Beiträge von DaMacRado

    habe gestern das lsv gewechselt und mal den blauen tempfühler getauscht... leerlauf und alles eingestellt!

    seit dem her läuft es wieder 1a, hoffe das bleibt so.

    denke das der motor durch den drehzahl verlust beim auskuppeln abgesoffen ist, da mein standgas viel zu niedrig war und das lsv sich nicht richtig eingependelt hat da aufgrund der niedrigen drehzahl wieder hoch geregelt hat.

    so denke ich das diese 2 komponenten quasi gegeneinander gearbeitet haben. werde jetz nächste woche den lader noch überholen... ist eh mal wieder zeit und hoffe das das problem damit vom tisch wäre wenn nicht werde ich natürlich berichten.

    danke nochmals für euer mithilfe

    Hallo,

    habe die Suche schon durchwühlt aber keinen Beitrag gefunden der genauso ein Problem hat wie ich! Man muss dazu sagen das ich Neuling bin auf dem Gebiet des G60 und dadurch bissel kleinlisch bin beim Motor.


    Mein Problem ist das:
    - Motor springt sauber an wenn Auto länger (über Nacht) gestanden hat

    - Läuft 1a bis zur ersten Ampel (weg zur Arbeit),dann Drehzahlschwankungen
    -> LSV gereinigt und Problem war gelöst (Thx an Theibach dank der guten Anleitung kein Problem)

    - Wird der Motor jedoch warm (meist Drehzahlarmes Fahren) und ich komme an eine weitere Ampel ca. 6-8km entfernt, bleibt der Motor Drehzahl stabil aber wenn ich losfahre geht der Motor schlagartig aus.

    - Motor geht dann nur durch längeres (ca. 30-60sek.) betätigen des Zündschlüssels wieder an und läuft.

    - Wenn ich dann die Drehzahl nicht hoch halte, stirbt der Motor nach kurzer Zeit erneut ab!

    - Auch wenn ich das Auto ohne Probleme (Spassfahrt) ein bissel drücke, läuft der Motor astrein! Bei Abstellen und stehen des Autos springt er auch nicht auf Anhieb an! Nur nach längerem Betätigen der Zündung.

    - Teilweise kann man auch 5-10min. warten und dann funktioniert dies auch wieder.

    !DIESE PROBLEM TRITT NICHT IMMER AUF, NUR IN LETZTER ZEIT LEIDER ÖFTERS, FÜR EIN ALLTAGSAUTO MEINER MEINUNG NACH ZU OFT!


    Dies alles ist natürlich nicht so ratsam wenn man Tagsüber an einer großen Kreuzung mit diesem Problem steht! Denke aber dank den bisher sehr guten und Hilfreichen Artikel wird sich mein Problem erklären. Damit möchte ich noch mal mein Lob aussprechen an alle hier im Forum die helfen und meistens immer sehr qualifizierte Aussagen aus Erfahrung und Wissen geben können!

    mfg MacRado

    Hallo

    bin vorher

    vorne: 9Jx16 ET30 (5mm Distanzscheibe gefahren),215/40 zr16
    hinten: 9Jx16 ET15,215/40 zr16

    gefahren, jedoch hatte ich einen unfall mit den felgen und brauche 4 neue. Jetz gibt es die Schmidt VN-Line nicht mehr und möchte gerne auf 17" umrüsten aufgrund der auswahl, nur die frage ist was dort machbar ist. Habe im Forum bezüglich schon gesucht bin aber nicht wirklich fündig geworden. Bei ATU wurden mir die Aluett 02 angeboten. jedoch in 8x17 und ET weiß ich nicht, und den Rest auch nicht. hoffe ihr könnt mir behilflich sein was ich beachten muss bei 17".

    mfg MacRado

    heyy

    also.

    -beide Seitenschweller eingedrückt
    -bodenblech verzogen
    -frontschürze und nebelscheinwerfer defekt
    -motorblech für halt der frontschürze defekt
    -4 felgen mit reifen
    -ölwanne
    -kühler halterung

    denke mit ölwanne und neuer benzinleitung läuft der motor wieder :)
    muss halt nur im februar näxten jahres zum tüv und das wird dann denk ich mal nicht mehr klappen

    mfg danke für die hilfe

    werde ich ein fahrzeug mit dem Schaden überhaupt zu einem guten entgeld los? oder kann ich mir den versuch sparen... weil ich in der versicherung ja auch jetz hoch gehe und den wagen mir dann nicht mehr leisten kann...

    ohhh

    das auch net gut vor allem mit kind... war zum glück allein... und hab nix abbekommen, es hielt auch der 3te autofahrer erst an... bisschen erschreckend aber so ist das mittlerweile... leider... muss ja noch 50 meter leitplanke jetz blechen und denke das ich aus diesem grund den rado auch verticken muss... weil die planke ja net aus streichhölzern war :frowning_face: bin nur am überlegen wer mir noch was dafür gibt :frowning_face:

    nunjaaa so ist das alles... erschreckend aba nicht änderbar :frowning_face:

    mfg

    ja die grünen ham alles schon aufgenommen die hams so aufgeschrieben das ich zu schnell un pipapo... weiter fahren war ja nich mehr deswegn abschleppdienst mit dem ich mich gleich auseinandersetzen werde um zu schauen was noch machbar ist... denke er hats nicht gesehn...

    hoffe das schmuckstück bekommt man wieder hin...

    denke die ersatzteilangebotsliste ist hier prall gefüllt :)...

    mfg

    Hey Kollegen,

    gestern passierte es...
    fuhr mit meinem Corrado g60 auf der Landstraße. Als vor einer Kurve ein anderes Fahrzeug auf meine Fahrbahn kam. Darauf begann ich zu bremsen und das Fahrzeug brach aus. Ich kollidierte mit der Leitplanke, das Auto hebelte sich auf und ich rutschte quer auf der Leitplanke 50m.

