Beiträge von Typ16

    Ja sicher kann es daran liegen!
    Das Zündschloss besteht ja auch nicht nur aus einem Schaltkontakt, sondern aus mehreren!
    Wenn da einer von ihnen defekt ist kann es halt dadurch auch dazu kommen, daß die Bordelektrik nur teilweise ausfällt, so wie du es beschrieben hast!

    Diese Thema wurde aber auch schon öfters hier durchgenommen :winking_face:
    Wenn du die Suche benutzt findest du sicher noch mehr dazu!
    MfG Heiko

    Nochmal kurz zu deiner Frage wegen "warum Drosselklappenpoti statt Drosselklappenschalter (Leerlauf u. Volllast) im Schaltplan eingezeichnet sind":

    Die Drosselklappe mit dem Poti dran wurde laut VW ab Fgst.Nr: F50-N-013 000 ,also somit ab ca. Mitte April 1992 eingebaut!
    Vorher war eine Drosselklappe mit den beiden Schaltern verbaut!
    MfG Heiko

    Mach mal ein Bild davon, oder schreib zumindest mal die Farben der Adern auf.
    Kann schon sein, daß das damit zusammenhängt.
    Geht evtl. die Verbrauchsanzeige nicht?
    Was für ein MKB, Bj, ist das Auto?

    Wie gesagt, schreib bitte mal die Farben auf.
    MfG Heiko

    Soweit ich mich erinnern kann war da was bei den Anschlüssen von Kontakt 30 hinten an der Zentralelektrik anders! Da war irgenwie eine andere Brücke drin!
    Hab jetzt aber auch keinen Plan zur Hand, vielleicht aber nachher zu Hause.

    Funktioniert den sonst absolut alles (!!!) was elektrisch ist???
    MfG Heiko

    Zitat

    Hallo! Ich glaube eine Schiene hatte irgendwie ne Meise, hatte vorne auf einer Ecke immer ein bischen gewackelt, bis es sich selbstständig gemacht hat! Mein neues grünes Dach funktioniert aber prima im violetten Corrado!:super:

    Von wem das grüne Dach wohl ist? :kopfkrat:

    Bei mir fehlt da zufällig eins, genau in dem grün, seit diesem Tag :lachen3::lachen3::lachen3:

    Na mit der Schraube meine ich die, mit der man beim G60 nunmal das Standgas, also die Leerlaufdrehzahl einstellt!
    Diese befindet sich von Richtung der Spritzwand her (Fahrgastraum) von hinten an der DK! Sie sitzt in einem kleinen "Alu-Röhrchen", angegossen an der DK (hab jetzt gerade keine andere Bezeichnung gefunden:lachen3:).

    Mit den sonstigen Stellen meinte ich ja z.B. auch schon alle anderen "Unterdruckschläuche".
    Es kann aber z.B. auch eine defekte Ansaugkrümmerdichtung sein, wo der Motor Falschluft zieht!

    Wenn der Motor nicht gerade "am glühen" ist , kann man ihn vorsichtig mit Bremsenreiniger an den evtl. undichten Stellen ansprühen!
    Dadurch ändert sich dann die Leerlaufdrehzahl, wenn der Motor das dann durch die undichte Stelle mit reinzieht!
    Man merkt also dann wo er Falschluft zieht!
    --------------------------------------------------------------------------
    Aber trotzdem nochmal hier die Warnung:

    Vorsichtig, nicht auf den heißen Krümmer, und niemals zu viel auf einmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Möchte morgen nichts von einem abgebrannten Corrado in den Nachrichten hören:lachen3::lachen3::lachen3:

    Kann mir keiner mehr etwas dazu sagen? Ich probiere hier schon seit einigen Monaten dieses Problem in den Griff zu bekommen und habs bis heute noch immer nicht geschafft! Jedes mal wenn ich dazu Fragen stelle ist das Thread sofort Tot. Versteh das nicht. So viele möglichkeiten kann es ja nicht geben.
    Hoffe ihr könnt mir helfer

    MFG

    Was hattest du bei Dir denn schon alles gewechselt bzw. überprüft?
    LSV defekt oder verdreckt??? Mal gereinigt?
    Schläuche an der DK vertauscht???
    Irgendwo was ganz leicht undicht im System, wo der Motor dann Falschluft ziehen kann??? Alle Schläuche i.O.???
    Schraube für die Leerlaufeinstellung mal überprüft??? Da sitzt auf der Schraube ein O-Ring---> ist der evtl. nicht mehr i.O.???

    Der Widerstand muß so gering wie möglich sein, am besten wäre natürlich
    0 Ohm, aber das ist ja fast nicht möglich!
    Es handelt sich ja dabei um einen Schalter und nicht um ein Potentiometer!
    Und bei einem Schalter darf man ja nur den Überganswiderstand der Kontakte messen, können!
    Und der sollte fast gleich null sein bei einem Schalter, sonst ist da was faul!
    Hoffe das hilft dir!
    MfG Heiko

    Ok danke, werd mal probieren den irgendwie wieder hinzubekomen!
    Kann es jedoch sein dass wegen sowas mein leerlauf auf 1500U/min steht und manchmal auf 2000 steigt? Und ergibt das auch Leistungsverlust?

    Mach den Schlauch einfach mal wieder drauf und melde dich dann nochmal.
    Ja sicher wird es wohl damit zusammenhängen:flirt:
    Probier´s aus und mach ´ne Meldung:super:

    Hy,
    bei mir ist hinterm tacho ein schlauch nicht richtig dran. Den hört man dann schön zischen wenn man gas gibt! Könnte es daran liegen?

    Falschluft ist nunmal noch nie gut gewesen, oder?!
    Ja ich gehe mal davon aus, daß es bei Dir damit zusammenhängen könnte.
    Wenn Falschluft gezogen wird schwankt die Drehzahl, oder geht zumindest nach oben!:super:
    MfG Heiko

    Nun auch noch Quetschverbinder :ohmann:

    Das ist auch so'ne Sache wo ich nicht gerade der Freund von bin!
    Aber egal, ist ja deine Entscheidung!
    Hoffe die Links waren trotzdem hilfreich.
    Und das mit dem "hohen Stromverbrauch" durch die LED's wollte ich dir eigentlich auch nochmal schreiben---> die ziehen absolut auf jeden Fall nur einen minimalen Bruchteil des Stromes vom "normalen" Gluehlampen!!!!;)

    Naja, Hauptsache der "Pfusch" ist wieder beseitigt:ok:
    Gute Entscheidung mit der Rueckruestung:super:
    Muss ja nun wirklich nicht unbedingt sein, dass ein Corrado wegen einem Bastelversuch dann durch einen Kabelbrand stirbt, oder!????:lachen3:
    Der Umbau auf blaue LED's ist doch eigentlich nicht so schwierig!
    Warum machst du das denn nicht einfach nochmal selber?
    Ist halt ein bischen Fummelei, aber geht schon:biggrin:
    MfG Heiko

    Kenne das Problem von einem Kumpel!
    Das war bei ihm der Nockenwellendrehzahlsensor!
    Zeitweise stottern oder keine Leistung,dann will er mal, dann wiedermal nicht!
    Was steht für eine Bezeichnung da, wenn du ihn ausliest?
    Hallgeber und dann G...... (welche Geberbezeichnung,z.B. G61)?????
    MfG Heiko