Also ich würde mal Luftmassenmesser sagen wegen dem ruckeln und keine Leistung. Aber kannst ihn ja mal auslesen lassen, dann weite vielleicht mehr.
MfG
Also ich würde mal Luftmassenmesser sagen wegen dem ruckeln und keine Leistung. Aber kannst ihn ja mal auslesen lassen, dann weite vielleicht mehr.
MfG
Hatte des meinen Meister auch mal gefragt, für den 16V gibts keinen wechselintervall. Auf der inspektionsliste steht immer nur prüfen. Hab meine auch vor 2 Monaten gewechselt un der war erst 35000 km drin.
In den 3,5 Jahren Ausbildung is des auch nur so 3-4 mal gewesen, also kann man sagen net wirklich oft.
Also beim Corrado weiß ich´s jetzt net 100%, aber normalerweise is des Ventil in der Rücklaufleitung, zumindest bei den Autos wo ich´s bis jetzt ersetzt habe.
Da is meiner dann ja garnichts mehr wert, 7. Hand , Rot und 16V. Aber egal hab eh net vor den zu verkaufen.
Wollt jetzt net extra ein neues thema anfangen, passt ein Armaturenbrett vom alten Modell ins neu? Also net die schwarzen plastikverkleidungen wo die Schalter drin sind sondern nur das Armaturenbrett allein.
MfG
Wollte mir Ledertürverkleidungen vom alten Modell ins neu einbauen. Wenn ich mir jetzt diese Verchromten Türöffner hole, muss ich mir dann die vom alten oder vom neuen Modell holen?
Bin bei der BBV und zahle bei 70% 264€ mit Teilkasko im Viertel Jahr.
MfG
Hat jemand von euch ne ahnung wo ich ein Seitenteil für meinen Corrado herbekomme (Beifahrerseite) ausser halt bei VW. Hatte schon bei mir auf der Arbeit gefragt, selbst mit prozenten würde des noch auf über 700 € kommen und das is ja wohl voll übertriebener Preis. Bei mir wurde schon mal ein neues Seitenteil eingesetzt(bevor ich das Auto gekauft hab) und jetzt fägt der überall wo der zusammengeschweist wurde an zu Rosten
. Mit wieviel kann man da ungefähr rechnen, für´s reinsetzen und Lackieren?
MfG
Mit der Schraube kannst du das Leerlaufgemisch einstellen.
Also mit höher hängen geht da nix mehr ausser wenn ichs direkt am unterboden Festschweisse ,werds dann einfach ma ausprobieren. Wäre ja auch was ganz neues wenn alles auf anhieb klappen würde.
Habe vor mir nächstes Jahr ein Gewindefahrwerk zu holen, hab aber folgendes Problem. Hab jetzt ein 40mm Fahrwerk ne Supersport Auspuffanlage(63mm) drin un der Auspuff schlägt jetzt schon manchmal auf der Hinterachse auf. Wird des dann net noch schlimmer mit nem tieferen Fahrwerk? Was könne man da machen?
MfG
Passt ne US Stoßstange auch aufs "deutsche" Modell und wenn ja muss ich des dann eintragen lassen? Gibt´s ausser den SML´s noch ander unterschiede zwischen den Stoßstangen(Nebler, Blinker oder so?) Passte ne Stoßstange vom alten Modell auch auf´s neue? Schon ma danke für die antworten.
MfG
Passen die Türverkleidungen vom alten Modell auch ins neue? Wollte mir Ledertürverkleidungen holen, hab aber irgentwie noch nie welche vom neuen Modell gesehen.
MfG
Also jetzt als Beispiel: Auf der Fahrerseit schneidest du das Kabel fürs Abblendlicht durch(also das schwarz/gelbe). Die Box must du jetzt dazwischen klemmen. Also machst du jetzt das orangene Kabel wo Abblendlicht draufsteht an das eine ende des durchgeschnittenen Kabels dran(die Seite die vom Fahrzeug kommt). Das grüne Steuerungskabel wo Abblendlicht dran steht klemmst du jetzt mit der anderen Seite des durchgeschnittenen Kabels zusammen(Scheinwerferseite). Auf der Beifahrerseite musst die die Kabel die vom Fahrzeug kommen isolieren. Hoffe mal das war einiegermasen verständlich
Hab mir des auch geholt, Ferlicht is top, Abblendlicht hab ich jetzt net so den unterschied gemerkt. Zum Einbau, war eigentlich genauso wie in der Anleitung, glaub einmal ham die Kabelfarben in der Anleitung net gestimmt, hab ich dann mit ner Prüflampe gemessen. Hab halt Abblendlicht und Fernlicht durchgeschnitten un mit dem Relais verbunden wie es beschrieben is.
So alles klar, habs jetzt hinbekommen , also nochma
für die hilfe.
Ich werds mal versuchen, aber wäre gut wenn du ma nachsehen könntest wie du´s angeschlossen hast. Habs heut schon versucht, ausser den blinkern hat nix funktioniert.
MfG
Jo danke erstma. Also soweit ich weis is an der unterdruckpumpe grün für öffnen und grau für schließen. weiste zufällig noch welche kabel von der tollen FK FFB ich an hoch/öffnen un runter/schließen anschließen muss, sin ja noch 6 stück übrig(Blinker, plus un masse is ja klar).
Hat schonmal jemand so eine FFB verbaut? Wenn ja kann er mir vielleicht verraten wo er was angeschlossen hat, die anleitung die dabei is, is nämlich voll fürn ar... :mad:
MfG