Beiträge von Ramgrober

    Hallo miteinander

    Seit genau 2 Std geht bei meinen GOLF 2 die Bremsen nicht mehr.

    Das Bremspedal ist Steinhart vill. noch 10% Bremsleistung.
    ABS- und Handpremsleuchte leuchten dauerhaft.
    Keine ABS Funktion seit 5 Tagen.

    Habe davor alle Sicherungen durchgesehen, sind OK, und ein RELAY nr. 72 abgezogen und wieder aufgesteckt.

    Ich war gestern bei VW fehler auslesen ----> fehelcode *0000. VW sagte ich soll mal die sicherungen durchsehn!!! mehr nicht...

    WAS KANN DA JETZT KAPUTT SEIN???

    --> RELAY
    -->SENSOR
    -->PUMPE
    -->ABS Steuergerät


    Ich hoffe es kann mir jemand HELFEN Danke schön in Vorraus

    Servus da Ramgrober

    Servus

    Ich habe mir einen Kondensator bei unseren Zubehör Shop geholt.

    Die haben mir einen mitgegeben und gesagt es giebt nur den einen.

    Probleme ER war ein bischen zu Breit
    Die Füsse passten im Abstand nicht

    so nochmal und jetzt der rest


    Ich habe mir einen Kondensator bei unseren Zubehör Shop geholt.

    Die haben mir einen mitgegeben und gesagt es gibt nur den einen für Corrado VR6 Baujahr 91 "N". Auf der Rechnung stand: GOLF 2

    Probleme: Er war ein bischen zu Breit Musste den Schlossträger bearbeiten!!
    Die Füsse passten im Abstand nicht
    Links oben musste ich ihn bearbeiten

    Viel Bastelarbeit aber er funktioniert.

    Kostenpunkt so 190€ der Kondensator und der Trockner so 30€

    Firma: Neimcke GMBH & CO KG in Traunstein Obb.

    Mal schauen obs was bringt... Servus

    Hallo Matze782

    Habe mir Heute die Leitungen Pressen lassen. Ich habe meine Alten Leitungen entrosetet und und wo ich sie Abgeschnitten habe ein bisschen aufgebörtelt bzw bei Alu Gescheißt, dass die Presshülse nicht unter dem Druck abrutschen kann. Zum Anpassen habe ich mit Wasserschläuchen gearbeitet die ich mir passend gemacht habe.

    Kosten für mein Leitungen:

    Aus Corrado G60: Alte Leitungen für Verdampfer + Kondensatoranschlüsse 20€
    Aus Passat 35i VR6: Alte Leitungen für Kompressoranschlüsse 20€
    Passat Aluleitungen umschweißen lassen ca10€
    Neue Flexible Leitungen mit Presshülsen und Arbeitszeit 60€ mit MwSt.

    Ich habe mir die Orginalen VR6 Corrado Leitungen als Vorlage genommen und habe aus den Resten vom Schacht Corrado + Passat mir 90% des Orginals nachgebaut. Ich hatte auch mehr Spielraum da ich keinen Luftfilterkasten habe. Leider hat das aber bis jetzt 3 Wochen gedauert...
    Bin mit meinen Klimaumbau in zwei Wochen am Ende

    Servus Da Ramgrober
    ps. Kabelbaum die nächste Hürde...

    Servus

    Ich lasse in den Nächsten Tagen meine Klimaschläuche bei "Bosch- Dienst" nachbauen! Als Ausgangsmaterial nehme ich die Klimaschläuche von Corrado G60 und einen Passat VR6. Die vom G60 weil mein Verdampfer und Expansionsventil vom G60 ist. Für die Kompressoranschlüsse und Bastelmaterial die vom VR6 Passat.

    Ich benötige Neue Schläuche für meinen VR6 Baujahr 92, da ich gerade auf Klima umrüste aber leider keine Orginalen Schläuche bekommen habe. :winking_face:

    Auf der Hochdruckseite (dünne Leitungen) herscht ein Betriebsdruck von 25bar, dieser geht bis max 27bar hoch.
    Bei der Niederdruckseite (dicke Leitung) Herscht ein Druck von 5-7bar.
    Wenn man bedenkt, müssen Ölleitungen 180bar und ein Wasserschlauch 10bar aushalten, dann sind das gar keine so "Hohen Drücke".

    Was ich jetzt wissen wollte! Hat jemand von euch ORGINALE Mase von der VR6 Hochdruckleitung (Kompressor zum Kondensator)
    *Wie lange ist diese Leitung vom Kompressoranschlus bis zum ersten 90° Bogen?
    *Hat Sie jemand zum Verkauf??
    *Lüfterkabelbaum Corrado VR6 zum Verkauf??

    Ich hoffe Ihr habt da was! DANKE

    Hallo

    So jetzt stehe ich da. Hab den Kabelbaum vom G60 im Innenraum eingezogen Der für die Lüftersteuerung + Klima. und bloß denn bin ich damit richig?

    In den Motorraum gehen jetzt Vier Kabeln
    *Gün Solo mit stecker länge ca 30cm
    *Rot bis Batterie
    *Grün/weiß+ Rot/weiß an einen Weißen stecker

    Kann ich diese Leitungen dazuklemmen oder brauch ich einen VR6 Kabelbaum+Klima??

    Momentan Lüfersteuergerät Nr. 1HO 919 506 SHO 898658
    Kann ich das weiterverwenden??

    Wie funktioniert das mit der Drehzahlanhebung was für ein Kabel geh da zum Steuergerät also Motorsteuergerät!


    Brauche jedemene infos Danke

    Daten, Fakten zum STG.!!

