Beiträge von trayder

    Hallo, habe heute festgestellt das mein Blow off ventil überhaupt nicht mehr pfeift, und wenn ich aus dem ersten gang beschleunige hatte ich immer fast 1,5 bar ladedruck, jetzt MAX 0,5 bar (externe anzeige) und wenn man anfährt kommt erst mal garnichts auch wenn ich vollgas drücke und dann beschleunigt der so langsam und dann drückt er ein wenig, natürlich mit deutlich schlechterer leistung als vorher.

    Weiß jemand was es sein kann? Lader wurde überholt und bearbeitet vor 4tk und immer warmgefahren usw.

    Was für ein Turbolader ist es.

    Gib mal ein paar Infos raus.

    Kann ja auch sein das neben einer Undichtigkeit die man zuerst prüfen sollte der Lader einen weg hat.

    Gruß Jörg

    LSV wie bzw auf welche werte stell ich das ein.
    Lambdasonde ist schon geordert

    Greez Günther

    -- Beitrag erweitert um 21:12 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:31 Uhr --

    Mal ne andere FRage noch die Lambdasonde waren mir Kabel zerissen.
    Es sind ja 3 Kabel 1 schwarzes und 2 weiße.
    Ist es egal wie rum die zwei weißen geklemmt sind ?

    Greez Günther

    Die zwei weißen sind für die Lambdasondenheizung zuständig.
    Da ist es egal wie rum die dran kommen.
    Wichtig ist nur das schwarze Kabel für die Signalspannung.

    Gruß Jörg

    zu yourmom:
    ich hab meinen motor ein bisschen bearbeitet.
    leider fehlen mir wie gesagt einfach ein paar erfahrung um z.B. sagen zu können mit welcher drehzahl ich welche ladedrücke fahren kann und und und...!
    also eigentlich rein aus schutzfunktion für den motor da er nicht nur auf 1/4 meile laufen soll aber trotzdem mit 62er laderad abgestimmt werden soll...!

    zu Leise:
    wär sehr dankbar wenn du mir einfach mal alle daten schicken könntest vielleicht kann ich ja das ein oder andere damit anfangen oder für den weiteren verlauf gebrauchen!

    Der Corrado ist nicht gerade das richtige 1/4 Meile Auto :face_with_rolling_eyes:

    Aber wenn Du es nur für fun machst würde ich dafür Zahnriemenantrieb, 60er Rad, Rennocke, bearbeiteter Kopf machen.

    Bin auch mal mit diesem Setup gefahren auf der Meile und meine beste Zeit war eine 13,90 was aber für einen Corrado G-60 eigentlich gar nicht sooo schlecht war. Vorher fast original war nur eine 15er Zeit drin.

    Gruß Jörg

    Hatte mit den gleichen Setup wie Du nur mit großem LLK 213 PS auf dem Prüfstand.

    Kleineres LR also das 65er wird Dir noch einmal 7 bis max 10 PS bringen.
    Das 65er spürst Du schon im unteren Drehzahlbereich ganz gut.

    Nur musst Du halt den G dann schon öfters warten.

    Gruß Jörg

    So mal eine Frage an die Turbospezies.

    Also ich habe ja meinen PG auf Turbo umgebaut.

    Was für Ladedrücke fahrt Ihr bei euren PG Turbo.

    Also zum Problem von mir.

    Bis 1,3 Bar Ladedruck läuft der Motor klasse und zieht bis in den Begrenzer sauber durch.
    Stelle ich den Ladedruck auf 1,6 Bar wird er ab 5500 upm zäh wie gummi.
    Am Gemisch liegt es nicht das ist bei 0,84 und magert auch nicht ab.
    Die AGT liegt bei 800 Grad.
    Die AGA ist eine durchgehende 63,5er ohne vor und Mittelschaldämpfer.
    Endschalldämpfer ist ein Bastuck.

    Jetzt meine Frage an euch woran könnte das liegen.

    Kopf lässt nicht mehr Durch ?
    AGA doch zu klein für 1,6 Bar LD ?
    Zündung reicht nicht mehr aus bei 1,6 Bar ?

    Wollte gerne nächste Woche auf dem Prüfstand fahren und das Problem gerne
    vorher beseitigen.

    Gruß Jörg

    :thema:

    Also bei den Sets bei E-Bay ist ja gar nicht´s plug and play.

    Es fehlt das Hosenrohr, Eprom, STG 1,5 Bar Map, und noch viel Kleinigkeiten.

    Für einen guten Schrauber mit Hebebühne und Schweißgerät ist das zwar zu bewerkstelligen und dieser wiederum hat Ahnung und wird sich dieses billig Set nicht kaufen.

    Für einen der wenig Ahnung hat wird dieses Kit bald wieder komplett verkaufen mit Verlust.

    Schon alleine der Akt den Ansaugkrümmer wieder bei fertig montierten Turbo mit Krümmer zu befestigen wird eine große Herrausforderung.

    Also ein Schrauber der Ahnung hat kauft sich was anderes.

    Habe mich schon im Vorfeld informiert und in mehreren Foren waren die Nachbau Turbos im Gespäch das diese viel später ansprechen und der Haltedruck viel geringer ist als bei den Originalen.

    Nicht nur meine Meinung sondern auch meine Erfahrung.

    Habe selbst vor 2 Wochen auf Turbo PG umgebaut.

    Gruß Jörg

    Wäre eher was für "Erfahrungsberichte"

    So könnte man die preiswerten Lader mit den bekannten Marken mal Vergleichen.

    Ich fahre den T3S60 und der fängt schon bei 2000 upm an Ladedruck aufzubauen.
    Bei 3000 upm hat er schon 1,5 Bar.
    Bin voll zu frieden mit dem Turbo.
    Kostet aber auch schon alleine nur der Turbo einen 1000er.

