Beiträge von chrom01

    hi, da gehst du hier in das g-lader forum und da wirst du gleich fündig.das steht gleich ziemlich weit oben -ladedrucke messen per mfa-

    mfg adrian


    Ich danke dir, hab es gefunden. Ist ja blöd das das immer wieder neu eingeben
    mußt bei der MFA. So im Stand wäre der Ladedruck ok, ist aber relativ ungenau
    man soll es ja bei Autobahnfahrt im 4 ten Gang bei Volllast ablesen werd das morgen mal tun :fahren:.

    Schreib mal Corradogirl wenn du was neues weißt?:tuschel:

    Mfg.

    Grüße Corradogirl!!


    Muß mich bei deinem Problem, total anschließen.

    Hab seit ca. 3 Wochen auch ein G60 gekauft, dazu gesagt im absoluten
    Traumzustand auch von älteren Leuten somit original mit 163 tkm runter.
    Hab noch ein 16V bissl aufgebaut aber ohne Motortuning höhtens Sportluftfilter
    und Edelstahlanlage.
    Jedenfalls hab ich mich ohne Ende auf den G gefreut zwecks mehr Leistung und so. Naja auf jedenfall wollt ich ihn mal drücken was so geht, das Ende vom Lied

    war der geht wie ein Leimtopf :kopfkrat: ich dacht mir bloß da geht ja mein 16V
    besser!! Dazu gesagt der Lader ist erst überholt wurden vor ca. 500 km.

    Ich würde ja gern mal den Ladedruck prüfen, weiß aber nicht wie,
    soll ja irgendwie die MFA anzeigen, sehe da aber komplett nix?

    Weiß jemand wo man den Ladedruck ablesen kann???

    Danke im voraus Mfg!:ok:

    Tät sagen der Vorgänger hat das Problem mies gelöst
    sprich gar ne.:ohmann:

    Wie auch immer hatte ein ähnliches Problem zwecks
    schleifen der Räder. Bei mir war der Federteller im Weg
    hab dann de Nute vom Stoßi hochgestellt und gut war,
    hatte Nute erst ganz unten. ( war bei 16 zoll )
    War dann eben häßlich hoch hinten,aber es schleifte nix
    mehr. Seh dir doch das Drama erst mal an, vieleicht hat der
    Vorgänger Müll erzählt, das Rad is schnell mal unten und de
    Platte ab. :super:
    Was hast für eine ET bei dein Felgen?


    Mfg.chrom01:headphon:

    Grüße!

    Wird das beste werden wenn du die Sättel wieder gängig
    machst, is zwar ne bescheidene Arbeit :bonk:aber es lohnt sich.
    Hab es auch erst hinter mir, ohne Leitfaden oder Anleitung.

    Baust die Sättel aus, drehst die Zylinder raus und fluttest
    die Sättel ordentlich mit WD 40 machst das 2... 3 mal
    mit zwischendurch einwirken und natürlich bewegen des
    Hebels bis der ziemlich leicht sich bewegen läßt.
    Zsamm bauen was nochmal schön schei.... geht.
    Fertig sollte dann funkionieren,bei mir geht es jedenfalls 1A.:ok:


    Mfg. chrom01:super:

    Grüße!

    Was ist denn das für ein Armleuchter!:motzen:

    Sollst wohl de Alus unterm Arm nehmen und bei der Dekra
    erst drauf machen oder wie???:kopfkrat::ohmann:

    So dumm kann nur das grüne Gemüse sein!

    Naja, würde auch zu sehen das das über de Rechtsschutz klärst
    oder glei mit ein Anwalt.
    Würd ich mir nich bieten lassen, so ein schwachsinn.
    Viel Glück!

    Mfg: chrom01 :headphon:


    Tag.

    Meinst?
    War 2 mal in der Werkstatt wegen FK Gewinde eintragen,
    deswegen fing der TÜV Prüfer auch an er müßte das Weitec
    austragen, hatte mir der Werkstatt Meister zumindest gesagt,
    war selber nich mit dabei. Hab bloß gedacht der hat das aus
    scheis gesagt,:andiesti: weil er nich gut drauf war.
    Hab dann bloß gesagt,beim 2 mal
    das hier nix ausgetragen wird,hab ja schließlich dafür bezahlt
    und habe auch das Weitec Fahrwerk noch da.
    Der Werkstatt Meister hat dem TÜV Prüfer das so verklickert und
    da war es gut.:ok:

    Mfg:chrom01:headphon:

    Grüße!

    Ist höchst warscheinlich deine Lambdasonde tod,
    hatte genau das selbe Problem.
    Hatte auch sämtlichen Käse im Fehlerspeicher
    drin stehen, wurde dann gelöscht danach ging es ne Weile
    aber nur ne Weile. War dann bei VW und in einer freien
    Werkstatt standen beide vor einem Rätsel.
    Letzendlich war ich beim Boschdienst die haben es ruckzuck
    gefunden. Das Tolle war im Fehlerspeicher stand alles außer
    de Lambda drin.:kopfkrat:
    Versuch mal eine neue oder andere Lambdasonde.


    Mfg:chrom01

    Die ET5 auf der HA wird vermutlich der Knackpunkt sein..

    da die verbreiterung "nur" 30mm pro achse ist, ist die et somit auch nur et20. und dass sollte ohne probleme eintragbar sein. einfach mal zur anderen prüfer fahren.

    Grüße!

