Beiträge von fin

    Mir ist am Zylinderkopf der Wasserschlauch geplatzt, oder vielleicht auch geschmolzen.
    Auf den Bildern ist zu erkennen wo der Schlauch an der Motorblockhalteöse(?) auflag bzw. rumgeschrammt ist.
    Was von beidem jetzt der Fall war (erst geplatzt oder erst geschmolzen) kann ich nicht sagen. Aber bei den Temperaturen an der Stelle wunderts mich eher das der andere Schlauch da unten noch in Ordnung ist.
    Aber vielleicht war es auch nur so heiß, weil der Schlauch geplatzt ist? :kopfkrat:

    Egal, ganz koscher war mir das nicht, wie der Schlauch sich an der aufgerissenen Stelle fast schon um diese Öse gewickelt hatte. Sah aus wie eine Sollbruchstelle.

    Wie sieht das bei euch aus? Klebt bzw. schrammt der Schlauch auch an dieser Halterung, oder ist da mehr Abstand? Bei dem Biegeradius kann da eigentlich gar nicht viel mehr Abstand sein?

    Ich will nur sichergehen das der nächste Schlauch nicht gleich wieder so endet.

    Oki, vielen Dank Morpheus.
    Dann werd ich wie geplant den Minikat eintragen lassen.

    Wie schwierig ist es dann, den KLR auszubauen, viel bringen tut er nicht meiner Ansicht nach. Aber der murkst ja in der Motorelektronik rum, wenn ichs richtig gelesen habe?

    Einfach ignorieren ist natürlich auch ne Lösung, ging ja auch bisher :biggrin:

    Ja von Deissler und den anderen KLRs hab ich ja auch schon gehört. Stand ja selber vor der Entscheidung KLR oder Minkat.
    Aber bitte wer baut sich denn mal eben so einen KLR ein, der da nicht abgenommen wird?
    Also entweder war das mal eine Einzelabnahme (wenn da sowas geht) oder da waren schon 3 Motoren drin. (original, 2.8er und nun wieder ein 2.9er) ??
    Oder gibt es noch eine andere Erklärung?

    Wie bekomm ich denn die Vorbesitzer des Wagens raus, geht das überhaupt? Im FZ-Brief steht nur noch der unmittelbare Vorbesitzer drin, neben mir.

    Na jetzt hab ich ja auch mal ne Story zu erzählen... :ohmann:

    Ich habe also gerade jetzt am WE eine Hartmann Komplettanlage angeschraubt, weil die alte komplett verrostet war. Gelegenheit war günstig, also gleich auch einen Minikat reingeschraubt.

    Heute schau ich nochmal nach meinem Problem mit der Gangschaltung und was muss ich da entdecken??? Eine kleine Box mit dem Aufkleber "TwinTec KLR".
    Die sitzt da jetzt also ca. ein 3/4 Jahr ohne das ich das bemerkt habe. :face_with_rolling_eyes:
    Und geschlüsselt ist das FZ als 01, also Euro1, schon vom Vorbesitzer (der wohl auch nix davon wusste - hat damals auch von "irgendwann mal Minikat einbauen" geredet)

    Papiere dafür habe ich keine, auf der Twintec Homepage gibts für den Corrado nur KLR für den 2E-Motor.
    Also was hab ich denn da drinnen? Wie erkenne ich, ob der KLR angeklemmt ist und funktioniert? Und woher bekomme ich Papiere für das Gerät?

    Stefan ich klopf auf alles was aus dem "anderen" Forum kommt? Na viel Spaß beim bestellen... sag aber nicht das du hier angemeldet bist. Böser Fehler...


    Naja dazu hab ich noch keine Meinung. Im zweifel für den Angeklagten.
    Aber Bestellung ist doch Bestellung (und Kaufvertrag ist Kaufvertrag). Solange Geld dabei rausspringt sollte doch egal sein aus welchem Forum es ist...

