Der Anlasser dreht aber noch oder geht die ganze Spannung in die Knie beim Versuch zu starten?
Beiträge von mark16v
-
-
Check mal deine Domlager. Die können hinüber sein. Das knackst dann ziemlich laut. Und was die Servo angeht, ist der Riemen richtig gespannt?
-
Ahh jetzt:) Der kommt ums 4. Zündkabel drüber. Vor geraumer Zeit stand der mal als sporadischer Fehler drin, weil kein Signal. Letztes mal stand er aber nicht mehr mit drin. Werd mir das Teil trotzdem mal ansehen.
Also war es bei Dir auch so, dass die Drehzahl angestiegen ist als Du gerollt bist? -
Kurbelwellensensor? Hmm wo ist der? Hatte die komplette 9a Technik jetzt schon 2 mal zerlegt aber an nen KW sensor kann ich mich auch nich erinnern
-
Jo Kupplung trennt noch richtig. Die Drehzahl fällt nicht sofort ab wenn der Wagen wieder stillsteht. Dauert schon so 1-2 Sekunden. Das ganze macht sich auch bemerkbar wenn man in der Stadt zb leicht Gas gibt. Sehr ruckelnde Gasannahme. Also Drehzahl bzw Leerlauf bleibt dann bei 1500U/min hängen. Der nimmt dann ruckartig Gas an und ab. Erst wenn ich Steh, geht die Drehzahl runter.
Wo is denn der Nockenwellensensor? Hat der 16V das überhaupt? -
Hi zusammen,
Ja das klingt sehr komisch, ich verstehs auch nicht. Wenn ich während der Fahrt auskuppel, bleibt die Drehzahl bei ca 1500U/min hängen und geht erst auf 900 runter wenn das Auto Steht bzw die Räder still stehen. Stehe ich zb. am Hang und rolle im Leerlauf ein Stück runter, steigt die Drehzahl sobald sich das Fahrzeug bewegt. Je schneller ich roll, desto höher die Drehzahl, max aber kurzzeitig 2000U/min
Es funtioniert sonst eigentlich alles einwandfrei, lediglich meine Tachonadel springt schlagartig auf 200 oder mehr wenn ich ihn etwas höher drehe. aber ob das was damit zu tun hat... hmm kp.Sehr eigenartig... Habt Ihr vllt eine Idee?
Gruß Mark
-
Wie lange klackert das? Also bis wieviel U/min? Bis etwa 2000-2300?
-
Oh die arme Umwelt
naja dann werd ichs mal probieren. Is ja nich meine Karre^^
-
Wenn die Kiste es doch wenigstens noch Wert wäre würd ichs ja tauschen:)
Darum gehts eigentlich. Der muss noch ein Jahr laufen dann wird der eh verschrottet -
Hat schon jemand dieses Zeug probiert? ich persönlich halte nicht allzuviel davon und die Meinungen gehen auch stark auseinander. Die einen preisens an, die andern halten es für schwachsinnig.
Es geht um den 2er Golf einer Freundin, da sind die Ventilschaftdichtungen platt und die Ölwannendichtung sifft ein wenig.Wer hat es schon probiert und damit Erfolg gehabt?
Gruß Mark
-
Was war denn das für eine Werkstatt?
-
Mach alles schön sauber und lass mal den Motor laufen. Vielleicht siehst du dann ja ne undichte Stelle. Halt auch mal Deine Hand über das Loch, vllt spritzt da ja wirklich was raus. Mehr fällt mir dazu grad nich ein
-
Komisch..und dann noch so Messingfarben.. Kenn das nur von defekten Pleuellagern. Und Du bist dir zu 100% sicher dass das Öl nicht doch vom Kopf kommt? Eine winzige undichte Stelle? Frag mich grad wie das aus dem Getriebe raus, aufs Getriebe draufkommen soll
Wenns aus dem Loch kommt dann muss ja die ganze Getriebeglocke überschwemmt sein und evtl auch unten rauslaufen...
Is jetzt nur mal ein Gedanke von mir -
Sind das Späne oder was glitzert da so?
-
Genau. Interessiert mich jetzt auch wie das aussieht
-
Also wenn oben auf dem Getriebe Öl schwimmt dann wird das wohl von einer defekten Kopf- oder Ventildeckeldichtung kommen. Oder aber auch aus dem Zündverteiler...nur ob da soo viel rauslaufen kann
War das Öl schwarz oder eher sauber? Hatte mal so ne ähnliche Sauerei als mein Behälter für die Servoflüssigkeit kaputt war
-
Fahr nochmal zu VW und lass Fehler auslesen und dann Poste die hier mal
-
Check vorher mal alle Deine Leitungen auf Brüche oder marode Isolierungen. Bei mir lags auch nicht an dem Teil. Dachte das auch zuerst als ich den Stecker gezogen hab.
-
Danke
Werd mich morgen mal damit beschäftigen.
Leitungsbruch unmittelbar hinterm Stecker vom LMM. Ein anderer Bruch noch am Volllastschalter. Jetzt läuft der wieder wie ne eins:)
Die Steuerspannung vom Drucksteller hab ich auf 3,5mA eingestellt, so läuft er meines erachtens am besten.
Werde dann noch einen neuen Klopfsensor bestellen und dann sollte wieder alles im Lack sein.Gruß Mark
-
Hmm okay, dann schau ich mir den auch mal an.
Der Meister hat den Schlauch der vom Leerlaufregelventil in den großen Ansaugschlauch geht zusammengedrückt. Dann lief er wieder fast normal. Er meinte dass evtl das LSV defekt ist aber auch dass es nicht richtig arbeiten "könnte" wegen den oben genannten Fehlern...