Motor geht aus[G60]und wieder an nach Zeit![gelöst]

  • Hallo,

    habe die Suche schon durchwühlt aber keinen Beitrag gefunden der genauso ein Problem hat wie ich! Man muss dazu sagen das ich Neuling bin auf dem Gebiet des G60 und dadurch bissel kleinlisch bin beim Motor.


    Mein Problem ist das:
    - Motor springt sauber an wenn Auto länger (über Nacht) gestanden hat

    - Läuft 1a bis zur ersten Ampel (weg zur Arbeit),dann Drehzahlschwankungen
    -> LSV gereinigt und Problem war gelöst (Thx an Theibach dank der guten Anleitung kein Problem)

    - Wird der Motor jedoch warm (meist Drehzahlarmes Fahren) und ich komme an eine weitere Ampel ca. 6-8km entfernt, bleibt der Motor Drehzahl stabil aber wenn ich losfahre geht der Motor schlagartig aus.

    - Motor geht dann nur durch längeres (ca. 30-60sek.) betätigen des Zündschlüssels wieder an und läuft.

    - Wenn ich dann die Drehzahl nicht hoch halte, stirbt der Motor nach kurzer Zeit erneut ab!

    - Auch wenn ich das Auto ohne Probleme (Spassfahrt) ein bissel drücke, läuft der Motor astrein! Bei Abstellen und stehen des Autos springt er auch nicht auf Anhieb an! Nur nach längerem Betätigen der Zündung.

    - Teilweise kann man auch 5-10min. warten und dann funktioniert dies auch wieder.

    !DIESE PROBLEM TRITT NICHT IMMER AUF, NUR IN LETZTER ZEIT LEIDER ÖFTERS, FÜR EIN ALLTAGSAUTO MEINER MEINUNG NACH ZU OFT!


    Dies alles ist natürlich nicht so ratsam wenn man Tagsüber an einer großen Kreuzung mit diesem Problem steht! Denke aber dank den bisher sehr guten und Hilfreichen Artikel wird sich mein Problem erklären. Damit möchte ich noch mal mein Lob aussprechen an alle hier im Forum die helfen und meistens immer sehr qualifizierte Aussagen aus Erfahrung und Wissen geben können!

    mfg MacRado

  • also normal ist das überhaupt nicht!! :kopfkrat: da liegt was böse im argen. laut handbuch muss der motor nach 10 sek. kommen. (wenn nicht etwas warten 30sek-wieder versuchen) alles darüber hinaus ist der hass für batterie und anlasser. ich würd mal die zündung prüfen und nach veräterischen wolken hinter dem auto ausschau halten (weiß oder blau). nicht das am motor richtig was im A. ist. ansonsten vielleicht benzinleitung undicht (stinkt er?). was mir nur unklar ist warum er sauber anspringt. obwohl eine idee hätt ich noch (these)-vielleicht sind die termostate hin und das steuergerät kriegt idiotische werte und weis nicht was es tun soll. vw liest die manchmal kostenlos aus (zumindest bei mir). da müsste man ja nen geberfehler haben. aber es sind nicht alle motorsteuergeräte mit computer beim corri auslesbar.

  • Also kenne dieses Problem von alten Porsche 944. Das der warme Motor total scheiße anspringt. Ich meine mich zu erinnern, dass das ein Temperaturgeberproblem ist. Kann mir was anderes auch nicht erklären. Wenns die Benzinleitungen wären würde er doch generell schlecht anspringen und nicht nur wenn er warm ist. Aber blöd ist das schon!
    Da kann ich erstmal nur sagen viel Erfolg beim Suchen.

    Gruß Achim

  • habe gestern das lsv gewechselt und mal den blauen tempfühler getauscht... leerlauf und alles eingestellt!

    seit dem her läuft es wieder 1a, hoffe das bleibt so.

    denke das der motor durch den drehzahl verlust beim auskuppeln abgesoffen ist, da mein standgas viel zu niedrig war und das lsv sich nicht richtig eingependelt hat da aufgrund der niedrigen drehzahl wieder hoch geregelt hat.

    so denke ich das diese 2 komponenten quasi gegeneinander gearbeitet haben. werde jetz nächste woche den lader noch überholen... ist eh mal wieder zeit und hoffe das das problem damit vom tisch wäre wenn nicht werde ich natürlich berichten.

    danke nochmals für euer mithilfe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!