Beiträge von Mr. Deep

    Nun ja das ich mir das alles einbilde kann ich mal ausschliessen da ich Auto auch nicht gerade seid gestern fahre!
    Ich persönlich tendiere eher zu meiner Erklärung der sich auch T.T. wohl angeschlossen hat.....weil macht ja schon Sinn. Habe das gleiche mit offenen Luftfiltern festgestellt (habe mich mal intensiv damit auseinandergesetzt)...mein RS2000 2.0 15V hat 0.5sek von 0-100kmh verloren weil er warme Luft aus dem Motorraum angesaugt hat!!!
    Und das ein LLK weniger Kühlt wenn er nicht angeströmt wird will ja wohl keiner verneinen oder?


    Du hast natürlich nicht unrecht, aber solange du nichts über deinen Motor weißt kannst du auch NICHT ausschließen das es eine andere ursache hat als ein nicht durchströmter LLK

    Ich würde auch sagen, dass wahrscheinlich hier der Hund begraben liegt. Google mal nach dem Stichwort "digilag"

    mfg

    sehr interessant... was meint herr theibach dazu?


    Ich würde das Digilag mal sowas von außen vor lassen . 7 ( !!!!! ) verschiedene Beiträge bei Google ( seiten auf deutsch gesucht ) , das hört sich eher nach nem Phantom an . Warum haben ne Handvoll G Fahrer damit streß , bzw denken streß damit zu haben , und tausend andere haben kein problem damit ??
    Will natürlich niemanden auf die füße treten , aber meine erfahrung hat mir gezeigt das ( elektrik/Technik OK,vorausgesetzt ) gedenksekunden immer mit der einstellung zu tun hatten, und ich hatte schon einigen streß mit dem G60

    das könnte auch damit zu tun haben das das steuergerät erst nach ein paar "sekunden" vollgas die lambdaregelung ausschaltet.. du fährst ja den 3. gang länger... ich konnte es damals gut an meiner labdaanzeige sehen wann er nicht mehr regelte... an diesem punkt ging er immer deutlich besser... da machte er nen richtigen sprung als wenn ein 5. zylinder zugeschaltet wurde :biggrin:

    Ich würde auch sagen, dass wahrscheinlich hier der Hund begraben liegt. Google mal nach dem Stichwort "digilag"

    mfg

    müßte sich dann nicht jeder G fahrer drüber wundern ?? ich hab das bis jetzt bei keinem Steuergerät feststellen können

    Aber das alles bringt mich doch auch nicht weiter...ich will doch nur das mein G60 ordentlich läuft....Das scheint allerdings nicht so einfach zu sein...


    Tjo, der G kann sich schon wie nen Mädchen benehmen . Deshalb find ich persönlich es auch ziemlich wichtig das man weiß was mit dem Motor grad so los ist . Sei es Kompressionswerte , co werte , grad der zündung, Ladedruck.
    Ansonsten ist man immer auf die aussage anderer angewiesen bzw. muß sich darauf verlassen

    Hi,

    also das die G60 im ersten Gang nicht besonders gut gehen, wenn man an der Ampel steht ist leider normal. Das liegt daran, daß sich der LLK aufheizt, und man man wieder etwas Fahrtwind benötigt und die Temp. abzusenken. Du kannst ja mal probieren aus 100 km/h kurz zu stoppen und gleich wieder anzufahren - dann geht er besser.

    Grüße

    Toby


    Das hört sich natürlich auch logisch an ! Ich denke aber das der unterschied nicht so groß sein dürfte das man denkt der Wagen rennt im dritten gang besser !!

    Ups kann lieder 5min nach dem geschriebenem nicht mehr editieren...

    Also um zu verdeutlichen das er wohl gut eingestellt ist....

    Das Ding geht wie die ***.....Und verbraucht bei 120Kmh (Anzeige) im Sommer 6,9L/100km und im Winter 7,5L/100Km...


    Glaube ich auch alles ! Aber wenn er im dritten gang besser geht als in den gängen davor stimmt doch wohl was nicht , wenn alle technischen und elektrischen dinge ok sind und er ansonsten gut läuft bleibt nur ne abweichung in der einstellung

    das könnte auch damit zu tun haben das das steuergerät erst nach ein paar "sekunden" vollgas die lambdaregelung ausschaltet.. du fährst ja den 3. gang länger... ich konnte es damals gut an meiner labdaanzeige sehen wann er nicht mehr regelte... an diesem punkt ging er immer deutlich besser... da machte er nen richtigen sprung als wenn ein 5. zylinder zugeschaltet wurde :biggrin:


    ne, wenn Volllastschalter betätigt ist dieLambdaregelung aus , wenn es sich da dann etwas "gehemmt" anfühlt paßt die einstellung nicht

    Kommt auf die vorgabe deines Chipbrenners an .Welchen Chip fährst du und was hast du für eine vorgabe ??

    Hab den Chip von Toby und ich sollte den zwischen 1 - 1,2 Vol.% einstellen. Die Angaben beziehen sich glaub auf 200 m Höhenlage und ich bin hier ca. 450 m daher etwas mehr als 1,2 Vol.%. Wird wohl zu Fett sein nicht wahr :kopfkrat:

    Gruß Locke


    Wird auf keinen fall zu fett sein . Den unterschied zwischen beispielsweise 1,2 und 1,5 wird man nicht merken , schon gar nicht bei vorgabe 1,2 und eingestellten 1,25

    Dann würde er aber wohl auch in den ersten beiden gängen gut gehen .
    Wie gesagt , ich hatte das auch , da paßte der co wert nicht wirklich . War genau dasselbe , unterum ging so , obenrum war gut

    Willst du mir erklären das der Fahrtwind ab 90 eine Leistungssteigerung bringt :kopfkrat: Wie war denn der CO Gehalt zu mager oder zu Fett :kopfkrat:

    Gruß Locke

    Ich glaube wir ham aneinander vorbei geredet , du hast das mit der Ladelufttemperatur gebracht , das ist klar das er bei kühlem wetter besser geht . Nur hat das nichts mit diesem Problem zu tun .Da er bei kaltem Wetter in ALLEN Gängen besser geht .

    Es liegt ja auch am Wetter bzw Temperatur oder? Ist klar das er jetzt bei -2° besser geht. Sonst ist mir das noch nicht aufgefallen.

    Gruß Locke


    Dann würde er aber wohl auch in den ersten beiden gängen gut gehen .
    Wie gesagt , ich hatte das auch , da paßte der co wert nicht wirklich . War genau dasselbe , unterum ging so , obenrum war gut


    Ja, ich weiß nur den genauen zeitraum grad nicht . Digifant2 ist regulär Diagnosefähig

    Eigendiagnose gibts beim G ab Digifant2 ( glaube ende 92) , ab dort wurde auch das Drosselklappenpoti+Leerlauf/Volllastschalter verwendet . Genau wie bei allen g60 Automatik


    Eigendiagnose bei Digifant1 ist auch mit dem zusätzlich gezogenem Kabel nicht möglich da dort nur Herstellerinterne Codes ausgegeben werden die mit den Digifantbauteilen nicht zu tun haben . Mache berichten auch davon das bei der Digifant1 und Fehlerauslesen alles angezeigt wird was an Bauteilen vorhanden ist .


    gruß Jan