Beiträge von trayder

    Ich bin ja auch am machen und am tun an meinem G60, wollte erst auch die Klima nicht rauschmeisen! Aber ehrlich gesagt wars mir so egal wo ich mir das alles genauer angeguckt habe, und jetzt ist sie doch rausgeflogen! Und ich bin der Meinung entweder Leistung oder die Klima!

    Einen LLK der vor der Stoßstange hängt ist doch auch nicht wirklich die beste Lösung --> Steinschläge, und wie sieht der Tüv das??? zumal das auch nicht toll ausschaut!

    Das Bild was yourmom da gepostet hat ist zwar ganz nett aber das passt mit einer orginalen Stoßstange niemals!!! Zumal auf dem Bild nicht mal ein Klimakompressor zu sehen ist! Der sitzt sonst genau da wo das Rohr vom Lader kommt!

    Also entweder Großer LLK oder Klima, alles andere ist doch irgendwie nur halber Kram. Meine Meinung.

    Wer eine Lösung findet möge sie uns allen gerne mitteilen!

    Genau so sehe ich das auch :super:

    Wenn Du mit Eigendiagnose den Fehlerspeicher meinst dann kann man das bei der Digifant eigentlich vergessen.

    Die von VW wissen schon warum da kein Kabel für den Diagnosestecker angeschlossen ist :biggrin:

    Ist einfach nicht aussagekräftig um es mal einfach auszudrücken.

    Und beim PG gibt es kein Poti sondern nur einen Volllast und Leerlaufschalter.

    In der Suche ist zwar beschrieben wie du das kabel von der Digifant abgreifst aber die Mühe kannste Dir meiner Meinung nach sparen.

    Gruß Jörg

    Kleines Update!
    Fahre seit 1000km auch einen Amg Kompressor!
    Ist noch nicht abgestimmt und bisher nur auf dem G-Setup montiert!Fährt so schon echt toll!
    Werde mich zu einem späteren zeitpunkt genauer äußern....Abstimmung passiert am 5. januar!

    MFG Andree

    Wird es auch ein Prüfstandsprotokoll geben ?

    Das Drehmoment und der Verlauf würde mich schon einmal interessieren.

    Noch viel mehr als die max. PS Leistung.

    Wäre toll wenn mal einer die Sache richtig angeht und nicht nur so halbherzig.

    Gruß Jörg

    das ist schon klar. aber wenn der motor den geist aufgibt hört der sich doch normalerweise bescheiden an. meiner hört sich normal an

    meiner meinung nach ist es nur ne einstellungssache... naja ich bleib mal positiv gestimmt :winking_face:

    Wie Du doch schon geschrieben hast waren doch Lambda und Co im grünen Bereich.

    Mehr gibt es nicht einzustellen.

    Der Rest regelt die Digifant.

    Und wenn die Kompression nicht mehr stimmt läuft der Motor ganz normal.

    Da hört man kein Unterschied.

    Ich würde mal wie schon geschrieben mal die Kompression messen.

    Das ist mal ein sehr guter Anhaltspunkt wie es um den Motor bestimmt ist.

    Ist die in Ordnung dann würde ich mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren.
    Auch den vom BDR und den Schlauch zum STG.

    Gerade der vom BDR wird gerne brüchig.

    Dann alle Masseleitungen nachschauen.

    Gibt also schon noch ein paar Möglichkeiten

    Wenn dein Kumpel allerdings kurze Ampelsprints bevorzugt und auch sonst einen schweren Fuß und wenig Fahrtwind hat sind selbst 130° nicht mehr ganz so unnormal.

    lol...

    bei mir pendelt sich die Öltemperatur bei normaler Fahrweise um die 100° C, wenn ich auf der Autobahn längere Zeit Höchstgeschwindigkeit fahre, geht die Anzeige knapp über 120°C, wenn ich wieder, sagen wir mal 130km/h fahr, sinkt die Temp. ziemlich schnell wieder bis auf 100°C, und bleibt konstant. Wenn bei deinem Kumpel die Anzeige ständig 130°C anzeigt, dann ist da was faul.

    Ist bei meinem G-60 genau so.

    Bei normaler Fahrt immer so um die 100 Grad.

