Beiträge von Andreas544i

    Moin moin,
    hat vielleicht grad jemand den Durchmesser der Kolbenstange vom vorderen Dämpfer im Kopf?
    Ich brauch n Satz Clip-It Federwegbegrenzer und davon gibts ja bekanntlich 3 verschiedene Größen.
    Fahrwerk ist FK-Silverline und ein FK-AK, beide verbaut in VR6ern.
    Gruß
    Andreas

    Hinten zur Vorsicht Federwegsbegrenzer rein. Das wird zwar knapp, aber ich denke möglich.... Kommt halt auf den Prüfer an.

    OT:

    Welche Farbe haben deine Zeros? bei der dunkleren Variante hätte ich evtl. Interesse an einer... :winking_face:

    also ich denk es waren die hellen, kannst ja bei mir im profil ma auf der hp kucken. muss mal sehen ob ich die alten behalten darf, oder ob die gegnerische versicherung die haben will.

    die haben ET35 und reifen sollen drauf 205/40 17

    ansonsten wär ich dankbar für vorschläge was sonst passen könnte ohne bördeln.
    bis jetzt bin ich ALUTEC ZERO 7,5x17 ET35 gefahren mit den selben gummis, aber die felgen sind leider nicht mehr nachkaufbar

    Passen die MAM7 in 8jx17 auf den Corrado VR6 ohne Onderungen an der Karosse? also ohne bördeln und so scherze?
    Hab ein FK Silverline Gewinde drin und würd die Felgen gerne drauf machen aber nur wenns ohne Karosseriearbeiten geht.
    Gruß und danke
    Andreas

    Alle Tage wieder :) ich, bevor ich mir einen abbreche, wie krieg ich am Besten den Kühler am VR6 ohne Klima getauscht? Geht das ohne groß was wegbauen oder was muss alles aus dem weg?
    Gleiche Frage beim Thermostat, die 3 Schrauben hab ich mal ertastet, aber ne Ratsche mit Imbus geht doch da unten nich drauf oder? Also zumindest die Schraube zum Block hin iss 1cm luft.
    Thx für die Tips :danke:

    Der örtliche VW Händler hat mir gestern am Telefon erklärt das es beim VR6 verschiedene Kupplungssätze gäbe, einmal der von Sachs und unter anderem einen von LUK die untereinander auf keinen Fall kompatibel wären. Ist an dem Geseier was dran?
    Ganz davon abgesehn das 850 Schleifen imho extremst überteuert ist würds mich einfach interessieren.

    Tja, nun doch eher als erwartet muss ich am VR die Kupplung neu machen. kann mir einer mal posten was ich beachten muss?
    Also, Getriebe raus nach oben oder nach unten?
    was muss ich alles aus dem weg räumen?
    gehts ohne motorkran? getriebe tragbar oder bleischwer?
    ich mach das am VR zum ersten mal deshalb die fragen, im moment steht halt zur debatte ob ich mir das ganze selber antue oder ob ich ne für viel mehr kosten wegbringe. natürlich wär ich auch für kompetente livehilfe dankbar.
    gruß
    andreas

    das freut mich, lag dann vermutlich am stecker vom LMM, hatte bei unserm blauen ein änliches problem nach dem tausch des luftfilters issa im stand immer ausgegangen und hat geruckelt, hab den stecker saubergemacht und mit kontaktspray gebadet, jetz läufa wieder :)

    also unter 80 sollte er im fahrbetrieb auf keinen fall gehen, ansonsten ist der thermostat nich in ordnung, sprich öffnet zu früh und schließt zu spät.
    Kerzen kannste ausdrehen, brauchst ne große verlängerung und ne kleine zündkerzennuss das passt schon. hat er denn aussetzer auf einzelnen pötten oder eher so komplett als würde kein sprit mehr kommen?


    3 Stufen bei einem Corrado ohne Klima ?

    Jaa anscheinend schon, über den Temperaturfühler im Kühler die ersten beiden, und am Thermostatgehäuse der schwarze Stecker ganz rechts ist für Orkanwinde, das muss die dritte sein weil definitiv mit abstand die schnellste und lauteste, also definitiv 3 unterschiedliche Stufen

    Beim BMW is die Anzeige gedämpft... Um Sorgen über zu hohe Temperaturen vorzubeugen. Sowas hat der Corrado nicht.


    das kann ich so nicht bestätigen, die iss schon sehr exakt und genau, man sieht auf dem ding sogar den unterschied zwischn einem 88er und einem 92er thermostat. als mein kühler verstopft war ging er auch am berg schön langsam aber sicher immer höher und auf der ebene wieder schön runter. auch im stau merkt man direkt wenn der lüfter vorne einstetzt.

    das hört sich doch mal ne runde beruhigend an, momentan bei den niedrigen außentemperaturen gehta nur noch hoch auf knapp über 100 aber wenn das ja normal ist, bins halt bis jetzt gewohnt beim auto wenn der zeiger sich bewegt iss alarm angesagt. mein bmw v8 läuft mit um die 90° und die hält er auch konstant über den thermostat, also der öffnet bei 90 und regelt dann über den Öffnungswinkel konstant. und wenn sich da an der anzeige was ändert dann passt irgendwas nich, ich glaub da werd ich mich erst noch dran gewöhnen müssen :winking_face: