Beiträge von SchormannVR6

    Guten Abend,

    habe heute so ziemlich 5 Stunden gebraucht den neuen (alten - danke nochmal an Armin) Haubenzug einzubauen.

    Glücklicherweise ist diesmal nichts kaputt gegangen, Haubenzug ist dran, aber wenn ich an Griff ziehe öffnet nur die Fahrerseite, die Beifahrerseite bleibt am Schliesszapfen geschlossen.

    Die Metalspange (so nenn ich die einfach mal) wo die Zapfe einrastet geht aber ganz rein beim Ziehen, d.h. da müssen evtl. nur Millimeter fehlen.

    Habe auch die Länge des Mantels und somit des Zuges varriert, aber es geht bei jeder Position nur die Fahrerseite auf...

    Kann es sein, dass an der Zapfe was falsch ist? Habe da nichts ver
    verändert und vorher (mit dem alten Zug) ging auch alles auf.

    Wenn ich die Zapfe manuell öffne, dann springt sie auch problemlos auf.


    Kann es sein, dass vielleicht noch wenige mm vom Zug im Innenraum gezogen werden müssen? Hab mal was gehört, dass man den Haken am Griff erst einhaken soll, wenn vorne jemand beide Zapfen mit einem Schraubenzieher offen hält.. hab das jetzt alleine gemacht und hatte keine Chance das "nach zu vollziehen".


    Danke und Gruß,
    Ulli

    Hallo,

    wie schon im anderen Thread angefangen -> http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…newpost&t=95206

    würde ich gerne mehr über die zwei Hersteller der Corrado-Bremse erfahren.

    Ich wollte meine Bremse an der HA überholen, oder gleich neu kaufen, dazu weiß ich aber nicht, welche Bremse ich bestellen soll, die Girling oder Lucas?

    Eigentlich geht es nur um den Bremssattel, aber ich weiß auch nicht, ob der Halter eines Lucas-Systems auch geeignet ist für das Girling-System, oder anders rum.

    Kann man eine allgemeine Aussage machen auf welchen Corradomodellen welche Bremse (auf der HA) verbaut wurde?

    Oder lassen sich sogar beide problemlos verbauen, da baugleich?

    Danke und Gruß,
    Ulli

    War der höhere Korossionsschutz nicht auch durch das Sandstrahlen hervorgerufen? Hab mal was gehört davon :grinning_squinting_face:

    Hab meine damals auch sauber bekommen und in Silber Bremssattellack + Klarlack lackiert.. nach 3 Wochen Standzeit fing dann der Rost von den Bremsscheiben auf die Sattel rüber zu springen.. deshalb jetzt das Interesse von mir an einer anderen Lackiermethode

    @ Delain

    fein fein :) Hab mir jetzt auch Spiegeldreiecke gefertigt.. aber ich glaube soweit will er gar nicht gehen..

    Zu den 16er Lautsprechern: es ist eigentlich gar nicht so ein Akt wie man denkt.. man besorgt sich oder bastelt sich einen von der Größe passenden Ring und der wird eigentlich nur reingeklebt.. musst von Innen dann das Plastik wegmachen damit der Ring Platz findet.. lohnt sich auf jeden Fall!

    Und wenn du es dann irgendwann mal wieder anders haben möchtest.. die Türtaschen gibt es mengenweise..

    Das mit der Vernunft ist mir auch bereits klar geworden :)

    Ich hab mich dazu entschlossen ihn aufzubauen, vielleicht ist es bisschen übertrieben rübergekommen mit "komplett", das Fahrzeug ist natürlich fahrbereit aber es ist viel Kleinkram und nicht zuletzt der Lack, die gemacht werden müssen.

    Wäre auch glaub ich für mich zu schade ihn abzugeben, vor allem in dem Sinne, dass ich ihn mir in Ruhe aufbauen kann und es keine Belastung ist.

    Genau die selben Gedanken gingen mir die Tage durch den Kop wie Danilo das eben beschrieben hat.

    Richtig, habe das auch so gemacht.

    Wie gesagt hab mir aber nur die 16er Systeme angehört und da waren meine Top3 Canton, Infinity und JBL. Denke aber, dass das bei den 13ern ähnlich sein wird.

    Aber da musst sicherlich 59,00€ aufwärts einplanen für solche Lautsprecher, glaube die Canton haben sogar 119,00€ gekostet.. man hat aber schon vor Ort den Unterschied hören können.

    Gibt aber auch Sony-Systeme für ab 29,00€ musst halt mal schauen!

    Gruß,
    Ulli

    In den Türpappen sitzen orginal 13cm Lautsprecher und oben im Amaturenbrett 10cm Lautsprecher.

    Man kann in die Türpappen mit einem MDF-Ring auch 16cm Lautsprecher reinbekommen, näheres dazu gibts auf http://www.corradotechnik.de

    Mit 16cm hättest natürlich größeres Potential was die Soundqualität angeht, als mit 13cm - in Betracht auf keine Endstufe, Weichen, etc.

    Würde dir in den Pappen sogar ein 2-Wege-System empfehlen und die originalen im Amaturenbrett lassen, die sind eigentlich ganz gut wenn sie nicht gerade dauerhaft auf voller Leistung laufen müssen.

    Gängige 2-Wege-System für deine "Verbesserung" würde ich zu Infinity, JBL oder MacAudio empfehlen.. gibts alles bei MediaMarkt, Saturn etc.

    Viele sagen es ist kein High-End... stimme ich zu, nutze die aber auch als 16cm und kann eigentlich nichts Schlechts sagen.

    Gruß,
    Ulli