Beiträge von Haslohvr6

    Also ich wies ja nicht wo du immer zum Tüv bist und vor allem was die jetzt wegen deiner Haube noch wollen. Wenn du aus Hamburg kommst fahr mal zun Tüv Nord in Norderstedt mit denen hatte ich immer gute erfahrungen auch was eintragungen angeht. Aber nur mal so nebenbei ich bekommen meinen auch nicht mehr fertig und der steht nun schon fast seit 2 Jahren. Bei uns in Norderstedt kannst den ja leider nicht zulassen mit HH Kennzeichen. Sonst musste in den sauren Apfel beissen und das von nem Zulassungsservice anmelden lassen das kost dann aber meist 30-50€ zusätlich zu den normalen Gebühren.

    Schönnen Gruß aus Halsoh ins benachbarte HH

    Also ich würde mir nen Anderen Prüfer suchen oder zur Dekra oder sonstwas gehen. Also wenn bei denen Felgen hinten die Lauffläche vom Reifen nicht schon übersteht kann ich das auch nicht verstehen. Nochmal zum einzihen der Buchsen mit ner Gewindestange.
    1. Reicht da vom der Festigkeit ne normale ausm Baumarkt?
    2. Braucht man noch irgendwelche Distanzhülsen damit man direkt auf den aussenflächen der Buchsen drückt und nicht nur auf dem innenteil?.

    Also wenn die den schon neu aufbauen dan doch sicher auch mit neuen Kolben, dann könnte man gleich auf 3,0 oder 3,1L umbauen in verbindung mit paar anderen 2,9er Teilein wie Drosselklappe und Ansaugbrücke dürfte da schon was ordentliches bei rauskommen und so sehr macht es den Kohl dann auch nicht mehr Fett.

    Wie geht das denn dann den KLR vom AAA Motor bei nem Corrado bei der Zulassung eingetragen zu bekommen, was steht denn da drin in den Papieren, steht da das die nur für nen Golf sind oder nur etwas bezüglich den Kennbuchstaben die könnt man notfalls ja ändern im Block und auf 2,8er untragen lassen.

    Meine sieht das auch recht locker, wenn ich wenigstens einen Tag am WE nur mir ihr verbringe kann ich schrauben wie ich will. Sie fragt mich auch immer wann wird Cora mal fertig (weil ich dann ihren Polo bauen soll). Und auf treffen kommt sie auch meist mit wenn sie nicht das einzige Mäadel ist das mitkommt. Und selber schrauben naja wozu wenn man jemanden hat der das besser kann.

    Also ich würde sowas auch immer von ner Fachwerkstatt machen lassen bei und bei Ford Kostet das auch nur 75€ und man bekommt dafür ne Stunde Zeit und das reicht locker aus um das vernünftig hinzubekommen selbst wenn die Karre super tief ist.

    Also habburg ist wirklich teurer als S-H in welchen kreis hast du denn vorher gewohnt mein GTi letztes Jahr hat in HH auch 100€ mehr gekostet als in Pinneberg, musst mal nachsehen in den Verträgen was da denn jetzt für eine Regionalklasse drinsteht

    Also wenn nach mehrmaligem Achsvermessen immer noch nicht aufgefallen ist das da irgenwelche Fahrwerksbuchsen hin sind ist das nen ganz klares Armutszeugnis für die Werkstätten da dies ja das erste ist was man als Mechaniker zu Prüfen hat genauso wie z.B. Reifenlusftdruck. Ihr glaubt garnicht wie sich die Messwerte für Spur und Sturz verstellen wenn ihr nur mal die Tür bei ner Vermessung auflasst, dann fährt der auch schon nichtmehr gerade aus.

