Beiträge von Trinkfest

    hab sie abgeklemmt weil ich ein rohr in den kat geschweisst habe, wenn ich einfach ein loch rienmache und die sonde messen lass bekommt sie ja nicht den richtigen wer und könnte einen schaden durch extrem falsches gemisch machen.


    deshalb is sie abgeklemmt, der bosch dienst versicherte mir das bei der ke jetronik die lambda regelung zu vernachlässigen ist. es gibt kein notlaufprogramm, er nimmt einfach nur einen festen wert an und gut. was eventuell zu einem minimalen mehrverbrauch führt.


    aber das hat ja auhc alles nix mit dem motoreinbau zu tun war ja vorher auch schon so

    moin


    ich hab ja jetzt meinen neuen motor drin, und der lief cniht bosch dienst dachte erst ich bauch nene neuen mengenteiler weil wir den aufgelassen haben. aber jetzt ham sie den gespühlt und die kiste lief halbwegs anständig als ich sie abgeholt hab bis auf 2 mal rucken aber das hat sich gelegt.


    doch jetzt läuft wie ein trecker im stand kurz vorm ausgehen und springt ganz schwer an, und läuft auhc sonst kacke. er macht auch selstsame geräusche aber da denke ich ma liegt daran dass wir am getriebe was nciht festgezogen haben. guck ich morgen nochma rein


    woran könnte das denn shocn wieder liegen:confused: einstellen kann man da nix mehr oder?

    sind denn ncoh andere problematiken zu erwarten als die geschichte mit dem nciht passendem lüfter (wegen dem schlossträger vom 16v)


    ist der vebrauch gleich?


    ein AAA mit tuning für einige hundert euro würde den abstand zum ABV sicher verringend oder nicht? habt ihr eigentlich schon erfahrungen gemacht mit 2,9er ansaugbrücken auf 2,8er motoren?

    darf ich hier einmal einhaken. in nem anderne forum hat man mir erzählt der AAA soll soooo viel schlechter sein als der ABV. und da in diesem treahd ja sicher leute mit erfahrung damit haben frag ich ma:


    machen die 16ps wirklich so viel aus?
    läuft der wirklich so viel besser?
    werde ich keinen extremen unterschied zu meinem 16v bemerken?
    (werden ja auch noch einge tunignmassnamne durchgeführt)
    gibt es grössere probleme beim einbau, bis auf euer lüfter problem da?


    ich sehe einfach nicht ein das 3 fache (!) für 100cmm mehr auszugeben da kann ich das auto ja gleich verkaufen wenn mich das motorprojekt 2500 euro kostet (ich besitze eoinen 16v mit bald abdankendem motor und 212 auf der uhr)

    moin moin


    ich habe anscheind einen nockenwellenschaden und noch divese andere mängel. dazu die laufleistung von 212tkm lassen einen neuen motor in nächster zeit wohl immer wahrscheinlicher werden. :frowning_face:


    also vr6 sollte schon sein alles andere währe mist... :biggrin:


    nun aber die frage: lohnt sich ein abv überhaupt? ihr kennt ja sicher die preise 2000 euro für einen überholten motor ohne alles ist mir ein bisschen viel. Beim 174psler gibs für 1500 schon absolute sahnestücke mit getriebe und allem (muss ja auch neu oder?)


    deshalb: wie gross ist der unterschied denn? machen die 16ps mehr viel aus? hört sich der abv denn so viel besser an ? (habe gehört er soll unruhiger laufen ?!?!)


    und wie ist es mit dem einbau? habe ich da grössere probleme zu erwarten als beim abv? :confused:


    :danke:


    sry hab ich vergessen: jetzt is gerade noch nen 16v drin und kein vr

    nachdem der cora seit gestern lautstark geklödert hat bin ich zum kfz meister meines vertrauens. der ist sich zu 95% sicher das es an der nockenwelle liegt (oder deren lager etc)


    wenn wir jetzt mal davon ausgehen das er recht hat (was ich doch stark annehme) : ist das was bekannt? hatte jemand schon einmal so einen schaden beim 16v?


    würde gerne vor dem auseinanderbau in etwa abschätzen können was alles kaputt sein könnte Typische stellen) und was die teile kosten/ ob es sich überhaupt lohnt


    ob der extrem unrunde und hackelige lauf auch als ursache die nockenwelle hat?

    moin


    ich wollt ma was wissen:biggrin:


    ist der corrado und 16v schrifftzug am heck nur geklebt oder auch gesteckt?


    bekomme ich den zerstörungsfrei runter und wieder drauf?


    bekomme ich den bie vw neu und lackierter weise?


    wie bekomme ich das vw zeichen zum lackieren raus und später wieder rein?


