Kühlerlüfter läuft nicht

  • Hab jetzt das Problem mit der Kühlung gefunden.Anscheind läuft der Lüfter bei mir doch nicht,aber vor kurzem lief der doch.Zu mindest der Nachlauf und sonst auch wenn ich den Schlüssel gedreht habe.Jetzt aber garnicht mehr.

    Wenn ich die Heizung auf warm stelle und den Lüfter auf 3,dann geht der auch nicht so hoch,aber wer will schon so fahren?

    Was denkt ihr,könnte es sein.Habe die Sicherung überprüft,ist ok.Irgendwie ein eigenartiges Problem,ich glaube das hängt mit dem komischen Schalter für Lüfternachlauf.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Brück doch einfach mal dein Thermoschalter (der 3polige Stecker mit Gummiüberzug an deim Kühler) Wenn er dann nicht läuft schauen ob bis zum Schalter Strom anliegt, wenn ja is dein Motor im Eimer. Wenn nicht, zurückverfolgen auf Kabelbruch, Unterbrechung, korrodierte Stecker etc.

    Gruß, Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • aber wie soll man denn,den Strom prüfen,der ist ja erst ab 95°da,oder schaltet der Lüfte gleich wenn der Schlüssel umgedreht wird,ich glaube nicht oder.Bin schon ganz verwirrt durch meinen Lüfter,der macht was er will.

    Kabelbruch ist ne gute idee.das wollte ich auch heute gugn.Sagmal die beiden Relais die neben dem Kühler,bzw. auf dem Kühlerlüfteblech sitzen,die haben nix mit dem Lüfter zutun oder? ic habe die nach unten versetzt,wegen Platz und Optik,ist alles bishen eng geworden.

    Den Lüfter kann ich gleich mal mit 12v prüfen.

    achso ganz wichtig,wo sitzt genau der thermoschalter,damit ich nicht ewig suchen muss?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ach ja,ist doch der im Kühler sitzt,jetzt ist alles klar,da könnte was mit Kabel sein,weil der etwas zu kurz war.

    Ok,danke erstmal,wie schnell man hier hilfe findet :ok: dann arbeiten auch die eigenen grauen Zellen besser,wenn man erstmal auf die richtige Spur gebracht wird.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Hab das Problem gefunden,die Stecker waren falsch gepolt,so dass nur der 105° schalten konnte und das in die andere Richtung.Jetzt läuft der Lüfter nur hatte ich immer noch sehr hohe Temp. d.h. ging locker bis 110° nur schwer unter 100 zu halten.Da ich mir ja einen digitales Mäßgerät gekauft habe,habe ich dieses angeschlossen und siehe da,der zeigt glatte 10° weniger an.Um ganz ganz sicher zu gehen,habe ich den Lüfter beobachtet und bei genau 95° ging die erste Stuffe an.Ist schon heftig dachte ich,so genau ist echt beeindruckend.

    Trotzdem lässt es mich nicht los,dass der originale so ungenau ist.Es muss etwas mit dem Kabel sein,so dass da bereits einer etwas höhere Wiederstand ist.Wobei die beiden bis ca 80° sehr gleichmässig hoch gehen.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • den kannst du auch direckt von der batterrie überbrücken habe ich auch gemacht und wenn man auf ganz siche gehen will dann kannst du zwischen dem lüfterund der batt. eine sicheung anbringen ist ganz leicht . ansonsten nimmst du eine fremde batt. mfg viggi

  • ja in zwischen schon.Lüfter war ok,nur der Kabelbaum war irgendwie falsch.Man sollte am besten immer mit ner Sicherung testen,tu ich zu mindest immer.Lieber eine Sicherung als das kostbare Teil.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!