    Genau so, hab 9x16 ET 15 drauf mit Gewindefahrwerk
    und dazu auf der Hinterachse 10mm Spurplatten pro Seite.
    Die Lauffläche steht schon sogar 3mm übers Radhaus,
    trotzdem eingetragen. Obwohl der Dekra Mann ziemlich
    gründlich ist.
    Fahrt mal zu einem anderen Prüfer, bringt da nix mit den
    zu diskutieren.
    Manche sind da nur einfach dumm :bonk: oder auch schon erlebt
    lustlos.

    Mfg:chrom01:headphon:

    Grüße Leute,:(


    bräuchte dringend ne ABE oder ein Gutachten
    für nen Einarmwischer von BONRATH, für mein
    Corrado 16V BAUJAHR 1993.
    Habe mir den ca. vor einem Jahr per Ebay gehollt,
    wurde aber eben ohne ABE geschickt trotz das es
    dazu stande.:kopfkrat:

    Wäre spitze wenn Ihr mir helfen könntet,will
    nächste Woche zum Tüv und anscließend mein
    Corri wieder anmelden.:ok:


    Mfg. chrom01

    Zitat von Yasar

    drosselklappen poti ... aber besser ist wenn du den bei VW auslesen würdest...
    reinige mal deine drosselklappen...vlt hilfts


    Alles klar, werd ich mich morgen mal ran hetzen. :ok:

    Was meinst könnt ich ne glei die Drosselklappe wechseln?
    Hätt da noch eine am Start.

    Mfg. chrom01 :sauberma:

    Hi Leute.


    Hab mal wieder ein tolles Problem. Meine Freundin hat sich jetzt auch
    ein Corrado gekauft, was ich auch richtig geil finde.
    Aber leider hat der Corri ein Problem: wenn der Motor Betriebstemperatur

    erreicht hat (80grad) fängt er an sinnloser Weise von 800 Umin auf 1000 Umin

    hoch zu drehen. Dann hab ich mal brobiert Motor aus und glei wieder an, hält er die 800 Umin wieder :confused: dann läuft er ne weile bis 90grad (Öltemperatur) und fängt wieder an auf 1000 Umin hoch zu drehen. Das wäre ja ne schlimm aber wenn man untertourig fährt fängt er an mit zappeln
    (rukkeln und so). Ist ein 2L 16V Motor 9A Bj.1991.
    Gewechselt hab ich schon das Steuergerät und den leerlaufregler.
    Was mir noch aufgefallen war das die Klopfsennsoren anders angesteckt wurden wie bei mein Corri.
    Hoffe sehr das ihr mir helfen könnt. :frowning_face:


    Mfg: chrom01

    Hast du schön gesagt! :super:

    Geb ich dir in allen Punkten recht.
    Geht auch einfach darum das die grünen Figuren manchmal ziemlich
    übertreiben, ist halt schön wenn man bewaffnet ist bzw.
    kontern kann!!! :ätsch:

    Mfg: chrom01

    [QUOTE=chrom01][QUOTE=D.A.R.R]so :

    Bei vielen anfragen zu tüv und tunern wurde ich immer auf Richtlinien verwiesen , da konnte mir nie ein ingenieur oder tuner wirkliche paragraphen nennen


    Jedenfalls berufen sich alle auf das „VdTÜV Merkblatt 751“

    In diesem Merblatt steht im Anhang II, Absatz 5.1.9, dass ein „mit einem Fahrer besetztes Fahrzeug ein Hindernis von 80 cm Breite und 11 cm Höhe berührungslos überfahren werden sollte“. Flexible Anbauteile wie z.B. Weichplastikspoiler werden hiervon sogar noch extra ausgenommen.
    Das Schlüsselwort ist „sollte“. Es sollte überfahren werden können, heisst es. Eine rechtliche Verpflichtung besteht dadurch also ebenfalls nicht.


    Achso!! :bonk:

    Dankeschön für die Info!
    :verbeuge:

    Mfg: chrom01

    Zitat von D.A.R.R

    Fahr nach Aha (Gunzenhausen) mein Polo hatte am kat nur 6cm freiheit vom boden hinten an der schürze etwa 5cm und vorne war noch ne "abgeschnittene" GTI-Lippe (da haste grad os noch die handfäche drunter gebracht) drann der netter Herr M. hats bei der HU genauso wei bei der Eintragung nicht bemängelt die 8cm sind im gesetz als "SOLL" geschrieben aber nicht als MUSS.....

    Bei uns in der Gegend wars zwar ein dilämer so rumzufahren aber naja jeder Prüfer legts anders aus. Anrufen würd ich nicht direkt hinfahren zeigen So weit isses von Ansbach aus nich :winking_face: mal schnell die b13 gebrochen und gut isses :winking_face:

    Wenn nich gäbs in Nürnberg auch noch einen "spetzel" beim Tüv dessen namen ich mal lieber nich nenne

    Aber selbst die polizei kann dir mit mängelkarte nichts !!!! Hatte das thema auch schon durch Anwalt eingeschaltet ganze sache sachlich erklärt und die beamten habens dann auch eingesehen nachdem sie sich in der stvzo vergewissert haben


    Grüße!

    Das klingt ja sehr interesannt. Weißt du zufällig welcher Paragraph
    das aussagt????
    Um das mal den Nachtwächtern (Polizei) im Notfall unter den Pinsel :kopfkrat:
    zu schmieren bzw. habe ich auch noch das Eintragen meines
    Gewindefahrwerks vor mir. Habe auch nur 6cm.
    :danke:

    Mfg: chrom01 :salut: