Beiträge von bsod007

    Ich habe mal Werte gesucht, um rechnen zu können:


    Theoretisches Fördervolumen des G60: 888ccm/U
    Der G60 ist für max. ca. 12000U/min ausgelegt -> ca. 10,6m³


    Mehr wird's nicht. Das ist schon ein echter Grenzwert mit ziemlich kleinem Laderrad und kurzen Wartungsintervallen (unter 20000km die kleine Wartung auf jeden Fall).

    wenn man den käfig anschraubt, muss man ja bohren und gewinde schneiden. rostet es nach einer weile nicht??? bin mir immer noch nciht icher wie ich es machen soll. mfg


    Wenn du ihn einschweißt, rostet es auch. Also Rostschutz drauf, versiegeln musste eh. Außerdem kannste ja z.B. nen Alukäfig sowieso nicht einschweißen (ok, manche Spezis können alles :winking_face: ) und wenn du deinen Käfig mal umlackieren/polieren oder sonst was damit machen willst, kannste ihn mal eben ausbauen. Also ich sehe, außer bei einer echten Sicherheitszelle gar keinen Grund zu schweißen.

    Mach selber, kostet um 20-30 Euronen (4 Relais, Kabel, Kabelschuhe, Gehäuse) :super:



    Tipp:
    Suche: Relaissatz oder Lichtverbesserung
    Dann fallen die Nebler nicht mehr auf :winking_face:


    Ich finde schon, dass die Nebler trotz Relaissatz noch auffallen. Leuchten ja praktisch direkt vor das Auto auf die Straße und seitlich. Da hat das Licht meiner Scheinwerfer eigentlich nur wenig verloren.


    Leute, die immer bei Nebel fahren, nerven mich von vorne nicht, finde ich eher lächerlich. Von hinten aber, also NSL, geht's mir wahnsinnig auf den Zeiger! Aber wozu hab ich nen Relaissatz und Fernlicht :winking_face:

    Der Ralf hat doch geschrieben, dass er noch zwei Wochen Urlaub braucht, um es fertig zu stellen. Um es mit Blümchen zu sagen: Gib ihm noch Zeiiit, ein leines bischen nur noch....


    Je länger es dauert, desto besser wird's :) Gut Ding will eben Weile haben :)

    Sorry, wollte keinem ans Bein pinkeln.
    Was ich sagen wollte: mit Chip und/oder anderen Leistungssteigernden Maßnahmen sollte schon SuperPlus Standard sein, eben wegen des von dir angesprochen Klopfens.
    Dass der Motor schon bei Standgas klopft, hab ich noch nie gehört, deshalb habe ich mich gewundert.

    Jetzt hat der mir doch tatsächlich die letzten Hoffnungen genommen.......
    neeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!
    :frowning_face:


    Hab ich doch auch schon geschrieben, dass ich alles (inkl. Metallkat) gemacht habe und das Gräusch noch immer da ist.


    Aber mach den Kat trotzdem, ist ne gute Sache.

    Mir ist da noch ne Story zum Thema ATU eingefallen:


    Bei meinem ersten Golf (2er CL, ca. 9 Jahre her) haben die beim Ölwechsel nen halben Liter ZU VIEL rein. So doof kann man doch eigentlich gar nicht sein, oder? :ohmann:


    Also lieber selber machen und um die Freaks bei ATU nicht zu unterstützen auch das Öl woanders kaufen... (meine Meinung)

    genau er muss einen meter lang sein muahahahah sonst geht gar nix


    Ok, "sonst geht gar nix" is' übertrieben, aber wenn die Länge nicht stimmt, bekommt das SG falsche Werte. Mit nem angepassten Chip kann man das dann aber wieder richten, is halt nur etwas teurer als 1m Unterdruckschlauch, ne?


    Ein Freund hat sich gedacht, er räumt mal den Motorraum ein bisl auf und hat dabei auch die U-Schl. gekürzt oder verlängert. Der Motor lief wirklich wie der viel zitierte Sack Nüsse. Als wir das mit dem US dann erfahren haben, haben wir auch erst nur den Kopf geschüttelt und es dann einfach ausprobiert und siehe da: alles wunderbar!

    Ich hab alles auf einen Schlag neu gemacht, vom Fächer über Metallkat bis Ende und er klingt auch wie nen V8. Alles dicht, keine Bleche lose. Is' halt einfach so. Wenn er warm ist, isses auch nicht mehr so heftig. Hab mich damit abgefunden, man macht sich ja sonst verrückt...