Beiträge von Cabrio_Matze

    Servus!

    google mal nach dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) bei denen bekomsmt du zu 100% über deine KAB-Nummer ein Gutachten ...ich selber hab es noch nicht prob. aber ich weiß von nem sehr guten Kumpel das es funktioniert... nur der hat ne eigene Kfz-Werkstatt ...ich weiß nicht ob de da als priv. Mann auch ran kommst. Falls du nix findest schreib mal ne PM an mich!! greetz Janosch!

    pstuerm: dank dir für die Info mit dem Öl ..das werd ich heut mal ausprob. wenn ich es Zeitlich schaffe. Komp.-messuhr usw ist kein prob zu bekommen. nur das mit dem Öl wusst ich nicht.


    wie gesagt wollte das prob nur eingrenzen weil wenns nur schaftdichtungen sind ist es okay ..aber bei den Kolbenringen .hört dann der spass auf und ich würd den 2L denn eh tauschen oder nen andern Motor verbauen.


    Danilo:

    will nicht sagen das ich n profi bin aber ich hab schon ne menge gemacht und schrecke auch davor nicht zurück :winking_face:

    So also ich hab an meinem 9A ein AGC gehängt vom 90Ps RP Passat :winking_face:
    V-max 200 km/h bei ca 7000 .... aber es geht schön nach vorne in allen Gängen *gg

    also fürn Alltag vll. nicht so das optimum aber für mein Cabrio *gg damit macht das richtig gut laune :winking_face:

    Gruß Matze

    @ pstuerm ...danke dir erstmal!!!

    aber ich hab das mit dem mit und ohne öl messen nicht verstanden ???

    aslo ich hba nen druck ohne öl im brennraum und der mit öl sollte dann genau so sein oder wie ??

    erklär mir das bitte mal genauer ?

    das würd ich nämlich gern noch ausprobieren vorher.

    also Kompression hatte ich schon mal gemessen und die zylinder lagen n wenig auseinander aber immer noch weniger als 1 Bar also sollte es okay sein in der toleranz.

    der motor brauch aber gut öl wenn ich ihn jage. ich schätz mal so 700 km nen halben liter. ??!! :kopfkrat:

    ja schaftdichtungen sind echt nicht teuer hab ich schon gesehn ..nur wollt ich mir nicht den ärger machen die zu wechseln wenn der kopf drauf ist oder ?

    oder halt kopf runter und neue kopfdichtung gleich mit dann sind die schaftdichtungen ja auch kein prob.

    Mich interessiert immer noch ab welchen Baujahr man in diesen Grundeinstellugsmodus kommt!

    Wie bekomm ich denn mein Hobel ohne Einstellung von hier nach VW...

    Hat so eine Rocco Drossel überhaupt den richtigen Schalter bereits verbaut?

    Baujahr kann ich dir leider nicht sagen :frowning_face: bei mir hat geklappt zum glück. aber oben steht beschrieben wie es sonst gehen sollte:
    "Einstellmodus per 1551 geht nur bei späteren Baujahren, hab grad kein Bock das raus zu suchen.
    Bei den Jahren davor, Stecker vom Ventil zur Aktivkohleanlage abziehen, Öltemp 80°, keine el. Verbraucher an und den Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung ab. Aus diesem dann noch den Schlauch mit dem roten Ventil, das zur Ansaugbrücke geht abziehen, dass rote Ventil darf dabei aber nicht im Schlauch zur KWGentlüftung stecken"


    zu VW ... wenn du kein risiko eingehen willst dann sprich mit der Werkstatt und lass dich dann hinziehen von nem Kumpel oder aufn trailer ...

    die Rocco drossel hat auch Leer und Volllastschalter ..alles das selbe ..nur halt noch ne Leerlaufschraube extra. NUR WEISS ICH NICHT OB DAS JETZT WAS AUSMACHT WENN ICH DIE ZU DREHE SO WIE ES EIGENTLICH SEIN MÜSSTE DA DER 9a JA SELBER DEN LEERLAUF REGELT BEI NER RICHTIGEN EINSTELLUNG :confused: :confused: :confused: :confused: also eigentlich bekommt er ja dann über den leerlaufsteller genug luft oder ??

    Morgen Leutz,

    so also mit dem VAG-COM konnte ich mein Motor in Grundeinstellung setzen und da ich kein Tester hatte hab ich die Zündung und den Co erstmal nach gefühl eingestellt ... was ich heute dann in der Werkstatt am Tester aber noch mal machen werde.

    Der Motor dreht jetzt sauber hoch aber säuft halt noch extrem ... aber das ruckeln ist weg.

    Im Fehlerspeicher schmeißt er mir noch die Gemischregulierung ... was ja auch verständlich ist.

    ABER !!!! ::::::

    Ich hab ne Rocco klappe mit ner Leerlaufschraube dran .. da ich ne Rocco brücke drauf fahre. Nun muss ja meines wissens die Leerlaufschraube voll zu sein oder ??? da der 9a ja keine Leerlaufschraube besitzt und alles selber regelt wenn er richtig eingestellt ist .... und jetzt noch über die Leerlaufschraube falschluft zieht.

    Meine Frage ...kann ich die schraube voll zu drehen oder hab ich da dann mit der Rocco Drosselklappe probs ??? Kennt sich da einer mit aus.

    BESTEN DANK IM VORRAUS !!
    Grüße Janosch