Beiträge von trayder

    Habe meinen ZRA von Tobi, gestern eingebaut.

    ist ja auch der verstellbare Riemenspanner dabei gewesen.

    Habe den Riemen auch so gespannt wie den Steuerriemen, also mit 90grad verdrehen, mal schauen ob´s reicht.

    Werde ihn aber bestimmt noch mal nach spannen, wenn er dann das erste mal läuft.

    @ Tobi, dafür brauch ich aber noch ein paar Sachen :flirt::flirt::flirt:


    Der ZRA Riemen muss fester gespannt werden wie der Steueriemen.
    Der hält sonst nicht sehr lange :face_with_rolling_eyes:
    Und dann die Spannung nach 50 KM überprüfen da er sehr schnell sich das erste mal dehnt.
    Beim zweiten mal spannen regelmässig die Spannung überprüfen.
    So hält er wirklich sehr lange.
    Zu lasch gespannt bedeutet den frühen Tod :)

    @ der M
    Abgastemperatur mit Benzin 930 Grad
    AGT mit E-85 bei Vollast auf der BAB 759 Grad.
    Unterschied von Benzin zu E-85 riesig vom Drehmoment.
    Öltemp mit E-85 Vollast 108 Grad.

    Leise
    Danke Andree,
    konnte irgendwie nicht warten mit dem Prüfstand hat einfach in den fingern gejuckt :grinning_squinting_face: Und ja die 76er Anlage kommt auf jeden Fall da alle sagen das die 63,5er Anlage zu klein ist.
    Das mit dem Vollast habe ich hingebogen aber Du musst das Teillastkennfeld und alles andrere richtig abstimmen da stimmt gar nicht´s :)

    @ Baraber
    Also Block ist unverändert wurden nur die Lagerschalen gegen sputter getauscht. Fahre mit max 1,4 Bar das muss (hoffentlich) halten.

    @ Mito 08
    Ja nur das Kit verbaut.
    Der Block soll laut Tuner bis 1,5 Bar halten. Fahre daher max 1,4 Bar.
    Wurde mir aber jetzt schon von mehreren bestätigt das dies hält.
    Und das Kit war wirklich passgenau. Kann ich nur empfehlen. Der Turbo T3S60 spricht schon ab 2000 upm an. Bei 2.500 upm liegen schon 0,4 Bar an.
    Ab 3000 upm 1,4 Bar.

    @ Bastler
    Nein die Kurve hat keine Glättung erhalten.
    Bin 3 Läufe gefahren.
    1x mit 1,3 Bar das waren 308 PS.
    1x mit 1,6 Bar aber da war die Kurve sehr schlecht PS waren 319 aber mit einbrüchen.
    1 x mit den 1,4 Bar und da war die Kurve am besten halt wie auf dem Bild.
    Der Prüfer hat bei 7000 upm aufgehört aber da ist er noch nicht eingebrochen.
    Leistung wäre über 7000 upm eventuell noch etwas höher gewesen.

    Gruß Jörg

    Servus Jörg,

    herzlichen Glückwunsch zu deinem Umbau, anscheinend hab ich da ein bisschen was verpasst :-).
    Und wie ist so der Sprung über die 300-PS-Marke :-)?

    Wo warst du beim Abstimmen?

    Gruß Andreas

    Ging auch überraschend schnell :grinning_squinting_face:

    War eigentlich nicht so geplant aber da mein Bruder seinen VR6 auf Turbo mit Garrett 3076R umgebaut hat und ich einmal mitgefahren bin war für mich klar da muss ein Turbo rein :grinning_squinting_face:

    Also das Drehmoment ist schon gewaltig gegenüber einem G :super:

    War gestern auf der Autobahn und der zieht in einem durch ohne zäh zu werden also wirklich hammer.

    Bin zufrieden ( im Moment ) mal sehen :biggrin:

    Gruß Jörg

    wie sieht das ganze mit dem tüv aus??haste mal angefragt oder ist es schon abgenommen??

    Ja habe ich schon.

    Eintragung ist kein Problem da es sich "nur" um eine Leistungssteigerung handelt.

    Ist ja schon ein aufgeladener.

    Der Motor bleibt ja der gleiche es wurde ja nur die Luftpumpe getauscht.

    Und für den PG als Turbo bestehen ja schon mehrere Abgasgutachten.

    Der Ladedruck wird dann bei 0,8 Bar eingetragen.

    Serienfahrzeuge heben den LD per OBD oder chip Tuning an da sehe ich jetzt kein Problem.

