Beiträge von Phosphor
-
-
ich an deiner Stelle würde einfach mal das Schloss ausbauen und aufmachen, und dann wirste sehen, ob das alles funtzt. hatte so ein ähnliches prob auch bei meinem Golf III !!! Von außen siehts zwar alles palleti aus, aber innen wars dann doch anders!
Wie gesagt, bau das ding aus, und mach es auf. und dann schaltest du das ding durch!
Aber Vorsicht!!! beim ausbauen auf die plastighebel aufpassen, die in das schloss vom Türgriff reingehen!!!! die brechen Verdammt und ich meine wirklich verdammt schnell ab!!! also mit Gefühl bitte!!gruß Alex
PS: fals dann doch die Hebel abbrechen... bei VW kosten die ca. 15€ das stück
-
ja, hab das Seil überprüft, Seil is i.O.
Hab jetzt meinen Bremssattel nem Kumpel mitgegeben, der arbeitet bei Audi.
Die haben dort Spezialwerkzeug! Die zerlegen mir da den Bremssattel und machen ihn wieder top!
Hab meinen TÜV Thermin abgesagt, hab ja noch ein paar Wochen zeit bis April:D -
Kann ich den Hebel denn nicht solange bewegen, bis er wieder leichtgängig ist, damit die Feder ihn von alleine wieder hochziehen kann, oder ist da der bremssattel hinüber und ich kann da nix mehr machen!
-
nur weil meine beschissene linke Handbremse nicht wieder locker wird???
Was´n das für ein scheiss!! -
Hi leute, mein corry wird demnächst bald aus dem Winterschlaf erwachen!!! brauch jetzt nur noch TÜV! hab ihn über den winter soweit fertig gemacht, nun habe ich heute meine Felgen drauf gemacht. Mir is aufgefallen, dass sich das linke hinterrad trotz angezogener Handbremse mitdreht. Das hat mich stuzig gemacht, also habe ich nachgeschaut. Nach einigen fummeln musste ich feststellen, dass ich warscheinlich einen neuen Bremssattel brauchen werde.
Nun meine frage: Meine Handbremse am linken hinteren Rad greift nicht mehr, weil es die Rückstellfeder nicht mehr schafft den hebel zurückzu stellen... aber sonst Funtz meine bremse hinten. Bekomme ich wegen der sache mit der Handbremse TÜV??? würde mir ja nen neuen einbauen, aber hab nur noch 1 tag zeit bis zum TÜV, also werde ich es nicht schaffen...
Gruß Alex
-
Zitat
Nebenbei würde ich dann noch nen Rep-Satz für den Griff besorgen denn in 70% aller Fälle bricht dir der Hebel wegen der Schwergängigkeit ab und dann bekommst du die jeweilige Tür nicht mehr von aussen auf.
Kann ich nur bestätigen!!!! bei meinem Golf III hab ich ZV eingebaut!
...Ende vom Lied, kann weder Fahrer- noch Beifahrertür von aussen auf oder zu speren!!!
Wenn mich nicht alles täuscht kostet der Schließzylinder ohne Schließplatten bei VW ca. 15€
also lass am Schloss keine Gewalt herschen!!!.. zum Glück funtzt bei mir noch die ZV
-
Also war doch meine Dummheit!!!
Ich Schussel hatte vergessen den Stecker dran zu machenAlso besten Dank nochmal!!
Gruß Alex
-
hmm... so "ziemlich"?? hatte alles auseinander =)
hmm.. ja, könnt ich mal schaun, aber was bzw. wo ist der Vorwiderstand? -
Hi Leute,
Hatte ein Problem mit meinem Heizungskühler (VR6)! Er war undicht, und vom Kühlkreislauf abgeklemmt. Die Heizung blies demnach nur kalt. Ich wechselte meinen Heizungskühler und die Kühlflüssigkeit gleich mit, schloss ihn neu an und tada, er funtzte.
Aber jetzt hab ich das Problem, dass meine Lüftung nicht mehr geht. Hab Sicherung und Lüfter schon nachgeschaut, alles war i.O.
Also nun zu meiner Frage: Was kann das noch sein??Schon mal Danke im Vorraus.
Gruß Alex
-
hi leute, bin grad über meinem Corrado (VR6) also hinter der servopumpe findet sich bei mir nur ne Ölwanne und kein thermostat...
bitte helft mir, wie bekomme ich die restlichen 5 liter raus?? bzw. wo sitzt beim VR6 das Thermostat?
schon mal danke im vorraus -
hmm.. ok, will dir mal vertrauen
danke nochmal -
hmm.. ok, hab kein rotes drin, also werd ich das komplette servo öl auslassen müssen, könnt ihr mir da tipps geben??
werde dann aber das rote nachfüllen... das macht der servopumpe nichts oder? -
ok danke für den tip
-
ja, hab das ATF-öl(rot) in der Arbeit mitgenommen... hab nen kumpel gefragt, der sich da besser auskennt, der hat gesagt, dass da nichts passieren dürfte... wollte nun von euch wissen, vll. wisst ihr da mehr
-
mal ne frage!
gut, ich weis nun wie ich die kühlflüssigkeit ablasse und das kühlersystem reinige... aber wie siehts mit dem befüllen aus?? Wenn ich das thermostat wieder einbau zum befüllen, dann bekomm ich doch wieder nur ca. 5 liter in meinen VR6 rein, und Laufenlassen bis es öffnet is mir auch etwas zu gefählich... also wie kriege ich die restlichen 5l rein?? -
Hi Leute,
wollte mal fragen ob ich in meinen Corrao (VR6) also Servopumpenöl, ATF-öl verwenden kann oder sollte ich doch lieber auf das von VW zurückgreifen?Gruß Alex
-
Hi,
Wollte mal von euch wissen, wo genau die Ablassschraube für die Kühlflüssigkeit beim VR6 sitzt... konnte nämlich nach langem und intensivem Suchen keine finden und irgendeinen Schlauch abziehen bei 90°C ist mir etwas zu ristkant!
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ne genaue Beschreibung geben könntet... evtl. ein Bild dazu stellen könntetSchon mal danke im vorraus!!
Gruß Alex