Hallo,
schau mal nach dem Klopfsensor. Hatte ähnliches Problem, welches mit der Temperatur immer heftiger wurde. Beim Kaltstart lief alles problemlos.
Stefan
Hallo,
schau mal nach dem Klopfsensor. Hatte ähnliches Problem, welches mit der Temperatur immer heftiger wurde. Beim Kaltstart lief alles problemlos.
Stefan
Hallo,
kann auch sein, dass Dein Geber auf der Rückseite des Zylinderkopfs ist. So ist es zumindest bei meinem 9A. Wenn Du vor dem Auto stehst, dann rechts unterhalb des Ventildeckels auf der Rückseite des Motors.
Bei mir sind am Ölfilterflansch die Warn-Druckgeber sowie die Geber für die Zusatzinstrumente.
Stefan
@ Corradoman
Meinst nicht, dass man dann trotzdem einen etwas verbrannten Geruch wahrnehmen müßte?
Oder hast wahrscheinlich auf die Messung mit den Pins bezogen?!? Dann hast ja vollkommen recht....
Stefan
Hallo,
die Zündspule kannst ja auch durchmessen. So weit ich weiß, sollte die Spule auf 2 Pins einen sehr geringen und auf den anderen einen sehr hohen Widerstand haben.
Dass eine Zündspule so auf einmal den Geist aufgibt, glaub ich auch eher nicht. Sonst müßte es m.M.n. in diesem Bereich verbrannt riechen.
Ich tippe auch eher Richtung Halgeber. Mach mal Deine Verteilerkappe runter und schau, wie es darunter aussieht.
Viel Erfolg
Stefan
Hallo,
hab mir meinen aus dem Zubehör gekauft - war von Valeo. Hat so um die 170€ gekostet. Funktioniert seit 1 Jahr problemlos.
Stefan
Kann auch an schlechter Masse liegen. Schau mal Deine Massepunkte am Block an, ob sich nicht vllt einer etwas gelöst hat.
Stefan
Hallo,
ich habe in meinem 16V nen Tempgeber vom Audi 80 reingemacht. Der öffnet schon bei 80°C. Mein Öl hat bisher, selbst bei Temperaturen unter 0° immer um die 100° erreicht. Dafür war im Sommer meine Wassertemperatur nicht ganz so hoch wie mit dem originalen Tempgeber.
Ne Teilenummer habe ich leider nicht mehr.
Stefan
Hallo,
Jürgen hat für mich auch andere Stecker rangemacht. Ich bin super damit zufrieden. Einfach Jürgen ansprechen. Ich würde sofort wieder bei ihm kaufen.
Stefan
Vielleicht mal noch ein anderer Gedanke: Ich hatte es mal an einem anderen Fahrzeug, dass die Benzinpumpe unter Volllast über das Überdruckventil abblies. Und Gleichzeitig machte auch noch der BDR auf, also kurzfristiger komplett-abfall des Benzindrucks. War mit nem "normalen" Benzindruckmeßgerät nicht meßbar, weil der Druck immer nur kurz weg blieb. Habe dann die Teile getauscht und alles war Prima.
Müßtest diese Geschichte aber über eine Breitbandlambdasonde messen können.
Viel Erfolg
Stefan
Solche Sätze gibt es in der Bucht schon für rund 100 €. Sicher nicht in der Qualität, aber für ein paar Radlagerwechsel völlig ausreichend...
Stefan
Auch wenns vllt blöd klingt, habt ihr die Verteilerkappe mit etwas Gewalt um 180° versetzt aufgesteckt?
Stefan
Aber vorsicht, ich habe auch mal welche neu gekauft. Mit denen hatte ich genau das gleiche Problem wie Du - sie waren zu groß. Man versicherte mir, dass es auc für den Corri ist (9A). Frag besser nochmal nach....
Stefan
So weit ich weiß, wird bei den regelbaren BDR der Druck weggenommen um den Verschleiß zu reduzieren.
So, jetzt hab ich aber noch ne Sache. Seit ein paar Tagen springt mein 9A morgens nicht mehr sofort an. Ich weiß, jeder wird jetzt sagen, Du hast keine Kaltlauf- und auch sonst keine Probleme, sondern nur ein bißchen Startprobleme, aber ich will es halt gelöst haben. und das Ganze tritt verstärkt auf, wenn die Außentemperatur sich verringert.
Ich habe vor 1/2 Jahr sämtliche Schläuche und Fühler samt Spule, Halgeber, Klopfsensor, ... getauscht. Und jetzt (von heut auf morgen) springt meine Corri nicht mehr sofort an - sondern erst, wenn ich etwas Gas gebe oder länger den Anlasser betätige.
Ich brauch kein Kühlwasser. Auch sonst keine Anzeichen, dass die ZKD defekt ist.
Bei den Schläuchen (Unterdruck und Ansaugtrakt) habe ich auch keinen Defekt gefunden. Der Benzindruck (gemessen am Mengenteiler) geht morgens nach dem betätigen des Zündschlüssels auch sofort nach oben, so dass genügend Benzindruck anliegt.
Vielleicht hat mir ja noch einer eine Idee.
Danke
Stefan
Gebe bei der Suche mal Ölpumpe mit ein....
Es gibt beim 9A sehr viele Themen. Als erstes soltest Du die Unterdruckschläuche kontrollieren. Dann die Zündungsteile. Dein Ergebnis postest Du dann wieder. So kann man sicherlich Dein Problem mit dem Leerlauf lösen. Hast mal Deine Motoreinstellungen kontrollieren lassen?
Stefan
Der Benzingeruch ist immer eine heiße Sache. Da kann auch mal schnell was anfangen zu brennen. Deshalb würde ich bei solchen Dingen absolut höchste Vorsicht walten lassen und alles nochmal absuchen. Bei gas gibt es einen Lecksuchspray. Vllt gibt es ja auch so was bei Benzin...
Stefan
Der Klopfsensor nimmt natürlich nur die Zündung zurück. Bei mir war es aber teilweise so schlimm, dass der Motor ziemlich untertourig wurde. Somit habe ich ein absterben des Motors nicht ausgeschlossen.
Wenn Dein DZM aber nach oben ausschlägt, kann es auch an schlechter Masse am Block liegen. Es gibt u.a. auch einen Massepunkt am Getriebe. Vllt sind es ja mehrere Punkte und Du kannst damit zumindest den einen erledigen...
Stefan
Ich würde ganz stark auf den Klopfsensor tippen. Bei mir war eigentlich auch alles ok. Kein Massenschluß oder sonstige Abnormalitäten am Klopfsensor. Habe viele andere Dinge getauscht - und zu Schluß war es doch der Klopfsensor....
Achte mal drauf, ob es in einem Zusammenhang mit irgendwelchen Temperaturen zu tun hat. Bei mir war alles gut, wenn der Motor kalt war und erst nach ca. 20 min Fahrt hat das Spektakel angefangen.
Stefan
Beifahrerseite!
Hallo,
hast schon mal den Luftdruck kontrolliert? Kann sein, wenn er - aus welchen Gründen auch immer - sehr unterschiedlich ist, Deine Auswirkungen sich zeigen.
Stefan