Mal zum Thema Batterie:
die Angabe der Amperestundenzahl ist nur die halbe Sache. Wichtig ist auch die zweite Amperezahl. Das ist die Stromstärke bei Maximalbelastung.
Hab neulich ne neue Batterie für'n Passat gekauft. Obwohl die neue nur 45 Amperestunden hat, hat die deutlich mehr Bums beim Starten wie die alte Baumarkt-Batterie mit 60 Amperestunden, denn der Kaltstartsrom ist fast doppelt so hoch.
Grüße
Beiträge von Erzgebirge
-
-
Hallo!
In meiner "Wintergarage" wird auch immer mächtig Staub aufgewirbelt.
Hab auch einfach 2 Bettlaken zusammengenäht. (mit meinem Bundeswehr-Nähzeug, muss ja nur irgendwie halten) Die reichen vom Heck bis zu den Wischern. Die hab ich hochgeklappt und ein weiters Laken quer für Motorhaube und Front. Zusatzlich hab ich aufs Dach noch ne alte Decke gelegt, damit man im Notfall mal paar Sachen aufs Dach legen kann. (Leider gehts in der Garage ziemlich eng zu.)Grüße
-
Also 850 Euro ist bestimmt nicht zuviel für das was alles gemacht wurde.
Klar gibt es für das Geld Autos im Internet, hab damals meinen zweier Golf für'n Winter auch fast geschenkt bekommen, aber locker 1000 Euro versenkt bis er wieder halbwegs in Schuß war. Auspuff, Bremsen, Räder usw. ... da kommt schnell was zusammen. Was bekommt man heutzutage schon noch für 850Euro?Grüße
-
Hallo!
Wenn jemand dieses alte Thema nochmal rausgekramt hat kann ich gleich nochmal schreiben wie ich die Spiegelgeschichte nun gelöst habe.
Tropfenspiegel gibt es schonmal nicht mit E-Zeichen, sind warsch. zu klein dafür.
(war eine Falschangabe des E-bay Verkäufers)
Die Abnahme bei der Dekra stellte aber kein Problem da.
Musste die Spiegel an der Rückseite etwas abschleifen, um eine plane Fläche zu schaffen. Hab dann die Teile auf die "Dreiecke" geklebt und von Innen zusätzlich verschraubt. Da die Dreiecke etwas gewölbt sind musste ich die Ränder ebenfalls mit diesem schwarzen Kleber auffüllen. (lies sich verarbeiten und glattstreichen wie Silikon) War zwar irgendwie Baumarkt-ATU-mässiges Tuning, ist aber im Ergebnis trotzdem ganz gut geworden.
Siehe FotoGrüße
-
Die "originalen" Corrados die ich bis jetzt gesehen habe waren alle ziemlich fertig.
Weil die Besitzer einfach Null Peilung von Autos und deren Wartung bzw. Pflege hatten. Klar, Ölwechsel und Inspektion bei VW, aber davon wird der Wagen auch nicht besser. Ich sag nur, laut VW ist der Lader wartungsfrei.
Dejenigen die ihr Auto wirklich lieben fangen auch an sich mit der Materie
zu beschäftigen, in der Regel wird dann einiges umgebaut. (Fahrwerk, Lack usw.)
Deshalb würde ich mir auch immer wieder einen leicht modifizierten Rado von einem echten Liebhaber so einer Rentnerschüssel vorziehen.
Grüße -
Golf 6? Sind doch nur Fotos vom 5er zu sehen!
Grüße
-
Kannst du aber auch gleich sein lassen! Das Gutachten gilt nur in Verbindung mit Serienfahrwerk und Serienfelgen! Aber jeder TüVler trägt dir die Teile ohne Probleme ein. (wenns nicht schleift, oder zu weit raus steht)
Grüße -
Muss sich halt jeder selber ausrechnen ob sich's lohnt.
Hab auf meinem guten Stück auch Vollkasko und bezahl 170Euro für 7Monate.
Das wars mir aber auf alle Fälle Wert, denn so kann ich etwas sorgenfreier fahren. Hatte z.B. erst neulich nen beinahe- Zusammenstoß mit nem Reh.
Kann schneller gehen als man denkt...
Und bei meinem Golf hatten sie damals 2mal eingebrochen, da hätte sich das gelohnt.
Außerdem ist die Vollkasko auch nicht viel teurer als die Teilkasko!
Kommt natürlich auch auf den Wert des Corri's an. Ab 3-4 Tausend ist's auf alle Fälle ne Überlegung Wert.
Grüße -
Wenn dann kanns ja nur außen schleifen. Siehst doch wie es jetzt aussieht, denk dir halt einfach noch 1,5cm dazu. Kommt eben auch darauf an wie weit das Fahrwerk noch einfedert. Besonders hinten geht es bei voller Zuladung noch einiges nach unten.
