Beiträge von trayder

    Hallo

    ja heute war der große tag. TÜV! TÜV selber war kein problem ohne mängel, aber die Abgasuntersuchung. KOMPLETT durch gefallen, werte zu hoch. Ergebnis kein Plakete. 2 Wochen zeit für einen neuen versuch. HM. Was nun? Habe einen NEUEN Mini-Kat unter und einen kleinen VOLLEN VR6-Kat. Woran könnte es nun liegen, Lamdasonde tauschen oder so? Habt ohr vielleicht eine ahnung was es sein könnte?

    Gruß Christian


    Schau Dir mal den Lambdastecker an.
    Ziehe diesen mal ab und kontrolliere den genau.

    Da sind meistens die Kabel durch die Hitze und Vibration durch.
    Deswegen läuft der nicht mehr bei Lambda 1.

    Hatte ich bei meinem und auch bei einen Freund der auch die AU nicht bestanden hat.
    Die kabel kannst Du wieder anlöten Du musst den Stecker nur etwas öffnen.
    Würde mich wundern wenn das Kabel noch ganz ist :winking_face:

    Gruß Jörg

    Fällt mir gerade noch ein hier ist dauernd die rede von Asymetrischer Nockenwelle was heißt das und welche Nocke were für den Umbau am besten sollte aber noch nen einigermassen vernünftiges Standgas haben.

    Greez Günther

    Nocke mit dem geringsten Spülverlust 279/268.

    Läuft im Standgas wie Serie und hat richtig Dampf.

    Gruß jörg

    Hallo liebe Sportwagengemeinde!

    Ich habe letztes jahr meinen 91er Scirocco auf G60 umgebaut und es war alles original bis auf einen Sprinter LLk,RS2 Lader und Fächerkrümmer.
    Im Steuergerät befand sich ein chip,welcher mal mit nem Kompressor gefahren wurde,ich hab es einfach auf gut Glück probiert und es ging die ganze letzte Saison gut und ich hatte laut Prüfstand 199,2PS!:ok:
    Ich hab nun ein Kit mit 72er LR,Nockenwelle und passendem chip verbaut,jedoch geht mein Auto auch in dieser Konstellation mit dem alten,fragwürdigem chip besser und fetzt mehr los!

    Nun meine Frage:
    Kennt jemand einen Kompressorchip oder anderen mit der Aufschrift:

    PG 6500/min (irgendwas übermaltes) K18 c1 (bzw.) cl ???

    Ich würd ja gern ein Bild beifügen aber wie mach man das bei euch?

    Gruß Toni

    Es gibt unmengen von verschiedenen Tuningchips.
    Von daher wird Dir wohl keiner sagen können von wem dieser ist.
    Ausser es würde ein Aufkleber einer Tuningfirma draufstehen wie L&S Cartec, sls oder Theibach usw.

    Das der Kompressor chip bei Dir läuft ist eine Sache aber ob er zu mager oder zu fett läuft oder mit viel oder wenig frühzündung eine andere.

    Du hättest auch Pech haben könne und der nicht passende Chip hätte für ein Loch im Kolben gesorgt.

    Von daher sei froh das es gut ging.

    Gruß Jörg

    Kann es auch sein, dass die Entlüftung einfach zu lange verschlossen (3 Jahre) war und so die Batterie Schaden nahm?

    Mach das was Corradoman gesagt hat.

    Eine Batterie kocht wirklich nicht umsonst nur durch überladung.

    Mess doch einfach mit einem Multimeter direkt an der Lichtmaschine.

    Sollte da mehr als 15 Volt anliegen ist der Relger hin.

    Wäre aber nicht´s neues da die Hela Regler gerne den Geist aufgeben.

    Mein Bruder hat genau das gleiche Prob gehabt.

    Ladespannung war 18 Volt :ohmann:

    War ein Hela Regler eingebaut.

    Also teste das.

    Und die Batterie muss nicht zwangsläufig hin sein.

    Und spüle die Batterie Säure weg.

    Gruß Jörg

    angeblich soll das ohne chip etc funzen. wollt das schon lange mal testen, hab mich aber noch nich so wirklich getraut :grinning_squinting_face:


    Beim VR6 reicht ein E-85 Chip ohne wird es maaager und das wäre mir wirklich zu gefährlich das nur mal auszprobieren.

