Ja stimmt, kommt immer auf den Prüfer an, ich hatte wohl das Pech, den falschen Prüfer zu bekommen
Beiträge von Spoonman25
-
-
Ja, genau!
Manche denken, sie sitzen auf ihrem hohen Ross und keiner kann sie von dort runter holen, es war ein ganz junger spund, der soll wohl schon beinahe regelmäßig son blödsinn verzapfen, laut aussage einiger meiner tuningkumpels heute nachmittag. Der Chef dieser TÜV-Station sollte sich wirklich mal überlegen, ob er die richtigen Leute beschäftigt! -
Wollte heute mein Gewindefahrwerk eintragen, ist ein Koni und kam mit Teilegutachten und allem drum und dran beim sonst so netten GTÜ Prüfer an und der schuttelte gleich mit dem Kopf, viel zu tief.... Hast einen Zentimeter weniger Bodenfreiheit, wie er es haben sollte und er es damals so gelernt hatte, so sagte er. Er machte sich an der Höche der Scheinwerfer mit nem Zollstock zugange. Das sind aber keine 50cm vom Boden bis hin zum Scheinwerfer, es sind nur 48cm.... Ich sage euch, ein selten blöder Typ, nichts schleift, nichts klappert und das Gutachten denkt diese Geschichten ab, ich meine eine Tiefe von weniger als 50cm vom Scheinwerfer zu Boden.
Dies sagte er mir sogar und meinte, dass der Diplom Ingenieur von Koni, der das Gutachten schrieb, ein Idiot sei und totalen Blödsinn verfasst haben sollte. Ich meine, dass Gutachten ist nicht gefälscht oder Ähnliches, es ist original von Koni.
Nun hatte ich die Faxen dicke und bin zum guten alten TÜV Nord gefahren, hab mir einen Termin für morgen geben lassen und er sagte mir heute, dass kriegen wir morgen schon hin und verstand ebenso wenig das Verhalten des anderen TÜV Prüfers. Er sagte, es sind Richtlinen und originale Gutachten sind in der Lage Ausnahmen geltend zu machen, solange keine verkehrstechnische Beinträchtigung besteht.
So, ich wollte mal eben Dampf ablassen, tat gut...Ich denke, das ebenso auch einige von euch mal ähnliche Erfahrungen mit vorschriftsverbissenen Prüfern hatten.
Wenn ja schreib einfach und lasst eure Luft raus.
-
Thema kann geschlossen werden!
-
Ich habe ihn eben laufen lassen und es sind nicht die Lager, puhhh!
Ich werde morgen nochmal auf die Suche gehen, vielen dank ersteinmal an dich, werde gleich morgen CO und Zündung einstellen lassen.
Wünsche noch nen schönen abend!
-
die hydros sind auch neu, eigentlich sollten die auch nicht klappern.
Hast du sonst noch irgendeine idee was das sein könnte?
-
Kann es sein, dass sich dadurch, also ich meine einen "nicht richtig eingestellten Motor" die Pleullager klackern? Ich habe meine gerade vor knappen 200km gemacht und nun klappert er bei 1500-2000 U/min.
-
Ach, ratter ratter .... ich Blinder
So meinst du das, das ist schon geschehen!
Also nur noch die Zündung und CO?
-
leider habe ich keinen plan, wie ich die steuerzeiten einstellen soll!?
-
Oder was würde pauschal auf mich zu kommen, Zündung, Steuerzeiten und CO in einer Werkstatt einstellen zu lassen?
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
-
Hallo Leute, ich suche Jemanden, der "wirklich Ahnung" von einem Corrado mit G60 Motor hat und mir meinen Motor einstellen kann.
Er hat seidem ich den Motor neu aufgebaut habe, keine Leistung mehr und da mir die Geräte zum Einstellen und die nötige Fachkunde dazu fehlt, brauche ich dringen Hilfe!
Komme aus dem Raum Hamburg, genauer gesagt aus Itzehoe (ca. 50km von HH entfernt)
Ich warte auf eure Hilfe!
MfG, Marco
-
Ich verbaue nur Contiriemen, ist aber Geschmackssache...
Habe mit Conti bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Wartungsinterval ist eingentlich bei dem Corrado alle 120.000km den Zahnriemen und die Wasserpumpe zu wechseln....Ich finde bei 180.000km etwas verfrüht!
-
Frag doch einfach mal Theibach direkt selbst hier in diesem Forum, der kann dir sicherlich ganz genau erzählen, was Sache ist und CorriForumMitglieder haben eh einen besseren Preis bei ihm sicher, hab ich gehört
-
Selbst mein Frankreichurlaub ist vor einigen Jahren in die Hose gegangen. Wir waren mit einem T4 unterwegs und waren max. 10 min. im Intermarché (Supermarkt) und die Diebe haben ihn nur mit einem Schraubendreher und nem Hammer geknackt. Schraubendreher ins Schloss der Beifahrerseite, ein Schlag mit dem Hammer drauf und schon war die Znetralverriegelung auf und unsere Sachen weitgehend weg. Ja, selbst bei der etwas neueren Generation Auto, besteht kein Problem, es "schnell" zu knacken.
MfG
-
Ich würde empfehlen, den Lader zu Theibach zu schicken, ist hier im Forum sehr bekannt für gute Arbeit und super Service.... Und arg teuer ist er auch nicht.
-
Schau mal hier, dafür gibt es schon ein Thema, dass der Ladedruck bei 5500 U/min. absinkt!
hier der link...
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=91111 -
Genau das sehe ich auch so crick, eine gute versiegelung ist unbedingt nötig, ich denke nicht, dass du lust hast, dir neue bleche einschweißen zu lassen, weil gefuscht wurde.
-
Ich würde vorsichtig erstmal nur an einer nicht gut sichtbaren stelle mit einem Industrieschaumreiniger probieren, da du ja meintest es sei sehr schmutzig. Ich habe bei mir den Schaumreiniger von A1 probiert, war auch nicht allzu start verschmutzt. Dieser hat bei mir ein super ergebnis erziehlt.
Viel Spaß noch bei ausprobieren -
Ich hatte mal ein angebot allein nur für's bördeln und es sollte um die 150€ pro achse kosten....
Also komplett umgelegte kanten mit anschließender Versiegelung.
Anderes machen es mit einem Heißluftföhn, wovon ich abraten würde, habe bisher nur mittelmäßige bis schlechte ergebnisse gesehen. Gegenteiliges gibt es mit sicherheit auch! -
Ein guter Freund von mir hatte diese Felgen auch auf seinem Corrado. Du kannst tomas und Kampfhamster ruhig glauben...
Schau auch nur mal den link von tomas an, also ich sehe da die BBS passend auf einem Corrado....P.s. Ich musste erstmal kurz vorher meine Brille putzen und genau schauen und plötzlich war alles deutlich zu sehen .... kleiner Scherz