Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
-
Die passen 1:1 in den Corrado, habe ich schon drin.
Licht ist super....
-
Kilometerstand was um die…muss ich gucken. Aber das meiste vom Zweitbesitzer (Erster VW) in dem ersten Lebensjahren vor meiner Zeit drauf gespielt. Von daher kein Rost, null Komma null. Stand quasi die letzten 20 Jahre immer trocken. Und davor beim Zweitbesitzer in der Garage.
Darf ich mal nach dem km-Stand fragen, wenn das Fahrzeug 16 Jahre ruhte?
-
Nach einer etwas „längeren“ Pause melden "wir" uns zurück. Der eine oder andere kennt mich bestimmt noch aus VW-Szene-Zeiten oder vom Magazin VAU-MAX.de.
Kaum zu glauben, aber ganz 16 Jahre steht mein Corrado nun schon wieder. Hausbau, Beruf und Familie waren irgendwie wichtiger. Nun aber soll es Stück für Stück wieder losgehen. Ziel ist es, 2025 das H-Kennzeichen anschrauben zu können.
Bis auf einen Zwangswechsel des Stellplatzes wurde das gute Stück nicht wirklich mehr bewegt. Den Umzug hat der im Jahr 2017 auf eigener Achse geschafft, jedoch war damals schon die Benzinpumpe im Tank hin und müsste gewechselt werden.
Mal sehen was so alles noch getauscht werden muss…. Die Liste ist lang, aber nicht besonders schwer abzuarbeiten.
Ich freuen mich auf den Austausch mit euch!
-
Schau doch einfach mal auf die Webseite von Erulux, dort kannst du die Anbauanleitung downloaden, an deren Ende hängt die ABG.
-
Das sind doch exakt die gleichen Zahlen wie schon 2011 - http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ungszahlen+2011
-
Hat jemand die vollständigen Teilenummer Nummer für das VW-Zeichen auf dem Golf 6 Schlüssel zur Hand?
Da sind es zwei Teile, ein Unterteil mit 14mm Durchmesser auf das dann ein VW-Zeichen mit 10mm Durchmesser geklebt wird.
VW-Zeichen 10mm - 3C0 837 891
-
Das mit dem Spiel ist bei den Lagern ganz normal und im normalen Betrieb nicht zu merken, es sei denn du springst mit dem Teil. Dein Mechaniker hat keine Ahnung.
-
Es fehlen noch mindestens zwei Antwortmöglichkeit in der Umfrage.
- Ich habe kein Schaltsaugrohr, das ist mir einfach zu teuer, leider.
- Schaltsaugrohr, alles nur Spielerei und schade ums Geld.
-
-
Wer dafür sein Geld ausgibt ist doch selbst schuld. Das Ding ist 100% selbst vebaut. Ich hab mir das Teil bei meinem VW Händler geliehen und das ist um einiges massiver ausgelagt als das Teil. Und selbst da konnte man die Lager nicht mal eben so einfach "einschrauben" statt dessen musste man mit dem Hammer nachhelfen - auf dem Werkzeug war dafür extra eine Verstärkung die trotz häufigen Gebrauch schon mitgenommen aber noch OK aussah. Das möchte ich bei dem 30 Euro-Selbstbauteil lieber nicht versuchen, mehr als zwei Lager bekommt man damit sicher nicht rein. Und bei der nächsten Achse kauft man ein zweites Werkzeug, wer billig kauft, kauft zweimal.
@ HH-G60 500€ für alles vielleicht, bei aber nur fürs Lager einpressen, ganz sicher nicht.
Pack die Achse ein und fahr mal zum Händler, 20€ in die Kaffeekasse und die Lager sind drin.
-
Und ich hab mich immer gefragt wer diesen Müll eigentlich guckt.
-
Nimm einfach ein kürzes Getriebe, das macht am wenigsten Arbeit.
Ich hatte am G60 das vom 2.0 Liter 8V, trotz 18 Zoll war der Anzug 1A, lediglich die Endgeschwindigkeit hat sich auf 220km/h reduziert. Aber an der Ampel ging das Ding mega.
-
Das Lenkrad hab ich auch drin, allerdings ist es vom Golf 4 Cabrio. Das vom Golf 4 passt nicht ohne weiteres in den Corrado.
-
Im kommenden Winter kommt bei mir eine Friedrich Motorsport Auspuffanlage unter mein G60. Soll nicht ganz so passgenau sein, da für hohe Quallität und guter Klang.
Wenn sie nicht passgenau ist, ist es doch keine hohe Qualität sondern Schrott.
-
Klingt auf jeden Fall interessant!
-
Ne Auspuffanlage für´n Rado besteht immer aus drei Schalldämpfern
Stimmt nicht! Das ist je nach Motor anders, die 2.0 Liter 8V haben z.B. nur Mittel- und Endschalldämpfer. Wobei der MSD das sogar nur halb so groß ist wie beim VR6.
-
Ich hab die Dichtung vor rund einen Jahr noch bei VW gekauft. Das ist nur ein relative größer 0-Ring. Den gibt es mit Sicherheit auch so zu kaufen.
Das Teil ist neu nämlich alles andere als Oval sondern rund.
-
Nimm einfach ganz einfachen Glasreiniger, hat bei meinem langezeit Corri wunderbar funktioniert. Bis er geschlachtet wurde!
-
Wie wäre es den mit der hier:
http://www.vau-max.de/news/news_arti…-felgen/id=1091
Die sind aus Friedland, ist ja quasi vor deiner Haustür.
-
Die Ersatzteillage ist doch auch SEHR GUT, versuch mal für eine andere Marke z.B. Ford was zu bekommen, denen alle 15 Jahre die Ersatzteilhauptlager abbrennen.Die haben Teileprobleme, frag man nen Capri-Fahrer.
Die paar Entfallteile sind im großen und ganzen nicht der Rede wert, da alle wichtigen Teile zum Betrieb des Corrado verfügbar sind, Golf & Co sein Dank!