Beiträge von Sterni

    hi ,
    das mit dem mal kurz ruckeln hatte ich auch und dann morgens auf dem weg zur arbeit ist er auch einfach ausgegangen wie bei dir. also bei mir war es der halgeber. das erklärt auch das ruckeln vorher.

    mir persönlich wäre der flüssigkunststoff zu teuer. 47€ pro packung ist echt nicht wenig.

    hier ein bild mit den e36 blinkern:

    http://img181.imageshack.us/img181/7241/dsc02998ui1.jpg

    ist zwar nicht günstig aber ich habe für 150€ meine stoßstange so wie ich sie wollte und nicht so ein flatter gfk teil was nicht passt und sofort zerbricht wenn du ne fliege rammst;) finde die orgi nebler und blinker am schönsten wollte halt nur die mulde nicht.

    Sterni:
    Von welchem Händler bezieht man am besten den 3M Flüssigkunststoff?

    hi,

    also ich habe mir es bei matthies autoteile besorgt. kannst du aber in jedem autozubehörhandel bekommen oder beim lackierer. ist aber echt teuer finde ich . habe glaube ich 47,00€ pro packung bezahlt und brauchte für die nummernschildmulde 3 stk. aber das ist das beste was du nehmen kannst. stinkt aber extrem pervers.

    Hi ,

    ich hatte das Problem auch schon. Im Fehlerspeicher war bei mir auch nichts. Und er lief auch immer wieder anders. Habe auch alles getauscht was ging aber nichts hat geholfen. Ich habe auch den Stecker vom Steuergerät einmal abgemacht und geschaut ob da vieleicht etwas nicht Ok ist konnte aber nichts sehen. Habe mir dann ein Steuergerät bei Ebay geholt angeschlossen und siehe da er läuft wieder. Dann dachte ich mir ich stecke noch mal das alte Steuergerät an um zu sehen ob es das wirklich war und merkwürdigerweise lief er auch wieder mit dem alten Steuergerät. Das ist so ca. 6 Monate her und er läuft immer noch super. Keine Ahnung was da los war.
    Hast du den Stecker vom Steuergerät schon mal abgenommen?

    Gruß Sterni

    Hi,

    ich würde gerne wissen ob es noch andere Hersteller außer SLS gibt die ein starres forderes Motorlager anbieten. Hat vielleicht noch jemand eins von SLS was er loswerden möchte?

    Suche habe ich schon benutzt da finde ich aber nur etwas über SLS und diesen Rennsportlagersatz für 500 Taler.

    also meiner zieht durch bis in den begrenzer wenn man es drauf anlegt.
    der begrenzer ist bei ca. 6800 umdrehungen und wird über den regelstrom vom kraftstoffdruckregler gesteuert. und ja dein steuergerät hat auch notlauf.die diagnose stecker sind original unter der abdeckung vom schalthebel. du musst doch wissen wo du sie liegen hast wenn du den motor eingebaut hast. was hast du denn genau für ein problem ?

    verstehst du, wenn der motor so etwa 100 grad hat, und heiss ist :). Und du nen paar minuten in Physik aufgepasst hast, dann weisst du was mit wasser passiert das auf 100 Grad trifft. Genau, zisch... es ensteht dampf. Wenn du dann zufällig noch 140 drauf hast, zwecks autobahn, dann siehst du von dem dampf ungefähr soviel wie...... RICHTIG Nichts....

    Und ohne Wagenheber is auch nix mit druntergucken... und bis der Nachbar mal zufällig da ist, vergehen eben auch nen paar Tage.
    Also nächstes mal überlegst du villt. was du schreibst. Schliesslich wenn ich es bemerkt hätte, dann wäre ich mit sicherheit nicht noch auch nur einen meter weitergefahren....

    Aber stimmt, wäre ich mit offener motorhaube gefahren, dann hätt ichs eigentlich sehen müssen...


    der siedepunkt wird aber durch den frostschutz erhöht also es kocht nicht bei 100 grad

    ich hatte das bei meinem 93er 16v auch schon. bei mir lag es am geber im getriebe. den oberen teil vom geber kann man drehen bin wohl bei fächerkrümmer einbauen gegen gekomen und habe ihn verdreht. habe ihn dann wieder in die andere richtung gedreht und jetzt ist alles wieder bestens. wie das angehen kann weiß ich auch nicht.

    das hat doch auch was mit der länge des fahrzeugs zu tun. ab einem bestimmten baujahr und einer länge von 4m ist es doch laut stvzo vorgeschrieben.
    tja, da sind 5cm zu viel zum glück :winking_face:
    da steht nicht das fahrzeuge ab einer länge von 4 metern zusätzlich blinker an den längseiten brauchen.

    gruß

    da steht nicht das fahrzeuge ab einer länge von 4 metern zusätzlich blinker an den längseiten brauchen.

    ausschnitt aus der stvzo
    An Fahrzeugen mit einer Länge von nicht mehr als 4 m und einer Breite von nicht mehr als 1,60 m genügen Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten. An Fahrzeugen, bei denen der Abstand zwischen den einander zugekehrten äußeren Rändern der Lichtaustrittsflächen der Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite mehr als 6 m beträgt, müssen zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten angebracht sein.

    und zwischen den äußeren rändern von den blinkern hinten und vorne sind es wohl auch weninger als 6 meter.
    und von baujahr steht dort auch nichts
    von einem bestimmten winkel steht dort auch nichts.
    da steht nur das deutlich zu sehen sein muss.
    also würde ich sagen du brauchst keine seitenblinker im corrado.

    http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_54.php

    Yasar

    das was du meinst ist der drucksteller und nicht der druckspeicher (kraftstoffspeicher).der kraftstoffspeicher sitzt hinten bei der benzinpumpe.


    du sagst es doch :winking_face:
    kannst leich überprüfen... bau eine messleitung... zündung an modus/ beim leerlauf müsste er 15 Ohm haben oder aufwärts.. sacken die werte, ist der speicher im eimer...
    ich habe auch schon die hoffnung verloren... bis ENDLICH mein druckspeicher ganz kaputt ging und nun nach dem austausch endlich still ist :super:

    gruss

    /druckspeicher ist die kleine schwarze box mit 2 poligem anschluss, dies befindet sich auf der rechten seite am luftfilterkasten