    Bei Vollgas AB im Hochsommer bis 130 C max.

    Hey Leute...... ich hab da mal ne Frage und zwar hat mein Corrado wenn er warm ist eine Öltemperatur von so ca. 90 grad. Ein College von mir fährt auch nen Corrado G60 und seiner wird immer so ca 130 grad warm.Und er ist jetzt der meinung das das bei ihm normal ist. Der meinung bin ich allerdings nicht.
    Was sagt ihr dazu ?
    Gruß dennis:danke:

    Du solltest Die Suche anwerfen :face_with_rolling_eyes:

    Sonst gibt es Stunk mit den Mods :winking_face:

    Und die Normaltemp ist so um die 100 Grad :super: (bei 130 Grad ist was putt)

    ne hab solch ein gerät nicht da. zudem ist das auto zur zeit auch abgemeldet wegen saisonkennzeichen.
    das beschäftigt mich nun schon seit dem kauf des corrados dieses thema.

    ich hatte im februar oder märz neu tüv bekommen. da waren alle werte wie lambda oder co gehalt im grünen bereich.

    der motor ist komplett serie.

    Was hat der Motor gelaufen.

    Würde mal die Kompression messen ob alles im grünen Bereich ist.

    Hast Du ja flott erledigt.

    Eigentlich sollten die Zündkerzen nicht Ölig sein.

    Wenn die Werte Lambda und Co Gehalt o.K waren dann könnte es schon sein das dein Motor nicht mehr der beste ist.

    Und bedenke das die meisten Serien G-60 keine 160 PS erreichten.

    Meistens Serie um die 150 PS.

    Die Serienstreuung ist aber schon enorm.

    Am besten gibt Dir ein Prüfstandslauf da Aufschluss.

    Kostet bei Bosch um die 50 Euro.

    Dann hast Du Klarheit.

    Gruß Jörg

    Erstmal Danke an die jenigen die sich meiner Sache angenommen haben...
    Das Problem hat sich jetzt komischerweise immer auf einen anderen Zylinder verteilt, wenn der eine wieder lief ging ein anderer nicht :kopfkrat:
    Jetzt habe ich in alle 4 nochmal Bosch W6DPO Kerzen rein geschraubt und er läuft wieder auf allen 4:face_with_rolling_eyes:
    Kann es wirklich am Wärmewert der Kerzen gelegen haben?
    Ich hatte vorher W5DPO drin!
    Unterdruckschleuche sind alle neu gemacht worden und dran der Motor hat erst 2500km runter.

    Liegt nicht am Wärmewert sondern daran das Du den Wagen nur kurz startest und nicht richtig warmfährst.

    Die Rückstände vom Benzin setzen sich an den Elektroden ab.

    Du kannst die anderen Kerzen aber mit einem Bunsenbrenner wieder reinigen.

    Und nur zur Info dieses kurze Starten ist Gift für deinen Motor.

    Du muss Dir ja vorstellen das er in den ersten Minuten sehr fett läuft bis er auf Temp. kommt.

    So verdünst Du Dir dein Öl und killst wieder deine Zündkerzen.

    Lieber alle 2 Monate den Wagen mal eine Stunde fahren.

    Gruß Jörg

    Die müssen ja nicht wissen wie, er könnte das ohne den Wagen zu verändern machen und hätte je nach Einstellung nicht mehr wie die 160PS die der Mann vom TÜV möchte.


    Ich weiß schon wie Du das meinst :biggrin:

    Es ging mir aber mehr um das Prüfverfahren als solches :kopfkrat:

    Glaube nicht das es ein anerkanntes Prüfverfahren ist wie bei einem richtigen Rollenprüfstand.

    Also ich meine TÜV zertifiziert.

    Davon abgesehen glaube ich auch nicht das der Kompressor Umbau überhaupt an die 160 PS kommt.

    Nicht wenn er später im Fahrzeugschein nur 101 KW stehen hat :biggrin:

    Schau mal den Unterdruckschlauch vom BDR an.

    Nicht wenn die Membrane hin ist und er durchs 5te Einspritzventil einspritzt.

    Dann säuft er ab.

    Und ich hätte auf jeden Fall auf die Zündung getippt.