    Beim G-60 reicht ein Chip nicht da müssen andere E-Ventile eingebaut werden da es ein aufgeladener Motor ist.

    Sollte man es probieren dann ist eine Breitbandlambda absolut Pflicht.

    Ein Loch im Kolben wäre wohl der absolut super gau.

    Also einfach so zu probieren würde ich jedem abraten.

    Gruß Jörg

    was kostet denn der spaß und das wichtigste wo tankt ihr denn?
    hab bei uns an den tankstellen noch nie was von bio ethanol gesehen

    Hier kannst Du nachschauen wo es überall E-85 Tanstellen gibt http://www.ethanol-tanken.com/

    Kosten kommt darauf an was Du für einen Motor fährst.
    Bei einem VR6 reicht ein einfacher Umschaltchip für E-85 für 300 Euro.
    Bei einem G 60 müssten die Einspritzdüsen verändert werden.
    Je nach Setup auch noch die Benzinpumpe.
    Und dann der passende E-85 Chip

    Zitat von RedBuller


    Kommt das Steuergerät denn mit dem Signal der Breitbandlambda klar? Oder kommen da noch weitere umbauten auf einen zu?

    Das STG hat mit der Breitbandsonde keine Probleme.
    Fahre die Innovate LC1 mit der XD16

    Gruß Jörg

    Und die passenden Düsen dazu?

    Ich fahre jetzt seit einem Jahr E-85.

    Also nur ein Umschalt Chip reicht da nicht das ist mal klar.

    Du brauchst gr. Düsen
    Einstellbaren BDR
    E-85 Chip da mehr Frühzündung gefahren werden muss
    Je nach Setup eine andere Benzinpumpe da ca. 30 % mehr
    bei VL durch geht.
    Und optimal wäre eine Breitbandsonde da er oben rum sehr gerne
    abmagert.
    Wenn aber alles stimmt fährst Du mit einer super AGT um die 820 C.
    Und wenn Du einmal mit E-85 gefahren bist fährst du kein Benz mehr :biggrin:
    Wenn Du Fragen hast schreibe mir eine PN.

    Gruß Jörg

    Schein ja schon einige hier mehr auf den VR6 zu stehen ! Bis jetzt hat noch keiner etwas über den G60 abgelassen !

    Rutzerli : Und wie isses mit dem G-ladenen halt mit dem Warm Fahren(KLar) und kalt Fahren ?

    Du musst die 3 Autos fahren also 2.0, vr6, G60.

    Den 16 V lass ich mal aussen vor da die Einspritzung Steinzeit ist.

    Der Corrado sieht halt schneller aus als der 2.0 ist das ist ein Problem was nicht zu unterschätzen ist.

    Aber für jeden Tag optimal bin den selbst eine Weile gefahren.

    Ich selbst fahre G und den brauchst Du nicht kaltfahren ist ja kein Turbo.

    Und warmfahren musst du jeden Motor egal ob 2.0 VR oder G.

    Der G läuft halt von unten raus besser.

    Der VR kommt einen träge vor von unten raus.

    Von daher schau was DIR am besten gefällt und entscheide dich.

    Von der Wartung geben sich der G und der VR nicht viel.

    Aber der 2.0 ist um einiges günstiger in der Wartung aber dafür halt kein burner.

    PS. Fahre jetzt den G schon ein paar Jahre und noch keine Probleme mit dem Motor oder G-lader gehabt.

    Gruß Jörg

    Erstens mal :danke: für die schnelle Antwort hier....

    Ich hätte mich besser früher an das Forum wenden sollen,
    die Nockenwelle habe ich jetzt hier liegen =()...
    Ein 68LR hab ich auch, allerdings fehlt mir der kurze Keilrippenriemen ein Chip der zu meinem Motor passt und die Dichtung vom 180° Bogen. Denke das ich mich da an die Fa.Theibach Performance :biggrin: wenden werde :winking_face:
    Was denkst du welche Leistung bei den Setup vorhanden ist ?:kopfkrat:

    mfg Manuel

    Mit 68er ca. 220 PS
    Mit 65er ca. 230 PS

    Ich würde das 68er fahren.

