Beiträge von pitoneg60

    ich versteh es eh nicht wieso gute concepte entstehen und sie kaum in die realität umgesetzt werden,damit meine ich das cockpit vom iroc.wieso wird da immer auf was zurückgegriffen was schon da ist?wenn man schon eine legende auferstehen lassen möchte dann doch bitte mit was neuen noch nicht da gewesenen.das mit den radkästen muß man sehen wenn andere felgen drauf sind,da die auf den fotos ja nicht die ursprünglichen felgen für das auto sind,sehen nämlich wie audi felgen aus.was die motoren angeht hat vw bestimmt auch nen V6 im hinterköpchen und da wird dann bestimmt auch noch der R32 motor einzug erhalten.

    hallo erstmal und willkommen.
    also vom schiebedach solltest du die finger weg lassen!!!
    bei meinem wurden lediglich die dachleisten und die dachantenne entfernt,aber auch das lass dir gesagt sein daß das keine aufgabe für nen hobbyschrauber ist der nicht genau weiß was da zu machen ist.da sollte es wirklich jemand sein der was vom fach versteht!
    alles andere ist dir überlassen was die weitere gestalltung deines autos betrifft,werde also dazu keine vorschläge zu abgeben,nur mich so dazu äußern,das mir ein gefüllter innenraum besser gefällt als ein leer geräumter und bin mit der optik und design der originalen Stoßstangen bestens zufrieden.

    gruß pit

    hier ein paar eindrücke von meinem!
    http://fotoalbum.web.de/gast/pitone-peter/Corrado

    also,hab noch mal die bilder verglichen und mußte feststellen das ich mich vielleicht geirrt hab was die felgen angeht.die optik eritiert halt doch ein wenig...
    die felgen könnten auch aus dem hause vw stammen.und zwar waren die mal auf nem zweier golf drauf mit sonem lochmuster,eigentlich so wie die corrado stahlfelge nur das es die in 14 Zoll waren.es ist auch schon ewig her das sich diese felge mitte der 90er zu einem cult entwickelte und die jemand auch in breiteren versionen anbietete,sprich 7,8 und 9x14.also könnten die deckel eventuell auch auf die originalen corri stahlfelgen passen,versprechen kann ich dir da aber garnichts!

    vom bild her würd ich schon sagen das es die kappen sind,nur das die auf dem 1er komplett in schwarz sind.von der größe haben die bei audi glaub ich keine unterschiede gemacht von der größe zu 15 oder 16 zoll.ich weiß jetzt aus dem stehgreif nur nicht welche größen es von der felge generell gibt.

    also so viel ich weiß sind das noch 5x100er,ganz genau weiß ich das aber nicht weil ja audi auch irgendwann mal den 112er LK eingeführt hat.brauchst also auf jeden fall adapter wenn du die auf 4x100 rauf machen willst.der deckel wird eingeklippst so wie normale radkappen.
    genau die deckel sind das!

    ich denk mal das gute aussehen wird die zeit bringen wenn man sich dran gewöhnt und auch selber änderungen vorgenommen hat.er hat aber vom heck her ein wenig änlichkeit mit dem astra opc auf den ersten blick.aber mit bildern kann man eh nicht so viel anfangen,besser ist das auto dann mal live zu begutachten.

    ich denk mal das du auch bei zubehör bedenkenlos zugreifen kannst.sagen wir es mal so,es ist möglich einen offenen filter einzubauen,nur würde ich den dann so verbauen das er in einem kasten sitzt sodaß er nicht die direkte motorenwärme ansaugt und abbekommt.durch die wärme des motors trocknet er sonnst zu schnell aus und aus dem grund die kurzen reinigungsintervalle.der ladersound wird bei offenen filterpatronen auch etwas lauter und bei dieses ansaugkits mit diesem alu-ansaugbogen die es bei einigen händlern zu kaufen gibt entsteht bei lastwechsel ein lautes pfeifen,war bei mir so.

    gruß pit

    Kennemann

    also eine beschichtung des verdrängers minimiert das spaltmaß und soll ein vorteil dadurch bringen,welchen weiß ich aber nicht!
    soviel ich weiß werden die lader nach einer kompletten überholung auch beschichtet.
    ich denk mal das du dir über bruchstellen im lader dann keine gedanken machen mußt aber wenn irgendetwas am lader defekt sein sollte dann wird man dich eh benachrichtigen.aber wie gesagt,defekte am lader kann man am besten feststellen wenn er dann von dem jenigen instandsetzer auseinandergenommen wurde,weil er ein auge für eventuelle defekte hat und das fachwissen.
    toby macht echt gute arbeit,kann ich nur sagen,wobei ich nicht sagen will das es sls nicht genauso gut macht weil ich bei denen noch keine erfahrungen hatte.
    bei mir war es halt auch ne preisfrage,und da es bei sls mir zu teuer war für das was ich alles haben wollte entschied ich mich zu guter letzt für toby.

    gruß pit