    Gruß Jörg

    Wie hast du dann Zündung eingestellt wenn der ausgeht wenn du den Tempgeber absteckst?Musst halt bischen Gas geben wenn du den absteckst und dann Gas weg ,wenn das nicht funzt stimmt was anderes nicht.

    Zündung ist ja kein Thema gewesen, sondern CO einstellen. Den läßt man im Leerlauf und stellt ein!
    Der ging bloß immer wieder aus im Leerlauf als ich den blauen Stecker abzog.
    Vorher hatte ich die sym 272 Schrick drinne. Lief bestens mit 0,9b
    Jetzt mit der dbilas habe ich 1,05b Druck!?????:kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:

    Eine Symetrische 272 er Nocke senkt schon den Ladedruck !

    Wenn Du jetzt eine Asymetrische eingebaut hast wo die Ventilüberschneidung nicht so groß ist wie bei der Symentrischen kann es gut sein das mehr LD anliegt.

    Ach und zum Co Poti würde ich folgendermassen vorgehen.

    Erst die 2 äußeren Pins messen und den Ohmwert aufschreiben.
    Wenn Du zum Beispiel 600 Ohm misst dann probeweise auf 1600 Ohm gehen und schauen ob er dann bei abgezogenem Blauen Stecker auch aus geht.
    Wenn ja mal auf 100 Ohm drehen und probieren.

    Du solltest nur zwischen 50 und 1950 Ohm bleiben.

    So habe ich das immer gemacht und hat immer funktioniert.

    Gruß Jörg

    Kann viele Ursachen haben.

    Aber erst einmal den Leerlaufschalter an der DK überprüfen ob der "klickt".
    Dann mal alle Unterdruckschläuche überprüfen.
    Auch den vom BDR.
    Probeweise mal im Leerlauf den blauen Temp Stecker abziehen wie er dann läuft.

    Aber Ferndiagnose ist halt schwer.

    Gruß Jörg

    Oh dein Getriebe is geplatzt?? Wie is das denn passiert?Auf der Meile beim fahren? Was hattestn für ein G60 Getriebe drin?

    Ja wär echt gern gekommen,Wetter hat ja auch noch gepasst! :frowning_face: War Käfertreffen oder normale Public Race Days...?

    Ja der dritte hat die Zähne verloren.

    War ein ATA 02A Getriebe.

    Waren zwar viele Käfer unterwegs halt Drag Day aber auch sehr viele tolle umbauten.

    Gerade die Turbofraktion war gut vertreten.

    War ein tolles WE.

    Im Oktober ist ja noch einmal 1/4 Meile.

    Gruß Jörg

    Beste Übersetzung ist das ATB find ich...original G60 Getriebe! Hab zur Zeit noch das CBA drin,das fliegt in 2 Wochen raus und es kommt ein ATB rein,das hab ich hier schon liegen! :)

    @ Trayder: Konnt heut nich nach Bitburg kommen,hab heut neue Düsen verbaut,ne Benzindruckanzeige und mehrere Probeläufe mit Einstellarbeiten an meinem gehabt,da ich den Benzindruck dementsprechend bei Vollast anpassen musste...jetzt fahr ich bei Volllast mit Lambda 0,80 bis 0,83 rum! Passt! Und er geht um einiges besser,sowohl im Teillastbereich als auch bei Volllast! :winking_face: Den halben Tag Autobahn rauf und runter gejackert! :grinning_squinting_face:

    Du hast echt was verpasst "neben meinen Getriebeplatzer".
    War wahnsinnig viel los und echt schnelle Autos.
    Auch der Drag Corrado war wieder da und hat eine 8,7 Sec. gestemmt :super:

    Und viele Corrados und auch 16V Turbos.

    Um beim Thema zu bleiben werde wieder ein 02A getriebe einbauen.
    Denke einfach das es schon etwas angeschlagen war durch 5 Jahre G-Lader Zeit und bestimmt 30 1/4 Meile läufe :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    So eine Frage an die Turbospezies.

    Was für ein Getriebe fahrt Ihr an euren Turbos ?

    Also ich habe ja mein G60 auf Turbo T3S60 umgebaut und habe heute mal testweise auf 1,6 Bar gefahren.

    Nur leider ist mir der dritte Gang um die Ohren geflogen.

    Was für Getriebe fahrt Ihr bei euren Turboumbauten.

    Wäre super wenn Ihr mir mal ein paar Tipps gebt.

    :danke:

    Gruß Jörg

    Mal eine kurze Frage zwischendrin, ich möchte im Oktober, kurz vor der Winterpause, noch mal auf den Leistungsprüfstand und würde gerne wissen, was in etwa an PS drin sein müssten bei meinem Setup!

    RS- Lader
    Rallye Golf LLK
    72er Laderrad
    276/268° Nockenwelle
    AST Chip...
    Hartmann Komplettanlage ab Kat!

    Bei 5000rpm liegen 0,9Bar an...

    Was meint ihr, was sollte rauskommen?


    War mal mit einem ähnlichen Setup auf dem Prüfstand vor 2 Jahren nur mit 68er LR.

    Wurden genau 213 PS.

    Mit 72er LR würde ich auf echte 200 PS schätzen mehr aber nicht.

    Gruß Jörg

    Danke, aber ich dachte an die LDA an sich (LDA-Schlauch in die LDA fummeln)...

    Ladedruck an der DK ist aussagekräftiger als am Ladeluftschlauch? War mir nicht bekannt... da müßte ich nochmal suche, wo der richtige Schlauch sitzt (Wagen steht leider nicht zu Hause)...


    Der Map Sensor für´s STG misst auch im Saugrohr.
    Am BDR wird eigentlich der Underdruckschauch dafür genommen.