    Also das deine Zündung normal angeht ist immer so. Der ZAS hat ja 2 Stufen und nen X Kontakt. X Kontakt bedeutet Radio und bissel Kleinkram an wenn schlüssel im Zündschloss. 1 Stufe Zündung an dann sollte auch deine Benzinpumpe anlaufen. Bei der 2 Stufe wird nur noch zusätzlich der Strom für den Anlasser durchgeschaltet. Hatte meinen alten mal zerlegt und da brennt immer der Kontakt an Stufe 2 weg. Wegen dem Abzieher weiß ich nicht wo man den braucht, ich hab allerdings auch nen Sportlenkad mit kleinem Konus drauf, also wird das wohl nur bei großem Konus der Fall sein aber den müssten alle Modelle in Serie haben. Wenn du den schnell überbrücken willst, musst Zündung anmachen Haube auf und am anlasser gehen 2 Kabel ran ein dickes und direkt darüber ein dünneres die beiden mit nen großen schraubendreher oder ähnlichem überbrücken und dann sollte der laufen. Aber vorher gucken das kein Gang drin ist.

    Also wenn Zündung aus ist und der Motor noch über 105°C dann muss auf jeden Fall der Lüfter anspringen und auch die Zusatzpumpe. Ansonsten würde die Pumpe ja überhaupt keinen Sinn machen wenn die bei Zündung aus immer aus wäre. Schließlich ist das nen VW und kein Ford.

    Also wenn ich mich nicht ganz irre oder die Perspektive täuscht sollte da die Leerlaufeinstellschraube drin sein und nen stück rausschauen. Oder die hat mal einer verlaofen und nen Stopfen reingemacht, hatte bei meinem 16V früher auch öfter das problem das die hin und wieder rausgefallen sind. Wenns die ist gbits die Wirklich nicht einzeln sonst musst aufm schrott gucken die sind bei fast allen VW Audi gleich

    Also ich kann die Bastuckanlage auch nur empfehlen, wenn man die Komplettanlage nimmt ins das auch mit der passgenauigkeit 1A. Ledier geb das damals nur die 2x90mm DTM als ich meine gekauft hab und nun Find ich diese Endrohrvariante zum ko.... . Würde da gern die Endrohre ändern z.B. 2 im Hartmannlook in der mitte des Stoßfängers weis aber leider nicht wie das mit dem Tüv dann ist.

    Hatte auch mal ganz ähnliches Problem, hin und wieder wenn man aus niedrigen Drehzahlen beschleunigen wollte hat er total geruckelt und je mehr gas man gab desto schlimmer wurde es. Beim Fehlerauslesen kam raus das der Leerlaufregler einen weg hat also die Jungs von VW da nen neuen reingemacht und nix war immer noch selber Fehler die alles durchgemessen war aber sonst alles Ok also mit dem alten erstmal weitergefahren und kurz darauf Motorschaden durch überhitzung. Haben dann mal das Steuergerät bei nem Kollegen eiggebaut und getestet und das selbe sprang schlecht an und hat gebockt wie ***.
    Dann einfach mal auf gemacht das kleine Kästchen und was lacht uns da entgegen ein toller Ebay Chip. Naja Motor war jetzt im A.. und was der Vorbesitzer am Chip gespart hab hab ich mit nem kompletten Motor draufbezahlt.

    Ob es unmöglich ist sei mal dahingestellt.
    Der 24V hat aber auch nur 2 Wellen 1 Einlass 1Auslass.
    Wenn die Bohrungen des Zylinderkopfes mit dem 12V identisch sind würde ich sagen das es möglich wäre aber der aufwand wäre enorm.
    Das geht damit los das der 24V eine Variable Nockenwellensteuerung an Ein- und
    Auslass hat die man irgenwie festellen müsste , leider ist im Teilekatalog nicht ersichtlich ob man die Kettenräder von 12V verbauen könnte.
    Als nächstes kommt das schaltsaugrohr das entweder in einer Position belassen werden müsste oder man sich selbst eine Steuerung dafür anfertigen müsste.
    Desshalb denke ich mal wenns um Leistung geht wirst wohl besser wegkommen den Kompressor zu verkaufen und auf Turbo umzubauen oder wenn doch eben gleich nen ganzen R32 Motor reinstricken.

    Da sind unterhalb der Zylinderlaufbanh so kleine "röhrchen" die an nem Ölkanal angeschraubt sind düch die wird permanent das Öl gepumpt und spritzt somit an die unterseite des Kolbens was eine Kühlung bewirkt, mehr ist das auch garnicht ob man das bei den nicht 16V Motoren einfach nachrüsten kann weis ich nich weil dort wohl die Bohrungen nicht vorhanden sind.