Ja vielen Dank!
Beiträge von psychohit
-
-
Tut mir leid, das kommt mir alles bekannt vor, mußte diesen Weg auch gehen. Bei mir waren es halt die Düsen UND eine Grundeinstellung. Also mein letzter Tip: Wenn du wirklich nix mehr im Fehlerspeicher hast, alle wichtigen Sensoren (Mengenteiler, Differenzdrucksteller, LSV, Tempfühler, Lambda, DK-Schalter,...) getauscht/überprüft hast, dann laß ne Grundeinstellung machen. Da wird das SG zurückgesetzt und die Zündung auf Serienwerte eingestellt. Das ist für den 9a sehr wichtig, ist nicht wie bei Digifant, die alles selbst regelt.
Ich hatte bei mir auch alles getauscht, immer zu hoher Leerlauf, daß ich die Karre fast weggeworfen hätte. Mein Fächer war auch undicht, hab ihn geschweißt aber es brachte auch keine Besserung. Ich denke, Risse im Krümmer wirken sich nur sporadisch auf Leerlauf und Leistung aus, aber nicht ständig. Dann als letzte Maßnahme Grundeinstellung und Abstimmung auf der Rolle und weg waren alle Probleme, dafür hatte ich 160PS!
Habs beim IOZ in Mülheim-Kärlich machen lassen, aber das ist wohl etwas weit von dir.....
Nur Grundeinstellung macht dir auch VW.
Viel Erfolg! -
So, habjetzt mal im Autoteilepilot nachgesehen: Dort wird für den Corrado G60 mit Klima der Riemen von Gates: 6PK1753 angegeben. Also genau der Riemen, der bei mir drin ist. Soll ich jetzt doch versuchen, den Spanner irgendwie draufzuquälen weil der Riemen richtig ist? Kommt mir nur alles sehr straff vor.....oder war das mit dem 68er Rad alles viel zu locker?
-
hab dir Email geschickt. aber auch auf dem Bild hier ist doch der gelbe Punkt und die rechteckige Aussparung in dem Plastiksockel rechts zu erkennen.
-
also brauch ich einen neuen? wie sieht es denn mit 72er Rad aus, das soll nämlich in den nächsten Tagen mit passenden Chip verbaut werden? Paßt das 72 mit 6PK1753 oder eher mit 1760?
-
wäre echt nett, wenn mir jemand sagen könnte, welches Maß der original Riemen für mit Klima hat. Dann kann ich prüfen, ob bei mir der richtige drin ist. Danke Danke!
-
Bei mir war das auch mal und es lag an den Einspritzdüsen. Habe mir bei Egay "neue" geholt für 30 und weg war es!
Am Drucksteller (schwarzer Kasten links am Mengenteiler) liegt es bestimmt nicht, der regelt nur die Anreicherung beim verschiedenen Lastzuständen. -
so hab jetzt mal ein Foto gemacht. Meinst du mit "oben links" auf meinem Bild "unten rechts" wo der Sockel sitzt?
Rechts auf der Platine ist jedenfalls so eine Kerbe und in der oberen Pin-Reihe ein gelber Punkt. Kann jemand damit was anfangen? -
ja das wäre super wenn dumal nachsiehst, verbaut bekomme ich den so allerdings nicht. Hatte vorher ein 68er Rad, da ging das ohne Probleme. Aber jetzt mit dem Originalrad nix zu wollen.
Die Klima ist nachgerüstet aber das macht ja keinen Unterschied denke ich in der Riemenlänge für Originalrad mit Klima? -
ja ich mache gleich ein Foto. auf der rechten Seite, ca beim 2. bis 3. Pin ist auch ein gelber Punkt zu sehen.
-
PSS: Dazu kommt, daß sich mein Riemenspanner im ausgebauten Zustand nur super schwer maximal 1cm zusammendrücken läßt....ist das normal?
-
nein da ist keine "1", auf dem Sockel steht nur "AUGUAT" in der Mitte und rechts davon ist eine rechteckige Kerbe am Ende des Sockels.
-
PS: Mein G60 ist mit Klima!
-
Hallo, habe vom 68rad, welches mein Vorbesitzer gefahren ist auf Serienrad rückgerüstet. Nun habe ich große Probleme, den Riemenspanner festzubekommen. Kann es sein, daß der Riemen zu kurz ist wegen dem 68er Rad? Er ist von Gates und hat die Beschriftung 6PK1753. Vielleicht kann mir einer sagen, ob der Riemen richtig oder zu kurz ist, nicht ich was verbiege beim Spannen..
Danke! -
die fassung aus Plastik hat eine Kerbe auf einer Seite!
-
Möchte wieder den serienchip einbauen. Der Chip hat ja so eine Kerbe an einer Seite. Auf welche Seite kommt diese Kerbe auf der Platine?
-
wo enden denn diese Ablauflöcher? Direkt vorne an de A-Säule am Wasserkasten? Muss ich da so Gummischläuche sehen? Und wenn diese Schläuche verstopft sind läuft das Wasser die A-Säule runter aber nicht in den Abfluss sondern vorne in den Innenraum, ist das richtig?
-
der Ansaugtrichter war und ist aber trotz starken Regen innen vollkommen trocken gewesen oder kann das Wasser irgenwie anders noch in den Trichter gelangen?
-
Frontscheibe weiß ich nicht ob die gewechselt wurde, die ist ja auch geklebt...
Am Eingang zum Lüftermotor im Wasserkasten unter diesem Plastikgitter war auch mitten im starken Regen alles knochentrocken!
Schiebedach habe ich, was kann denn da verstopfen, so daß das Wasser in den vorderen INnenraum gelangt? Und wie kann ich das prüfen? -
ja ging mir auch so, aber muss man sich von frei machen, gerade bei VW-Motoren.