    Bei Umbau auf 16V Turbo sieht das ganze wieder anders aus das kostet halt etwas mehr :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    sehr schön trayder,herzlichen glückwunsch

    Danke :)

    Hatte eigentlich mit weniger gerechnet.

    Aber damit kann ich auch gut leben :grinning_squinting_face:

    Primes G60

    Kopfbearbeitung P-Kopf, AD Brücke angepasst, DK aufgespindelt, Turbo Nocke CAT CAM 279/268, Großer LLK, Turbolader Garrett T3S60, Düsen Deka Siemens 630er, E-85, durchgehende 63,5er Anlage.

    Den Turbobausatz habe ich bei AKracing gekauft.
    War alles dabei also fertiges Hosenrohr bis Kat, Öl zu und Ablauf, Turbokrümmer, Turbolader, Schrick Ölwanne, Pop off, Verschlussplatte für Block, alle Dichtungen, kürzerer Riemen, fertiges Ansaugrohr mit K&N Filter, 100 Zeller Kat.
    War alles plug & play und hat super gepasst.

    Gruß Jörg

    Genau das ist das Problem beim G die Fördermenge bei ansteigenden Druck.

    Als meiner noch ziemlich original war hatte ich auch mit 72er LR 1 Bar Ladedruck.

    Nach der Kopfbearbeitung und Nocke ging der LD gut runter und die Leistung rauf.

    Das war auch der Grund warum ich auf Turbo umgebaut habe.

    Morgen habe ich einen Prüfstandstermin und da bin ich mal gespannt was der PG mit Turbo drückt :super:

    Gruß Jörg

    Na da hast schon viel gemacht gehabt:respekt:,aber dennoch hat einer mit gemachten 16V Kopf+260/264 Nocken,Fächer+Gr.A einen höher Gasdurchsatz als der 8V u der Typ fuhr damals mit nem 68erLR+RS Lader mit 1Bar rum.Was würde da noch mit nem 60er kommen?!Ok ein 60er wäre mir persönlich zu klein...

    Klar 16V ist halt optimal egal ob G oder Turbo :super:

    Hier in der Kante fährt ein 16VG60 rum der auf dem Prüfstand mit 60er Rad 330 PS gedrückt hat.

    Das ist schon was anderes.

    Gruß Jörg

    1,2bar mit nem 60er LR.Echt?Ist das nicht ein bissl dünne,ich dacht da kommt mehr...?Was haste da sonst noch gemacht(316Nocke,ohne Kat u 85mm Auspuff "nur Spass")?
    Ich fahr original Motor u Lader ohne Fett und mit nem 80er LR u hab knapp 0,8bar der von meiner Perle mit AD Brücke+P Kopf,Lader +Rad original 0,75bar!

    Spass :biggrin:

    Also gr. Kopfbearbeitung P Kopf, AD Brücke angepasst, DK aufgespindelt, 279er Nocke, 63,5er AGA mit 100 Zeller und noch ein paar Sachen :face_with_rolling_eyes:

    Das war aber mal.

    Gruß Jörg

    Mit einem gemachten G ist es nicht möglich 1,3 Bar zu fahren.

    Bei so einem hohen LD ist entweder der Kat zerbröselt oder die Steuerzeiten stimmen nicht.

    Ich hatte mit 60er Rad und Zahnriemenantrieb 1,2 Bar max.

    Mit Riemenantrieb max 1,1 Bar wegen Riemenschlupf und da kann man den Riemen spannen wie man will.

    Gruß jörg

    Bei mir auch 0,5 Bar im Stand.

    Blow Off von Forge und internes Wastegate.

    0,2 Bar hatte ich letzte Woche da ist mir der kleine Unterdruckschlauch von der MFA bei 1,8 Bar abgeflogen.

    Schau Dir mal am besten Die ganzen Unterdruckschläuche mal genauer an.

    Gruß Jörg

    Also bis zu einem LR von 68 würde ich noch den originalen behalten.

    Wenn kleiner als 65 dann macht der einstellbare Spanner Sinn.

    Aber wie schon geschrieben nicht zu fest und testen wegen der Mehrbelastung der Lager.

    Bei richtiger Einstellung passt das ganze aber.

    Gruß Jörg

    Wie immer sind die meisten Beratungsresistent.

    Und 1,5 Bar sind halt nicht machbar mit 72er Rad da könnte der G auch ohne Streben laufen das packt der halt nicht :winking_face:

    Gruß Jörg