    Resultat:

    Ladeluftkühler abgerissen
    Schürze weg
    wahrscheinlich sämtliche Leitungen und Rohre im Unterboden beschädigt
    Seitenschwelle eingedrückt
    kleinere Macken in den Felgen und Reifen am Sack

    Werde morgen Bilder machen, hoffe es lohnt noch eine Reparatur, da die Zeit und das Geld, was ich in dieses Auto investiert hab sonst... wie mans kennt... flöten gehen würde.
    Hoffe ich bin durch diesen Vorfall noch nicht raus aus der Corrado Szene


    Benötige evtl. die Ersatzteile, wenns lohnt, und vll Hilfe.

    Der Fahrer des anderen Wagens ist weitergefahren und die polizeiliche Anhörung läuft z.Z...

    MfG DaMacRado :frowning_face:

    wollt es nur wissen ob es vll. was besonderes zu beachten gibt... aba naja... passt schon :) werde es jetz gegen juni in angriff nehmen... auto wird dann eine woche stehen... muss mir nur überlegen was ich jetz machen mit dem tuning was empfehlenswert ist für meine ansprüche...

    thx

    Hallo mal wieder :face_with_tongue:

    habe mir überlegt für den sommer mal den g-lader zu überholen damit der spass nicht ausbleibt :P...

    jetz zu meiner frage:
    Werde den g-lader selber überholen und warten und habe mir gedacht von bar-tek das tuning-kit stufe 4b zu integrieren da ich ja eh einmal dran bin... und wollte jetz einige dinge wissen!

    Ist ein 68er Laderad im alltag lohnenswert (4 mal die woche 60km zur arbeit, wochenends einige ausflüge mit bisschen raserei :face_with_tongue: spasspotential ist gefragt... und leistungsüberschub :winking_face: mit genug reserven für die neueren modelle, haltbarkeit steht auch nicht ganz hinten... aba habe mir vorgenommen den lader einmal im jahr [nach ca. 10.-12000km zu überholen])?

    Ist es schwer und aufwendig die Schrick-Nockenwelle einzubauen (was benötige ich sonst noch so) und die restlichen Teile in dem Kit... oder doch lieber die Stufe 4?

    Wo liegt der Unterschied zwischen 4 und 4b?

    Welcher Sprit ist wichtig... würde gerne weiterhin beim SUPER bleiben, wenns jedoch nicht anders geht müsste ich eine schätzung treffen?

    Empfiehlt ihr mir was andres... oder ist meine planung so in Ordnung? :) bitte um Änderungsvorschläge oder Verbesserungen...

    :Dbin von Bar-Tek zurzeit eingenommen da das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach stimmt!

    mfg MacRado

    :kopfkrat: hallo erst mal :)

    habe gestern mein radio eingebaut mit endstufe jeweils ans zündungsplus... doch das problem was ich habe wenn ich mit dem schlüssel drehe funktioniert alles einwandfrei und wie gedacht... stufe 1 geht nicht an und stufe 2 geht alles an... wenn ich jetz jedoch den motor starte geht das radio aus... oder teilweise nur das display und die endstufe auch


    habe das zündungsplus von dem lämpschen im handschuhfach geholt...

    kann mir da einer weiter helfen vll. warum es einfach aus geht

    mfg MacRado

    also is jetz net einfach

    die vom vr bestellen und einbauen??? ihr verwirrt mich... eig. schickt doch beim g60 eine änderung der bremsanlage auf vr durch folgende komponenten

    - zwei Bremsscheiben mit Lochkreis 5x100 für hinten
    - beide kompletten VR6-Achsschenkel vorne incl. Scheiben und Sättel
    - beide Querlenker vom VR6
    - beide Spurstangen vom VR6
    - beide Antriebswellen vom VR6
    - den Stabilisator vom VR6 inklusive dazugehörige Koppelstangen

    da der fachmann mir nur sagte das die spurstangen zu kurz seien... gehe ich mal stark davon aus... das mir diese halt nur noch fehlen...

    dann kann ich doch die standart vr6 kaufen und zufrieden lächeln

    mfg

    hast du auch g60? oder wie der name sagt en 16V?

    ich hab mal einen Anbieter von Spurstangen gefunden "MAPCO" die in erstausstatterqualität liefern und tüv geprüft sind :) jemand erfahrung damit? oder kann man das nicht kaufen. weil günstig sind sie schon :) würde mir jetz nicht das genick brechen

    mfg