    Gut zu hören wollt mir demnächst auch eine dort bestellen! Is ja am günstigsten da, aber wenn ich das höre bleib ich lieber bei ARZ! Sag mal bescheid was rauskommt. MFG

    Okay, muss mich gleich mal entschuldigen weil mir selbst ein Fehler unterlaufen ist.
    Ich habe doch eine Antwort per Mail bekommen, die leider in einem ganzen Berg von Spam-Bounces untergegangen ist (hat mal wieder ein Spammer meine eMail als Antwortadresse genommen)

    Stand ist also, das die Anlage nicht auf Lager war und auch direkt bestellt wurde.
    Und das die beim Vertrieb anscheinend einige Hartmann-Teile selber nicht vorrätig haben bzw. noch Zeit brauchen. Also abwarten.

    Möglich also, das das bei ARZ dann auch ne Weile dauert, ausser die sind dort auf Lager :biggrin:

    Am günstigsten imho im Shop von Stefan Schwenk (http://www.evolution-tuning.de). Besseren Preis hab' ich bisher nicht finden können.

    Sorry, das ich über den Shop jetzt negatives sagen muss.
    Ich habe auch vor ca. einem Monat eine Hartmann-Anlage da bestellt und bis heute!! keine Rückmeldung bekommen.
    Telefonisch auch nie zu erreichen scheint mir.
    Langsam bekomm ich etwas Angst um mein Geld.

    Falls ihn jemand kennt und mal nachfragen könnte, wie's ihm geht?
    Bisher habe ich ja sonst eigentlich nur gutes gehört.

    Hi,
    super das Du auch hier bist!

    Da muss ich dich leider entäuschen... mein Corrado hat (leider) mit einer Hartmann Anlage nichts am Hut.


    Ja das das keine Hartmann ist, seh ich schon auf dem Bild...
    deshalb meine Frage ob die Hartmann auch dazu passen würde.

    Ich finde, das die Lumma an der untersten Kante hinten doch recht weit raussteht und ich hätte da vor 45 Grad-Winkeln z.B. im Parkhaus Angst, das die dann schleift?
    Bei mir schleift da schonmal die Original-Schürze vorn mit 90mm Lippe, seit der etwas tiefer liegt (kommt bald die kleinere dran).

    Hattest Du da schonmal Probleme, evtl. auch mit den Seitenschwellern? Wieviel tiefergelegt ist Deiner?

    Hallo, mein VR6 braucht eine neue Abgasanlage und da habe ich an eine Hartmann Komplettanlage gedacht.
    Da mit einer (noch nicht vorhandenen) Lumma Heckschürze IMHO die Bi-Sound optisch besser passt, wollte ich mal nachfragen ob die Kombination schon jemand hat(te) und mir sagen kann ob das passt - technisch sowie optisch.

    Hartmann am VR6 passt ja schon mal, wie die zahllosen Threads zu Hartmann&Bastuck vermuten lassen. :lesen:

    Meine Hauptbedenken sind daher Passgenauigkeit mit der Lumma Schürze und ob ich bei der Lumma mit meiner Tieferlegung (40mm) Angst vorm aufsetzen haben muss -
    bei meinen vielen Parkhausfahrten und "schlafenden Polizisten", wenn der hinten mal richtig einfedert?

    Die geht ja doch schon recht tief und weit nach hinten raus. (http://www.corrado-database.nl/show_sc_pic.ph…05_842&sc_id=87)

    So, und ausserdem sieht die Konstruktion der Bi-Sound irgendwie aus, als würde aus dem verlängert "angestöpselten" Zweitrohr dann eh kaum was qualmen, und wenn das nach Attrappe aussieht nehm ich doch lieber die einfache :grinning_squinting_face:
    Also hat dazu jemand "optische Erfahrungswerte"?

    Danke schonmal allen, die etwas helfen können - mit der evtl. Investition will ich ja nicht auf die ... Nase... fallen. :danke:


    Dann weißt du und auch dein Meister aber nicht das es 5 oder 6 verschiedene gibt oder?
    Selbst die 90bar ZF-Pumpe vom VR6 ist ne ganze Ecke günstiger.
    :roll:


    Nein das weiß ich nicht (und der Meister bestimmt genauso wenig, ist keine VW-Werkstatt),
    danke für die Aufklärung.

