bei Autoscout gefunden:115ps, Blau metallic, 160.000 BJ 1995....2000 VB !
MFG
Wenn du selbst schraubst und daran Spass hast dann ist der schon ok.
bei Autoscout gefunden:115ps, Blau metallic, 160.000 BJ 1995....2000 VB !
MFG
Wenn du selbst schraubst und daran Spass hast dann ist der schon ok.
Ja ist wirklich schön
Sag doch immer wieder das wir in Emden schöne Autos bauen
Schön ist anders!
Wie schon in der Überschrift steht, übermittle die Abschiedsgrüße des Kampfhamsters an alle Forumsnutzer und den Rest der Welt.
Nu erzähl doch mal endlich!
Werde unsere beiden heute Abend in der Halle abstellen und auch gleich mit den Zerlegen anfangen.
Wenns nur die Druckschalter wären,meint ihr nicht das die Werkstatt die dann gewechselt hätte?Kosten ja nun auch nicht die Welt.
Also ich weiß zumindest das nen 1,8er mit Getriebe schon recht schwer anzuheben ist mit nur 2 Personen.Wenn dir dein Rücken was wert ist dann machts zu 3-4.
lieber hier in deutschland gleich richtig machen lassen als 2 mal zu lackieren fg
Vor Pfusch bist du auch in Deutschland nicht in Sicherheit.
Meiner war letzten Winter in einer deutschen Lackiererei.Aus den versprochenen 4 Wochen wurden dann 11!
Dann noch 2x hin um nachbessern zu lassen...
Letztendlich kriegen sie meinen Corrado diesen Winter wieder vor die Türe gestellt...dann sollen sie sich solange Zeit lassen bis es vernünftig wird!
Kupplungskit hatte ich noch vergessen.Vorschläge?
In welchem Preissegment liegen wir denn beim den aufgezählten Herstellern?
Wie schon oben gesagt, keine Rennsporttechnik nur haltbar muss es 100% sein.
^^Das ist doch mal ne präzise Angabe.Danke.
Also meinst du rein Scheiben/Belägetechnisch einfach normale Sachen von ATE kaufen und gut ists?
Wie schauts bei Lagern aus? Muss es SKF sein oder gibts Alternativen?
Eigentlich war ich ja auch immer deiner Meinung.
z.B. gibts aber Bremsscheiben auch von Bosch o. ATE wo das paar nur 60€ kostet?!
Ich meine das sind ja Markennamen, sollte man die nicht kaufen weil sie keine "originalen" vom Händler sind?
Hatte wir zwar neulich erst aber trotzdem immer wieder genial.
Moin,
da bei mir diesen Winter umfangreiche Arbeiten anstehen stellt sich mir folgende Frage:
Welche Hersteller liefern brauchbare Verschleißteile?
Ich brauch keine Rennsporttechnik nur eben Teile die halten und nen gutes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen.
Also wer kennt gute Hersteller für z.B.:
Radlager
Scheiben
Beläge
Motordichtungen
Bremsschläuche
Motorlager
sämtliche Fahrwerks/Achsbuchsen
Danke euch schon mal.
Was für bekloppte Typen?!
Bei solchen Aktionen sollten sie sich mal anständig die Knochen brechen.bzw. lieber deren Knochen also von Unbeteiligten.
Was für eine Reifengröße fährst du denn? Und wozu hast du die 5mm Platten drauf?
Wären die Räder ohne Platten im Radhaus nicht freigängig?
Was 2008 bringt? In Belgien entsteht ein Corrado, der wird nach vielen Jahren in der Corradoszene mal wieder richtig was wegsprengen. Unglaublich was ich da bis jetzt gesehen hab...
^^Was ist eigentlich daraus geworden?
Also ich denke auch das es neue sind.Schön wäre es aber wenn noch 1-2 Leute das bestätigen könnten.
Das ist ja das Problem.Am Kotflügel steht keine Teilenummer.Wäre mir auch neu.
Kann mir jemand bestätigen das dieser Kotflügel 100%ig vom neuen Modell ist?
Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=y5N9ZvIbva4aiXz.JPG
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=I1PlFasDXoIKy6U.JPG
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=jjLgCpV8tzHVXHL.JPG
Danke.