Am besten vorn und hinten die gleiche Spurverbreiterung, damit das Verhältnis der Spurbreiten der Achsen gleich bleibt. -
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen was ein Lautsprechersatz für eine Vordertür für'n Passat Bj.98 kostet. Also praktisch ein Tieftöner und ein Hochtöner. Müssten auch im Golf usw. verbaut sein. Oder gibts vielleicht sogar verschiedene Lautsprecher?
Grüße -
Hol dir lieber gleich nen Polo G40 und verpflanz das Zeugs von dem Fahrzeug rein.
Haben schon einige Leute so gemacht und scheint auch die vernünftigste Lösung zu sein. Von der Leistung sollte das auf alle Fälle reichen.
2L 16V ist doch auch nicht der Brüller und passen tuts sowie so nicht!Derby ist übrigens total geil!
Grüße -
Siehs mal positiv: der Wagen sieht doch mit der 15er Spurverbreiterung bestimmt
besser aus als mit 5!
Demzufolge wars doch ein guter Tipp vom Tüv'ler, der Mann ist halt ein Tuningfreak!:D
Grüße -
Ich würde den neuen Koti zuschweißen!
Grüße -
Brock B2 9x16 ET15
Mfghier mal ein Bild mit 215er Bereifung
-
Kommt halt auch auf den Prüfer an. Bei mir ham die sich da auch affig gehabt.
Muss halt bei maximaler Einfederung immer noch Spiel haben, da die Räder bzw. die Karosse sich auch noch seitlich verlagern können. Zumal das Serienfahrwerk sehr weich ist. Außerdem gibts da auch noch so dumme Sprüche in der Felgen-ABE von wegen Bördeln usw.
Aber ist doch nicht etwa dein Ernst soviel Geld in die Räder zu stecken und das Fahrwerk original zu lassen! Bist du schonmal mit Sportfahrwerk unterwegs gewesen? Wohl kaum, sonst hättest du es gleich als erstes gewechselt. Bedenke auch mal wie alt dein Fahrwerk ist. Selbst ein billiges FK ist da um Welten besser!
Grüße -
Wenn du den TüV'ler mal freundlich fragst wird das dich sicherlich noch kein Geld
kosten. Sieht der doch auf den ertsten Blick. Die Kanten müssen bei dieser Felgengröße umgelegt sein, sonst gibts Mecker von Ecker!Deine Rad/Reifen Kombination sieht ja schonmal ganz edel aus, nur das Fahrzeug ist noch viel zu hoch. Was hast du denn jetzt an den Kotlügeln gemacht?
Was hast du für'n Fahrwerk? Würde erstmal noch tiefer gehen mit dem Auto (am besten mit Gewindefahrwerk) dann sehen daß nix schleift und dann zum TüV.
Notfalls nach dem TüV dann noch ein Stück tiefer schrauben.Grüße
-
Hallo!
Kante wegflexen ist totaler Mist! Du ruinierst dir die Kotflügel, Stabilität geht raus, sowas machen nur Pfuscher!Mit ner Einpresstiefe von 15 und umgelegten Kanten schaut die Felge schon arg weit raus, ist aber grad noch im Bereich des Machbaren. Wenn du jetzt noch Spurplatten haben willst dann brauchst du schon nen guten TüV'ler.
Spurplatten sind doch alle gleich, hab billige von FK und bin zufrieden damit.
Hauptsache du hast welche mit Zentrierung.
Grüße -
Hab an meinem Corri ne komplette Anlage von FK fürn 3er Golf.
Habs leider nicht selbst angebaut, deshalb keine Garantie auf meine Aussage. Jedefalls ist der ESD vom Golf nicht verändert
worden. Sieht so aus als ob nur Auspuffhalterungen vom Golf übernommen worden sind. Anscheinend passen die am Corri.
Grüße -
Sind die 55 innen oder außen gemessen?
(Nur mal so zum Vergleich, bei mir ist nix mehr original)
Grüße -
also ich muss sagen das sich die meisten meiner kumpel drum streiten wer hinten sitzen darf, weils einfach nur bequem ist und das ist keiner unter 1,80m und bis 2,10m eigentlich alles dabei
Sind bestimmt SM Fetischisten die gern eingesperrt sind!;)
Also, bei mir musste bis jetzt zum Glück noch niemand hinten sitzen.
Saß selber schon zu Schrauberzwecken mal kurz auf der Rücksitzbank, daß hat mir aber schon gereicht! Bin selber 1,80. Irgendwie muss man hinten so den Kopf einziehen und bekommts mit der Zeit im Kreuz. Kann mir gar nicht vorstellen daß im Scirroco noch weniger Platz sein soll. Muß ja dann dort wie im Smart sein.
Grüße