe ich eine neue originale VDO-Pumpe inkl. Geber für 250€ gekauft.
Nummern laut VW sind:
Pumpe 1H0919651Q
Geber 535191673CViele Grüße, Matze
-
Ich lege besagte Teile immer in den Beifahrerfußraum. Allerdings bei jedem Auto.
So durchwühlt keiner das Auto nach den möglichen Plätzen (u.a. unter dem Sitz in einer Schublade, Seitenfach im Kofferraum usw.)Hat sich bewährt und freut die Prüfer meist weil es flotter geht
-
Hallo,
stand vor einer ähnlichen Entscheidung bei einer kompletten Überholung des Wagens.
Hatte einen Bastuck drunter der mir zu brummend war und zusammen mit einem 0815 Fächerkrümmer so gar nicht mehr nach VR klingen wollte.Originale Anlage in neu war nicht bezahlbar, eine gebrauchte in guter Qualität nicht aufzutreiben...
Habe dann (aufgrund guter Erfahrungen einiger Audi-Fahrer) eine komplette Edelstahlanlage von BN-Pipes erstanden. Da es die erste ausgelieferte war, durfte ich länger warten (Anlage selbst war schnell fertig, Tüv dafür auch, aber das KBA als Behörde braucht ein halbes Jahr um zu allen vorliegenden Unterlagen eine laufende Nummer zu vergeben Oo)
Lange Rede kurzer Sinn: mit Guss-Krümmer und der BN-Pipes klingt der Wagen richtig gut, sieht relativ original aus und ist - zumindest jetzt - annähernd auf Serienlautstärke und man hört den schönen VR-Klang.
Von mir klare Empfehlung, sofern es auch nicht ganz Original sein darf.
MfG Matze
PS: kleines Update noch: die Passgenauigkeit war übrigens richtig gut. einfach drunter, festziehen, fertig. Kein ewiges Ausrichten und dann schlägt doch wieder etwas an usw. War echt begeistert
-
Wenn ich es richtig mitbekommen habe ist das Modell von thingiverse gewesen. Das hatte dann wiederum ein Bekannter bei einem seiner Bekannten drucken lassen.
Das ist er: https://www.thingiverse.com/thing:2972169
Eventuell hast du ja auch wen der das für dich machen kann. -
@Tolga: Was soll er bei einer Werkstatt, wenn VW das Teil selbst nicht besorgen kann, weder über den normalen Vertrieb, noch über deren Old- und Youngtimer Ersatzteile-Webshop?
-
Die ersten VR6 Motoren hatten da wohl keine Scheibe (hat meiner auch nicht).
Bei mir fehlt ab Werk auch die Markierung auf dem kleinen Deckel hinter der Riemenscheibe.
Teilenummer ist aber so wie ich das gefunden habe gleich wie bei der Abdeckung mit Markierung.Viele Grüße Matze
-
-
-
-
Hallo zusammen,
auch wenn das ein sehr alter Thread ist:
kann mir jemand weiter helfen mit den Durchmessern der Schutzaufkleber an der Motorhaube und der Heckklappe?
Nach Neulack hätte ich das gerne ähnlich dem Original, daher wäre der Durchmesser nicht ganz unwichtig.Danke schon einmal, viele Grüße Matze
-
Hi zusammen,
habe heute einen Prototyp als 3D-Druck Repro bekommen.
Sieht soweit gut aus und passt, nur leider hat die Post beim Transport einen Rastfuß zerstört
Die Clips sind etwas länger und minimal breiter, aber von Lochmitte zur Rastkante ist der Abstand passend. Das Loch müsste man vorsichtig aufbohren, aber viel besser bekommt man 3D-Druck wohl so filigran zu Hause nicht hin.Muss das dann mit mehreren Clips mal zur Probe montieren, wird aber ne Weile dauern.
-
-
Hi.
Sollte diese sein:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/corrado…/807-137000/#16Bei z.B. VW Heritage erhältlich.
-
Kannst die vorhandenen auch pulvern lassen. Dann hast du auch auf lange Zeit Ruhe.
-
Das wäre natürlich schade, aber zur Zeit gibt es ja leider keine andere Alternative um an das alte Logo in vernünftiger Qualität zu kommen.
Für 16€ ist mir das "halbrichtig" lieber als komplett falsch in schwarz
Oder hat jemand noch eine Bezugsquelle für das richtige Logo?