• Hallo, bin in der Suche leider nicht weiter gekommen

    Eigendiagnose beim PG gibt es anscheinend nur ab einen bestimmten
    Baujahr.

    :arrow:Kann mir jenand sagen ab wann?

    :arrow:Was wurde da alles geändert sprich Kabelstrang usw?

    :arrow:Gibt es ein Drosselklappenpoti beim PG oder nur Microschalter?


    :danke:

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One

  • Wenn Du mit Eigendiagnose den Fehlerspeicher meinst dann kann man das bei der Digifant eigentlich vergessen.

    Die von VW wissen schon warum da kein Kabel für den Diagnosestecker angeschlossen ist :biggrin:

    Ist einfach nicht aussagekräftig um es mal einfach auszudrücken.

    Und beim PG gibt es kein Poti sondern nur einen Volllast und Leerlaufschalter.

    In der Suche ist zwar beschrieben wie du das kabel von der Digifant abgreifst aber die Mühe kannste Dir meiner Meinung nach sparen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Eigendiagnose gibts beim G ab Digifant2 ( glaube ende 92) , ab dort wurde auch das Drosselklappenpoti+Leerlauf/Volllastschalter verwendet . Genau wie bei allen g60 Automatik


    Eigendiagnose bei Digifant1 ist auch mit dem zusätzlich gezogenem Kabel nicht möglich da dort nur Herstellerinterne Codes ausgegeben werden die mit den Digifantbauteilen nicht zu tun haben . Mache berichten auch davon das bei der Digifant1 und Fehlerauslesen alles angezeigt wird was an Bauteilen vorhanden ist .


    gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Eigendiagnose gibts beim G ab Digifant2 ( glaube ende 92) , ab dort wurde auch das Drosselklappenpoti+Leerlauf/Volllastschalter verwendet . Genau wie bei allen g60 Automatik


    Eigendiagnose bei Digifant1 ist auch mit dem zusätzlich gezogenem Kabel nicht möglich da dort nur Herstellerinterne Codes ausgegeben werden die mit den Digifantbauteilen nicht zu tun haben . Mache berichten auch davon das bei der Digifant1 und Fehlerauslesen alles angezeigt wird was an Bauteilen vorhanden ist .


    gruß Jan


    Also gibt es nach deiner Aussage doch Eigendiagnose, dann müßte das so ca.
    ab 09.92 sein.

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One


  • Ja, ich weiß nur den genauen zeitraum grad nicht . Digifant2 ist regulär Diagnosefähig

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    • Offizieller Beitrag

    Um Klarheit reinzubringen:


    Laut VW-Unterlagen ist die Eigendiagnose beim PG erst ab 08/92 möglich.
    Bei Fahrzeugen 01/89 - 07/92 ist unter der Abdeckung Schalthebel ein brauner Diagnoseanschluß eingebaut. Das Fehlerspeicher-Abfragen ist nicht zulässig weil bei einer Abfrage des Fehlerspeichers nicht defekte Bauteile bzw. nicht vorhandene Bauteile als defekt angezeigt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!