    Die 220 PS langen im leichten 2er.

    Gruß Jörg

    Tauschen und fertig, wobei die neue muss etwas gekürzt werden.

    Warum gekürzt?? Ich hab meine auch neu machen müssen,bei VW ne neue geordert und eingebaut,fertig! Die hatte genau die selbe Länge wie die alte Schraube,da brauch man nix kürzen!

    Ja wenn Du die gleiche gekauft hast dann ist das ja wohl klar das die passt :face_with_rolling_eyes:

    Hier bauen aber die meisten auf die 10,9 er TDI Schraube um und diese ist länger und muss gekürzt werden.

    Deswegen wechseln ja die meisten weil die originale abreisen kann.

    Die TDI Schraube hält.

    Gruß Jörg

    Würde mal die Zündkerzen rausdrehen und schauen ob er auch auf allen Pötten läuft.
    Sieht man ja am Zündkerzenbild sehr gut ob nass oder schwarz.
    Eventuell nur was banales wie Zündreihenfolge vertauscht oder wie oben schon geschrieben der Unterdruckschlauch vom STG bzw. DK.
    Würde ich als erstes mal probieren.
    Zündfunke bekommt er aber auf allen Zylindern ?
    Als letztes dann mal STG tauschen.

    Gruß jörg

    Kannste doch einfach selbst testen...leg erst auf das eine rote Kabel 12V und natürlich Masse und dann teste es mit dem anderen roten Kabel,die Stufe die dann schneller läuft is Stufe 2! :winking_face: Aber wie gesagt,beide zusammen legen und es muss auch funktionieren!

    Tja da werden aber alle 2 Stufen gleich schnell laufen :winking_face:

    Die erste Stufe die langsamer läuft ist im original Lüfter durch Dioden gesteuert.
    Beim Spal läuft er immer auf volle Pulle egal ob 1. oder 2. Stufe.
    Habe auch den Spal Lüfter eingebaut und beide Plusleitungen einfach gebrückt.

    Gruß Jörg

    Teste ich mal die Tage. Sollte aber passen, hatten den Motor ja erst zusammen gebaut. Die Nockenwelle ist original.

    Was habt Ihr den zusammengebaut ?

    Ferndiagnose ist schlecht.

    Also erst einmal Steuerzeiten genau kontrollieren wie oben schon beschrieben.
    Wenn das alles passt könnte es am Kopf oder am Block liegen.
    Aber prüfe erst einmal genau die Steuerzeiten.

    Gruß Jörg

    Wie schon Titel beschrieben, habe ich folgendes Problem: wenn ich auf die Bremse trete, fängt das Lenkrad an zu schlackern. Bei hohen Geschwindigkeiten und starkem Bremsen ist dies richtig extrem.

    Woran könnte es liegen? Ich habe schon mal die Suche benutzt und gelesen, dass die Bremsscheiben verzogen sein könnten? Vorhin ist mir auch aufgefallen,dass die Bremsscheiben vorn leicht blau angelaufen sind.
    Die Felgen sind eigentlich gut gewuchtet und laut Werkstatt sind meine Querlenkerbuchsen auch in Ordnung.

    Bleibt dann nur noch die Möglichkeit, dass die Bremsscheiben verzogen sind, oder könnte das Problem auch wo anders herrühren? Er zieht auch stärker als normal in jede Spurrinne, was aber laut Werkstatt durch die Spurplatten kommen könnte...


    Wenn die blau angelaufen sind dann könnte auch ein Bremssattel feststsitzen.
    Danach wird die Bremsscheibe zu heis und wird krumm.
    Also nicht nur neue Bremsscheiben kaufen sondern auch schauen ob der Bremsattel in Ordnung ist sonst sind die neuen direkt wieder hin.

    Gruß Jörg

    Ja aber dann müsstest du vielleicht vorher wissen, wie schnell er ohne erl. Riemenscheibe aber mit erl. Schwungscheibe hoch dreht.
    Ich denke die Schwungscheibe bringt da deutlich mehr als die Riemenscheibe oder?


    Also ich habe nur eine erleichterte Schwungscheibe eingebaut.
    Die spürt man gut.

    Ich glaube auch nicht das die Riemenscheibe dann noch so viel bringt.

    Gruß Jörg