Beiträge von mike.m5

    Ich glaube dass einer meiner Pleuellager heute nen Schaden davon nahm.Da es noch die 2l Pleuellager sind,habe ich mir schon gedacht dass dies bald passiert.Bin aber wenig gefahren und wollte eh bald wechseln.
    Naja,vielleicht irre ich mich auch,aber das Klopfen aus dem Motorraum lässt stark darauf schließen.Das klopfen ist auch nur bei Last ab 1300U/m zu hören,im stehen eigentlich nicht.So bald ich das Geräusch gehört habe,bin ich nicht über 2000U/m gegangen,hoffentlich hat die KW noch kein Schaden davon getragen.

    Werde die Pleuel wohl gleich durch verstärkte ersetzen,aber welche nur? da gibt es zwei Sorten.Einmal die Glyco und einmal von GHL.Hab Glyco ohne die Bohrung gesehen,kann man die selber anbohren,würde ich nur ungern.Nicht dass dann ein Gratt hervorsteht.

    ich habe erst letzte Woche den KLR eingetragen.Ebenfalls von Vitkus,ohne Probleme,musste auch keine ASU machen.Den einen Kabel der zu Plus geht habe ich über einen Schalter nach innen verlegt,so kann ich den ab oder zu schalten.

    Es hat jetzt im Winter auch eine gute Seite,der Motor wird schneller warm und so bald der warm wird,macht der KLR wieder zu.Leerlauf,Verbrauch und Leistung sind so geblieben,zu mindest habe ich nix gemerkt.Ich kann den nur weiter empfehlen.200€ kostet der,160€ spart man im Jahr.

    ach ja,bin am Freitag durch den TÜV gekommen,mit insgesammt 9 Eintragungen.Kaltlaufregler,Stoßstange vorne & hinten,Felgen m. Reifen,Distanzscheiben,Rieger Grill,Auspuffanlage,Lenkrad,Fahrwerk.Zu den schwarz lackierten Rückleuchten hat er nix gesagt,fragte nur ob ich die selber lackiert habe.
    TÜV war Vollabnahme und hat 50€ gekostet.

    Das beste ist,dass meine G-Power Anlage ohne Pappiere eingetragen wurde,da aber auf den Schalldämpfern die Schilder mit Kennzeichung waren,war das kein Problem.

    Alles in allem ein sehr netter Prüfer,einige Sachen waren nicht ganz ok,wie die Reifen,die zu groß waren,oder ein Domlager das gewechselt werden musste und die Bremse die man durchdrücken konnte.Ich sagte ihm das beim Fahren der Bremsdruck höher ist,darauf hin haben wir ne kurze Probefahrt gemacht.Der Prüfer ist richtig aufs Gas gegangen,hat ihm wohl Spaß gemacht.

    Die 4 Eintragungen nach §19.2 haben etwa 40€ und die 5 nach 19.3 etwa 60€ gekostet.Wurde also jeweils ein Pauschalpreis gemacht.

    wieso kann sich die Nocke nicht verstellt haben? Er hat doch mehrmal probiert zu starten und dabei könnte es ja passiert sein.Wer weiss was in der Standzeit pasiert ist...
    Wenn er sagt dass der Funke da ist,ist es genauso blöd die Zündspule oder den Zündanlassschalter zu wechseln.Und ob der Funke jetzt ab und zu da ist,ist ebenfalls egal,denn der hätte trotzdem starten müssen auch wenn nur für 2sek. oder nur auf 2 Zyl.

    Ich denke dass der Funke einfach nicht zum richtigem Zeitpunkt da ist,sonst hätte der schon zünden müssen.Liegt evtl. am Verteiler,oder STG.Leihe dir mal den Verteiler und STG aus und probiers nochmal.

    Wo kommst du eigentlich her Philipp wenn nicht all zu weit weg,kann dir evtl. jemand behilflich sein.

    also,wenn Funke kommt,eingespritz wird,der Auspuff nicht verstopft ist,bleibt nur noch der Zündzeitpunkt,der muss falsch sein.Hast du schon geschaut ob der Nocke richtig steht ist,ist evtl. beim starten ein paar Zähne übergesprungen.

    Fällt mir sonst ehrlich gesagt nix mehr ein,wenn das Auto nur einfach 2 Wochen gestanden ist und an dem nix gemacht wurde,muss es ohne Probleme starten.Verschweigst du uns evtl. was?