    Aber da Du ja die Kerzen, Kappe und Zündkabel getauscht hast fällt das ja weg.

    Kenne das nur von gebrauchten die hin und wieder gestartet wurden da waren die Zündkerzen hinüber obwohl diese ausgesehen haben als seien diese erst gerade neu reingeschraubt worden.

    Wobei wenn ich das richtig raus lese ist der Kunststoff-Verdränger ja nur dazu gedacht die maßhaltigkeit und Formgenauigkeit zu überprüfen... Später soll er ja aus einem anderen Material hergestellt werden. Oder hab ich das jetzt im morgendlichen Tran falsch gelesen?

    Genau so isses :super:

    Von einem Kunststoffverdränger kann keine Rede sein.

    Kannst auch nach einem so tollen Prüfstand suchen wie der von Blacky575, beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher, er hatte an diesem 20 Jahre Treffen am Ring Leistungen gemessen. Solch ein Prüfverfahren ist bei Dir sicher das beste, da könnte man auch je nachdem welche Parameter man in den Computer eingibt auf eine Leistung von 160 PS kommen, nicht das dein Motor noch ein wenig zu viel hätte.

    Glaube kaum das der Tüv so einen "schätz" Bericht glaubt.

    Und Prüfstand war das ja auch keiner.

    Wurden ja nur die Parameter eingestellt und danach der Motor hochgedreht.

    War doch sehr enttäuscht als ich den tollen Prüfstand gesehen habe :ohmann:

    Aber man sieht das man doch mit fast allem Geld verdienen kann :biggrin:

    Am User Kadozer seiner Stelle würde ich einfach vorne die original Federn einbauen.

    Ist doch keine riesen Aktion :face_with_rolling_eyes:

    Ich frag jetzt einfach mal, weil ich keine Zeit hab 9 seiten durchzulesen...

    Was ist der Unterschied zwischen dem Mobil 1 5W-40 syst únd dem Special X??

    Muss ich was beachten, wenn ich von 10W40 auf das oben genannte 5W40 umsteigen will??

    Ich habe mir das Meguin 5W40 gekauft.
    Auf der Bucht für 22 Euro 5 Liter + Versand.

    Ist das gleiche Öl was Liqui Moli verkauft.

    Steht auch bei denen auf der Seite nur zur Info.

    Preiswerter kommt man da nicht mehr ran.

    Und beachten brauchst Du da nicht´s .

    Wechseln und gut ist.

    Gruß Jörg

    Wollte nochmal Fragen um wieviel die Leistung gesteigert werden kann bei verwendung eines RS Ansaugstutzen mit sogenannten pliz von K&N oder ähnliche Firmen.

    Habe jetzt den originalen Luftfilterkasten drin mit K&N Einsatz ...

    würde ein Umbau auf Stutzen was bringen? Mehjr Luftvolumen und dadurch vielelicht erhöhung des Ladedruck?


    Habe gedacht Du willst auf gr. LLK umbauen :kopfkrat:

    Was willst Du dann noch mit einem RS Stutzen.

    Und ein Pilz gehört da nicht rein.

    Gruß Jörg

    Dafür musst Du den Lader öffnen.

    habe meinen Lader auch vor ein paar wochen bearbeiten lassen und muss trayder recht geben ladedruck liegt viel früher an ...mehrleistung habe ich dadurch aber nicht bemerkt ...hört sich vielleicht nen tacken giftiger an jetzt nach der bearbeitung ...


    Was ich bis jetzt nicht raus lesen konnte: Bringt es denn mehr beschleunigung?? Da der Ladedruck ja zwischen 2300-5000 1/min 0,2 bar mehr beträgt!
    Leistung ist ja die selbe!?
    Mfg


    Na klar bringt es was in der Beschleunigung :grinning_squinting_face:

    Da der LD ja viel früher anliegt hast Du auch mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und dadurch ja auch einen kräftigeren/schnelleren Anzug :super:

    In Verbindung mit einem kleineren Laderad liegt der maximal Druck viel früher an was gerade in den unteren Gängen eine Menge Spass macht :)

    Gut gemerkt habe ich es daran das er trotz 215er auf der Vorderachse im 2ten bei 2500 die Reifen durchdrehen.

    Das hat er vorher nicht gemacht.