    danke shocnma

    also ich werde mir auf jeden fallerstmal einsorganisieren... aber was ich mich ja noch frage: regelt das ventil wirklich NUR das standgas ? weil er läuft ja nich NUR im standgas bescheiden.


    das ding scheint ja druck zu produzieren als ersatz für solchen, der bei höheren drehzahlen vonselber entsteht, liege ich da richtig?

    also bei mir war noch nie ein fehler im speicher abgelegt^^ und ich hatte shcon viiieele^^ meinst du denn das man mit meiner situation davon ausgehen kann, dass das ding kaputt ist? sind die sympthome denn typisch für diesen bauteildefekt oder regelt das teil strikt nur das standgas?

    hallo:


    problem bei mir : motor läuft extrem unrund und kacke im stand, ruckelt wenn man sich im 2. ohne gas rollen lässt und fühlt sich bei schalten usw wenn die drehzahl weit runter geht total hackelig und stockend an.


    tatsache ist: wenn man vom leerlaufregelventil den stecker abzieht ändert sich nix und es vibriert auch nicht beim einschalten der zündung. kann ich mir jetzt schon sicher sein das es die ursache für dasproblem ist ? oder kann mna da noch mehr prüfen? also ich messe einen innenwiderstand von 9 Ohm bei dem teil


    danke schonma

    moin mädels


    ich habe die dichtung von meinen einspritzventilene und von der ansaugbrücke erneuert weil die luft gezogen haben. so weit so gut.:)


    fast fertig mit dem wiederzusammenbau entdecke ich aber diesen schlauch (auf den bildern gut zu erkennen mit roter spitze), welcher von der ansaugbrücke abgeht und (glaube ich) irgendwie zur kaltstart automatik gehört ?!?! auf jeden weiss ich nicht mehr wo der reingehört, es ist zum ausflippen, das ist ja auhc nix in der nähe da :confused:


    http://kiez-info.de/img/users/…e58e3b68deb013d55271c.jpg


    auf jeden fall läuft der motor ohne den schlauch total sch*****. achja der schlauch saugt an meinem finger wie manche partner an hälsen


    währe cool wenn einer von euch weiss was das fürn ding is :flirt:

    preisfrage: was passiert wenn man beim 2,0 16v bj93 (is ja ne jetronik glaub ich, auf jeden fall mit luftmengenteiler) den lambda sondenstecker einfach abzieht, d.h. das steuergerät 0V von der sonde bekommt, die sonde nicht mehr da ist?


    geht der motor dann in den notlauf und verbraucht mehr oder so? ich habe das nämlich bei mir gemacht, es hat sich absolut null geändert zumindest allem anschein nach. (schon ca 40km gefahren)


    ich denk ja ma das das steuergerät jetzt einen ersatzwert nimmt, aber die frage die mich interessiert ist: hat das irgendwleche negativen auswirkungen, ausser, das der kat nicht mehr optimale arbeitsbedingungen vorfindet (wenn denn einer dirn währe)?


    :kopfkrat::kopfkrat:


    bin cih ja ma gespannt, ob da jemand was definitives weiss

    seid ich mit meinem schatz (cora 16v) zusammen bin, plagt und schon folgendes problem:


    beim starken beschleunigen und manchmal auch bei hartem abbremsen, reisst es einem öfter das lenkrad aus der hand. oder besser gesagt: es fühlt sich so an, als ob man für den bruchteil einer sekunde die kontrolle verliert, ich sage immer wegtanzen dazu. weiss hier jemand was ich mein? als ob das auto ganz ganz kur macht was es will und man voll gegenarbeiten muss. woran könnt das denn liegen? :confused:


    also spurstangenköpfe und traggelenke hab ich shcon neu gemacht (hatten auch spiel) spur eingestellen lassen hab ich auch...


    das einzige was mir noch einfällt sind die hinterachsbuchsen, ein bekannter mechaniker meinte zu mir "die sind fertig". kann das damit zusammenhängen? was machen die buchsen überhaupt? eigentlich doch nur die hinterachse halten und etwas dämpfen , oder?!? :confused:


    danke schonma...:p:

    einma ne ganze eilige fräge


    ich will gerade mein dach einbauen, habe die mechanik sauber gemacht und mit wd40 eingesprüht, auf dei metallschienen wo das ding längs fährt habe ich dünn flieshaftfett aufgetragen.


    ist das rihctig so? verwirrt


    denn in nem anderen thread steht, man soll keinerlei öl ode rfett verwenden, weil es osnst ncoh schwerer wird,was ich allerdings nicht glauben kann, zumal orirignal ja auch gefettet ist. das teil was in der kulisse längs fährt ist ja aus kunststoff (wie mir eben auffiel), also hätte man lieber silikon genommen ?!?!
    kann ich es so lassen und einbauen wie ich es gemacht hab?


    würd mich ma interessieren wie eure dächer so gefettet sind.. verwirrt