    HAb das Problem gefunden,der Ansaugkrümmer war nicht ganz fest,hat falschluft gezogen,deshalb das Sägen und jetzt läuft der 1a,geht ab wie ***.

    Ich dachte ich mir schon,dass etwas nicht stimmt,da der nicht so gut nach vorne ging.Dachte dass die 200cm³ tatsächlich nicht gut für G sind,aber jetzt,jetzt bin ich sehr zu frieden.Und demnächst stehen ja diverse Modifizierungen an,dann geht auf den Prüfstand.

    eine tolle RS3 bearbeitung :lachen3: der Verdränger wurde nicht mal angefasst,die Streben sind immer noch 6 und wurden etwas geschliffen,wegen der Optik.Die Zusatzkanäle wurden zwar freigelegt,aber die Ansaugseite total missbraucht,so ein Blödsinn aber auch.

    Wollt mal fragen was das Eintragen von mehreren Sachen so kostet,den ich kenne das eigentlich so,dass man nur einmal für alle einzutragenen Sachen bezahlt.Letztens hat mir wer gesagt,dass man für jede Sache einzeln bezahlen muss? hat sich das geändert? sind´s immer noch 30€

    Und bei Einzelabnahme war es ja so,dass die erste Sache 80€ kostet und jede weitere +20€ ,oder?

    Dann wollte ich noch wissen,ob die Vollabnahme teuerer ist,als normaler TÜV?

    eigentlich nicht,da der ja nicht zündet und ohne Zündung gibt es keinen Abgasdruck,somit ist das eher ein leichter Luftstoß,mehr nicht.

    Prüfen ohne den abzuschrauben? wie soll das gehen,du musst doch mal reingugn

    ach ja leute noch was ganz wichtig.Durch die eingestellte Zündung musste der Verteiler ziemlich weit von der Markierung gedreht werden,damit der die 6° v.OT hat.Ist irgendwie eigenartig.Es ist der G60 Verteiler drin mit den großen Fenstern.

    HAb heute die Zündung richtig eingestellt,aber leider sägt dabei der Motor.Das unglaubliche aber ist,dass ich heute erst gemerkt habe,wieviel Leistung wirklich dahinter ist,der ging ab wie ne Rakette,sogar im 3.G haben sich die Räder durchgedreht.

    Ich habe echt keine Ahnung woran dieses Motorsägen liegt,kann mir evtl. jemand weiter helfen.

    Hab das Problem gefunden,die Stecker waren falsch gepolt,so dass nur der 105° schalten konnte und das in die andere Richtung.Jetzt läuft der Lüfter nur hatte ich immer noch sehr hohe Temp. d.h. ging locker bis 110° nur schwer unter 100 zu halten.Da ich mir ja einen digitales Mäßgerät gekauft habe,habe ich dieses angeschlossen und siehe da,der zeigt glatte 10° weniger an.Um ganz ganz sicher zu gehen,habe ich den Lüfter beobachtet und bei genau 95° ging die erste Stuffe an.Ist schon heftig dachte ich,so genau ist echt beeindruckend.

    Trotzdem lässt es mich nicht los,dass der originale so ungenau ist.Es muss etwas mit dem Kabel sein,so dass da bereits einer etwas höhere Wiederstand ist.Wobei die beiden bis ca 80° sehr gleichmässig hoch gehen.

    ach ja,ist doch der im Kühler sitzt,jetzt ist alles klar,da könnte was mit Kabel sein,weil der etwas zu kurz war.

    Ok,danke erstmal,wie schnell man hier hilfe findet :ok: dann arbeiten auch die eigenen grauen Zellen besser,wenn man erstmal auf die richtige Spur gebracht wird.

    aber wie soll man denn,den Strom prüfen,der ist ja erst ab 95°da,oder schaltet der Lüfte gleich wenn der Schlüssel umgedreht wird,ich glaube nicht oder.Bin schon ganz verwirrt durch meinen Lüfter,der macht was er will.

    Kabelbruch ist ne gute idee.das wollte ich auch heute gugn.Sagmal die beiden Relais die neben dem Kühler,bzw. auf dem Kühlerlüfteblech sitzen,die haben nix mit dem Lüfter zutun oder? ic habe die nach unten versetzt,wegen Platz und Optik,ist alles bishen eng geworden.

    Den Lüfter kann ich gleich mal mit 12v prüfen.

    achso ganz wichtig,wo sitzt genau der thermoschalter,damit ich nicht ewig suchen muss?