    Ich habe gelesen, beim VR6 benötigt man das nicht, weil das Steuergerät das serienmäßig hat und man nur ein Kabel oder unterdruckschlauch hochziehen muss. Passt den der Kabelbaum den Ich vom G60 US übernehmen möchte??
    Solche sachen wie Neue Dichtungen anderer Spannriemen und kleinzeug ist mir klar aber mir sind die großen Haubtteile wichtig ob Ich richtig liege mit meiner Vermutungen..
    Danke!!!

    Servus

    Es kann mir aber leider keiner hier sagen, ob irgendetwas von den Teilen die Ich noch brauche aus den Golf 3 VR6 / Passat 35I altes Model Passen!!
    So hätte ich eine größe Auswahl an Ersatzteilen oder wurden für den Corrado VR6 nur Spezialteile verwendet, was ich nicht glaube.
    Mal schauen ob jemand etwas weis. Danke

    Servus

    Ich habe einen Corrado VR6 Baujahr 10.91. jetzt will ich mir eine Klima nachrüsten. Durch Zufall hätte ich jetzt eine "fast" vollständige Klima aus einen Corrado G60 US den ich gerade ausschlachte.
    Mit fast komplett: Es fehlt der Kondensator, der vom Reh zerstört wurde;)
    Ich weiß, das ich für meinen VR6 einen anderen Kondensator + Klimaleitungen brauche. WAS IST SONST NOCH ANDERS????

    Ich Freue mich auf eure Antworten. Danke. :danke:

    Servus miteinander

    Meine Frage: Passt der Bonrath Golf 3 Sportscheibenwischer oder gibt es für den Corrado extra einen zu kaufen, habe für den Corrado noch keinen gefunden.

    Mein Vorbesitzer hat einen vom Benz reingebaut, schön und gut aber das s***** Teil hat mir an der Motorhaube schon sauber den Lack abgehauen. jetzt kommt ein neuer Scheibenwischer rein. Oder gibt es alternativen ??

    Danke Dere

    Servus

    Ihr könnt mir sicher helfen. Ich möchte mir schon seit einiger Zeit eine Scheinwerferleiste für meinen Corrado holen. Sie soll dezent wirken, sodass nur ein bischen was verdeckt wird.
    Bei ebay hab ich gesehen das es eine von Mattig Artikelnr.320237738647 und eine von Rieger Tuning mit und ohne Grill gibt. Ich habe schon einen Grill ohne Emblem...
    Optisch sind sie gleich oder gibt es da unterschiede?
    Welche ist die bessere?
    Schreibt mir bitte eure Meinungen zu diesen Thema. Danke :super:

    Servus Bei meinen Kauf haben mich viele abgeraten, mit dem Grund das der Vr6 so "viel" säuft. Ich bin mit dem Verbrauch schon zufrieden. Ja klar weniger ist immer besser aber zu diesen Zeiten. Bei mir ist viel bei 15l. Vor 20 Jahren ist ein Auto gesund gelaufen wenn es zwischen 12-20l benötigte. Der VR6 ist beim Verbrauch der neuwertigen Autos noch Konkurez fähig. Somal man ihn wie ich mit super Benzin fahren kann OHNE das Schäden auftreten. Ja Klar wenn ich super+ fahre braucht er weniger aber auch blos so 0,5l.

    Mein Vr6 braucht so um die 9,0l-10,5L.
    Kurzstecken und sonstiges so 10,5l
    Auf sparsamkeit so 9,0l , Kurzstrecken und Wochenendtrips.
    Auf der Autobahn letztes We so 9l.
    Meine MFA 2 ist sehr genau sagt so 10,1l was am ende wenn der Tank leer ist auch immer stimmt.
    VR6 ein Super Motor :ok:
    Braucht mein Golf 2 90ps 1,8l schon seine 8,5l...

    Servus
    Es gibt nur die eine Variante, der Minikat es ist sogleich auch die günstigste.
    Er ist zu empfehlen, weil der Einbau und Eintragung ein Kinderspiel ist.

    Du kannst den Minikat übers Internet bestellen (ca. 70€), ob die Werkstatt (ca. 100€) das so möchte ist eine andere Frage.:face_with_rolling_eyes:

    Servus

    Ich habe mir vor kurzen Rote Rückleuchten reingebaut. Leider ist jetzt der Blinker auch Rötlich!! Habe deswegen schon eine Strafe kassiert im GTI Treffen beim Wörtersee.
    Wer von Euch hat auch rote Rückleuchten am Corrado und was habt Ihr gegen das Rote Blinken unternommen??
    Mit Rote Rückleuchten sieht der Corrado einfach am besten aus!
    Mal gespannt was jetzt alles kommt.... Danke;)

    dere


    Suppa Danke für die schnelle Antwort. Hab ihn bereits herausgebaut. Siehe da die Nut war abgebrochen so 2cm... Morgen wirds bestellt und am Do. eingebaut.

    Ich danke für dieses Forum E

    Es hilft in Sekunden wirkt oft Stunden Servus

    Servus

    Bei meinen Vr6 läuft, wenn ich Gas gebe, oberhalb des Anlassers und hinter den drei Kühlwassersensoren etwas Kühlwasser heraus. So viertel Liter die Woche!! Das blöde ist man sieht nicht an die genaue stelle hin.

    Jetzt meine Frage: Ist da das Thermostatengehäuse???

    Und wie kann Ich das ausbauen, muss ich gleich die ganze Front + Kühler abreißen oder gibt es da einen Trick wie das gut gehen könnte und wenn ja wo mach ich sie am besten locker (also unten).

    Und wie sieht das Thermostatengehäuse aus, wie ist es festgeschaubt---->
    Mit einen Imbuss???

    Freue mich auf eurere Antworten Danke HBdere