Beiträge von massa22

    Alarm und wegfahrsperre hab ich nicht. Hab noch die Zündkabel und Zündkerzen neu gemacht. Weil als wir wegen den temperaturfühler geguckt haben, hat ein freund nen stromschlag bekommen. Und heute ist meine Frau von wittenberge zurückgefahren und er hat keine probleme gemacht. Und welchen sensor muss man kaliebrieren lassen?

    Ich war ja 2mal beim auslesen in der 1. Werkstatt lief der motor und er hat das Drosselklappen potentiometer und den luftmengenmesser angezeigt. und das 2mal war ich ja bei VW. und da wurde der Drehzahlgeber und auch noch die lambdasonde angezeigt die hab ich aber auch heil gemacht.

    Hab den Verteiler jetzt auch gewechselt und er geht immer noch aus. Wenn ich vom Luftmengenmesser den Stecker zieh geht er gleich aus, also ist der auch in ordnung.
    Ich weiß echt nicht mehr weiter!!!!


    Hab jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Und da war einmal Luftmengenmesser kurzschluss Masse. Und Drosselklappenpotentiometer Kurzschluss Plus.

    Hab den Fehlerspeicher nochmal bei VW auslesen lassen und da hatte er den Drehzahlgeber angezeigt. Hab den gewechselt und hat sich auch nichts verändert. Hab heute auch noch den kat ausgebaut ob der vielleicht zu ist, aber der ist auch in ordnung.

    So den Riegel auf der Beifahrerseite hab ich aufbekommen. Aber der beutenzug ist schon so weit durchgezogen das ich ihn auf der fahrerseite nicht mehr dran hab. Und dran ziehen kann. Wie soll ich das jetzt aufmachen?


    Hab den Riegel jetzt aufbekommen! Da die Haube auf der Beifahrerseite schon offen war. Hab ich 2 verlängerungen einmal zwischen Schlossträger und Haube und einmal zwischen Scheinwerfer und Haube gesteckt. Kam dann mit einer Wasserpumpenzange an den Riegel ran und hab ihn rausgeschraubt.

    So den Riegel auf der Beifahrerseite hab ich aufbekommen. Aber der beutenzug ist schon so weit durchgezogen das ich ihn auf der fahrerseite nicht mehr dran hab. Und dran ziehen kann. Wie soll ich das jetzt aufmachen?

    Hi wollte grade meine Haube öffnen und musste dann feststellen das der Hebel, keinen wiederstand hatte. Hab mich dann unters auto gelegt und am bautenzug gezogen tut sich aber nichts. Auf der Fahrerseite kann ich sie noch ein reindrücken, und etwas hochziehen, Und auf der Beifahrerseite ist das Teil bomben fest. Was soll ich jetzt machen

    Hi ich hab seit einigen tagen das Problem, das mein VR beim fahren aufeinmal kein gas mehr annimmt. Bin auf der Autobahn gefahren, hab dann gas gegeben und nichts ist passiert. Dann war er ausgegangen und sprang wieder normal an. Und die anderen male hats ein richtig in den gurt gedrückt. Manchmal springt er auch erst wieder beim 3mal starten an. Und manchmal hab ich gar keine probleme. Ist das vielleicht die Krafstoffpumpe?

    Hi ich hab seit einigen tagen startprobleme bei meinen VR. Wenn ich ihn starte dauert es ein paar sek. und es hört sich so an als würde er fast nicht anspringen. Und beim starten klickt es jetzt irgendwie hinter der Türpappe hinten links, und manchmal werden vom Tacho die Tageskilometer und die Uhrzeit gelöscht. Was kann das sein? Die Batterie ist in ordnung hat 12,8V.

    Ja ich war vor Weihnachten gegen eine Ampel gefahren. Da haben sie aber nicht ausgelöst. Und als ich die kaputten Teile gewechselt hab hatte ich die Kabel von den Sensoren durchgeschnitten war aber nichts passiert. Und gestern beim zusammenbauen wollte ich die Kabel kürzen, hatte aber vergessen die Zündung auszumachen:ohmann:

    Hi ich habe folgendes problem.
    Im Winter/Frühjahr möchte ich in meinen corrado nen anderen Motor einbauen. Und mein VR soll dann in nen Golf 2 rein. So das Problem ist nun folgendes. Der Wagen hat 99 einen Austtauschmotor bekommen, hat jetzt aber keine Kennbuchstaben mehr! In der Rechnung von VW steht die Fahrgestellnr. und alles drin. Nur wenn ich den Motor dann im 2er eintragen lassen möchte, woher soll der Prüfer dann wissen das das ein 2,9er ist und das er nicht geklaut ist?