Alle Vr6 haben serienmäßig die Plusachse und 5-Loch.
Beiträge von golfer
-
-
185 60 14 fahr ich diesen Winter auf Silberstahl,
185 55 15 sind auch möglich,
oder 195 50 15 hatte ich vorher auf den Alus.
Das steht normalerweise in der Betriebsanleitung vom Auto oder auch hier im Forum.
-
Das Thema andere Antriebsquellen bleibt abzuwarten, sämtliche als modern angepriesene Antriebe gibt es schon seit den 80ern oder früher, nur hat man da nicht ernsthaft investiert und macht es auch heutzutage nur mit Vorsicht, da für den vorhandenen Markt im Praxisvergleich mit den gängigen Benzin- und Dieselmotoren nicht ausgereift genug und zu teuer.
Bis 2018 könnte ich mir durchaus vorstellen einen Neuwagen zu kaufen, und wer weis, evtl. wird der neue Scirocco von der Optik dann wieder etwas maskuliner/erwachsener als der jetzige.
Denn beim aktuellen sieht der Golf fast besser aus als das moderne kompakt Coupe. -
Dann liegts wahrscheinlich an den Reifen, ob gut oder nicht gut, die Mischung machts ja, sowohl im Trocknen und vor allem auf nasser Fahrbahn.
-
Das Programm ist gut zu handhaben, wenn der Mitarbeiter geschult ist und sich die Zeit nimmt.
In Pegnitz bei Motor Nützel bin ich von den 2 Teilemenschen bis jetzt immer top bedient worden und es wurde immer alles überprüft, auch Klassikparts ohne das ich nachhaken musste.
-
Kann am Reifen liegen, hatte auch schon welche wo sich das Auto komplett indirekt gefahren hat und nach flotten Richtungswechseln immer in die andere Richtung nachgeschwenkt hat.
Wie sehen die Querlenkerlager und Hinterachslager aus?
Welches Fahrwerk ist verbaut und sind die Stoßdämpfer noch fit?
-
Das wäre auch für mich interessant mit Steuergerätüberholung evtl. hat da schon jemand nachgefragt?
-
Und mit dem Profil kommst bei mir zuhause in Verbindung mit Schneefall einmal die Ortschaft runter, aber dann solang es Winter ist nicht mehr raus...
Je nach Wohnort oder wo man hinmöchte benötigt man einen ´guten´ Reifen um sicher unterwegs zu sein.Ich kaufe meine Reifen bei der Verwandtschaft, sprich Händler, da dort das Preisverhältnis top ist und mit den Reifen/Felgen bei der Montage nicht jongliert wird.
Hatte mir 1 mal bei einem Reifenhändler übers Forum Brands-Hatch Felgen mit Bereifung gekauft. Nach ein paar Tausend Kilometern bei 180 km/h auf der Autobahn ein lautes Pff und ich bin mit Platten ausgerollt.
Bei der Demontage stellte sich heraus, dass bei der Montage die Reifenwand angschlitzt wurde.Sowas sollte auch zu denken geben, denn nicht nur der Preis zählt...
-
Der orginale Mittelschalldämpfer nimmt zu viel Klang, das endet dann immer in Youtube-Videos wo das Handy im Endrohr steht.
-
Absolut genial..., halt uns da mal auf dem Laufenden!
-
-
Ich würde jetzt mal in den Raum stellen, dass der Leistungsunterschied zwischen dem orginal Metallkat und 200-Zeller nicht spürbar ist.
-
In Siebenlehn schon mehrmals gesehen, ein schwarzer g60 Corrado altes Modell, orginaloptik mit etwas tiefer.
Von den Karsosseriezügen her könnte es mal ein Pf gewesen sein, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits...
-
Die waren dann wahrscheinlich pflicht in der Schweiz, oder wurden von Werk dort ausschließlich so ausgeliefert?
Was kosten diese neu, oder wie werden diese gebraucht gehandelt(wobei ich denke das es hier keinen richtigen Markt dafür geben wird...)
. -
Was sind die Verbreiterungen in etwas wert, hat sie jemand schon mal gekauft oder verkauft?
Hat evtl. jemand ein Bild wo diese montiert sind oder weis warum diese montiert wurden?
-
Da die Kommentare nicht seriös sind würde ich mir einen Kommentar schenken, da sind Einzeller dabei, da ist jedes angefangene Wort zu schade.
Würde mich mal interessieren, wer von den Leuten überhaupt schon mal die Räder selbst umgesteckt hat, oder selbst mal G-Lader gefahren ist..., achja, Opel ist Kacke usw. und VW rostet nie...
-
War er dunkelgrün mit schwaren, breiten Felgen?
-
Muss man kontrollieren.
Genauso kann man mal den Benzindruck mit einem Manometer an der Einspritzleiste prüfen.
Auch den Strom am Steuergerät kann man mit einem Multimeter mal prüfen, müssten die 2 dickeren pins sein zum Durchmessen.
Dies sind 2 Fehlerstellen die ich bei meinem schon hatte mit ähnlichen Symptomen.
Das Qualmen kann bei der Witterung oder bei längere Standzeit auch von Feuchtigkeit im Auspuff kommen, vor allem wenn dieser länger nicht heiß war.
-
Ja, das mit dem Kat kann mit den Leistungseinbrüchen zusammen hängen.
Den Corrado würde ich so nicht mehr groß bewegen, vor allem nicht unter Last.Man kann von außen mal an den Kat klopfen ob er innen lose ist, evtl. hat sich ein Keramikstück in der Auspuffanlage quer gestellt und lässt zeitweise keine Abgase durch.
Man kann nach der Kontrolle des Kat auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
-
http://www.atb-tuning.de/shop/Gaspedal-…f0ed1be78542a22
Da hat sogar schon einer bewertet und gemeint das es etwas schwer anzustecken sei, aber er hat es anscheinend geschafft!
Ich brech gleich voll ab...Und los... , wer bestellt sich das mal?