    Zitat von Corradoman


    Der KR hatte eine ZF, die vom 9A ist von Saginav und für 250 Juros bekommst du bei VW nichtmal eine halbe Pumpe.


    Wie ist das gemeint? Die Pumpe vom 9A soll mindestens 500 Euros kosten und die für einen VR6 "eine ganze Ecke" weniger als 200 Euros? Da komm ich nicht mit. :kopfkrat:

    Hallo,

    also ich hatte letztes Jahr auch eine kaputte Servopumpe.
    Bei niedriger Drehzahl wurde die Lenkung schwergängig, proportional zur Drehzahl.
    Wurde mir zu gefährlich (böse beim Kurvenfahren), musste mir angewöhnen dann immer runterzuschalten, weil im Leerlauf Gas geben nicht reicht.

    Also zum Punkt: Habe mir in meiner freien Werkstatt eine neue bestellen und einbauen lassen für 180 Ocken (Teilepreis).
    Sicher nicht viel weniger, aber zumindest etwas - und die kam anscheinend auch von VW und in neu. Der Meister meinte nämllich noch ich könnte die auch selber bei VW holen - dann für etwa 200 Euros. Aber nicht 250.

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das die Servolenkung teilweise nicht mehr funktioniert.

    Phänomen ist, das es beim Gasgeben leichter geht als im Leerlauf oder bei niedrigen Drehzahlen. Hab mir inzwischen angewöhnt vor einer Kurve immer nen Gang runterzuschalten und in die Kurve rein Gas zu geben, damit es lenkbar bleibt.

    Im Leerlauf Gas geben funktioniert allerdings nicht, muss schon ein Gang drin sein.
    Da es sich ja um einen Öldruck-Servo handelt, denke ich das das System irgendwo den Druck nicht hält oder sowas in der Richtung.

    Kennt sich jemand damit aus? Servoöl verliert er aber nicht und deshalb hab ich keine Idee wo das Problem sein könnte. Es war auch von heute auf morgen plötzlich so und kein schleichender Vorgang. Vorher ging die Lenkung zu jeder Zeit gleichermaßen fluffig und ich würds gerne wieder so haben, ist halt doch ein Unfallrisiko wenns in einer dummen Situation plötzlich schwerer zu lenken geht.

    hey,

    first I have to say I think it sucks that they can't reply to you with an english letter. But thats typical bureaucratic "Not-My-Job"-style.

    Should you want a more thorough translation, send me a PM.
    But for the important part: the payment, it more specifically says:

    Zitat

    "The infomation is subject to charges. After [german law for payment fee] a charge of 10,20 € is to pay to the below denoted bank account. The reason for the transfer necessarily has to include either the vehicle identification number (VIN) or the reference number (Aktenzeichen) from the Kraftfahrt-Bundesamt so an assignment of your money receipt can be made."


    ... just to make sure you get your info :o:

    the rest is actually pretty much covered by JustinSane.

    have fun with the car :super:

    Hallo,
    ich habe die Suche bemüht und nichts konkretes gefunden. Darum frag ich mal:

    Ist der "Stossfänger" im neuen Modell anders als im alten?
    Damit meine ich nicht die Plastikverkleidung sondern den schwarzen Träger, der mit 4 Schrauben am Motorträger angebracht ist.
    (siehe mein verzogenes Teil im Anhang)

    Ab 8/91, Modellreihe "N", gibt es da eine andere Teilenummer (535 807 101 C) für den "Stossfänger mit Halter und Verkleidung" - das könnte jetzt aber die Plastikverleidung mit einbeziehen (nicht ganz einsichtig), die ja bekanntlich anders ist.
    Aber ist der Träger an sich auch anders? Hab dafür keine extra Teilenummer gesichtet.

    Wenn jemand genaues weiß, sag ich schonmal :danke: