Beiträge von muh!?

    nabend.

    habe meinen umbau von 16v auf g60 jetzt soweit fertig, habe heute einen rippenriemen besorgt um ihn nun das erste mal richtig warm laufen zu lassen.
    soweit so gut, sobald er richtig warm wird, fällt zeitweise zylinder 2 aus.
    wenn man den motor nun hochdreht (>3000) läuft er wieder auf 4 zylindern.

    probeweise getauscht habe ich gerade zündkabel Z2, dann verteilerkappe inklusive aller zündkabel, zündkerze Z2. effekt: keiner.

    kompression ist auf allen zylindern einwandfrei und ohne abweichungen, kopfdichtung,pleuellager und ventilschaftdichtungen sind 0 km alt.

    ist mir momentan ein wenig schleierhaft, jemand eine idee?

    gruß
    stefan

    na wenn kein sprit kommt lässt sich der fehler ja finden.
    schau mal sicherung 18 nach als erstes:)
    wenn i.o. ;

    hast den zulauf am druckregler mal abgezogen?
    am besten dann ne kleine flasche draufstecken und mal zündung an und schauen ob was kommt.

    wenn nicht ist messen angesagt.

    im grunde können das nur das relais (sitzt am sicherungskasten unten rechts in der ecke (nr 12)), die sicherung (wie gesagt die nr. 18) oder die pumpe(n) selbst sein.
    der hat ja noch vorförder- und hauptpumpe wenns ein 88er ist glaube ich.
    im schlimmsten fall ist es das motorsteuergerät, habe ich auch schon gesehen, alles geht nur die pumpe nicht.

    gruß
    stefan

    ohne den bösen kommerzgedanken würden die meisten von uns noch in tonhäusern wohnen... naja. gehört hier ja nicht hin.

    bei der vorderachse wäre ich auch vorsichtig, aber wer es schafft die hinteren scheiben krumm zu fahren der hat entweder was falsch gemacht oder fährt ständig rückwärts....

    stefan

    also umbringen werden sie dich nicht, kann nur sein, dass du im endeffekt nicht viel sparst, weil sie viel früher runter sind.
    auf der hinterachse fahre ich seit jahren billigdinger von ebay, nie probleme gehabt.

    stefan

    p.s.
    wegen dem geld verschwenden....
    habe ich irgendwann erwähnt, eure ratschläge zu ignorieren und nen dieselkrümmer zu nehmen???
    es war ein gedankenansatz ohne erfahrungswert meinerseits, habe dann erfahrungswerte mitgeteilt bekommen und der fall ist für mich vom tisch....

    Zitat von FRank-GTI

    es ist schön muh, wie oft und glaubwürdig du deine fachkompetenz betonst...und deswegen auch die diesel-krümmer frage stellst...

    glaubst du nicht, daß du damit dich selbst ins aus manöveri....äh schießt und deswegen solche "unpassenden" kommentaren um es freundlich auszudrücken kommen?

    nur mal so als gedankenansatz

    ich habe weiter oben erläutert, warum ich bei der dieselkrümmerfrage keine ahnung habe, genausowenig wie von turbinen getrieben dragstern; weil ich mich noch nicht damit auseinander gesetzt habe!!
    wenn ich darüber bescheid gewusst hätte, warum hätte ich dann fragen sollen?!?! vielleicht solltest DU mal darüber nachdenken.

    im übrigen habe ich meine allgemeine "fachkompetenz" in keinster weise betont, habe nur in dem speziellen fall (bei den g40 ladern) meine erfahrungen preis gegeben. ob daraus nun kompetenz resultiert soll jedem selbst überlassen bleiben, habe das thema auch nicht angefangen, es war nur ein harmloser satz in einem anderen zusammenhang...

    wenn das von anderen aufgegriffen wird und auf ausfallende art und weise komemntiert wird, werde ich wohl noch sagen dürfen warum ich meine darüber bescheid zu wissen?!

    nunja... es gibt sehr viel, worüber ich nichts weiß, da stelle ich dann fragen, kommt bei dir nicht vor, frank?


    stefan

    habe meinen letzten g40 polo ca 20 000 km ohne bypassschlauch gefahren und hinterher keinen erhöten verschleiß der dichtleisten festgestellt.
    habe auch bisher nie davon gehört, dass die dichtleisten fremdgeschmiert werden???


    stefan

    naja, wie gesagt, wollte nicht behaupten, 90% der im betrieb befindlichen g60 wären schrott, aber meine erfahrungen sind so, und mir auch logisch erklärbar (s.o.)

    die autos die ich geschlachtet habe, waren bis auf seltene ausnahmen alltagsautos von älteren leuten, türkentunern oder frauen, die sicherlich seltenst nach dem lader geschaut haben, geschweige denn eine überholung haben angedeihen lassen.aber da mussten die polos eben auch durch....

    ist ja auch egal, fand nur den kommentar den ich als erstes zitiert habe mehr als daneben....
    kommt mir hier manchmal so vor, als würde hier zeitweise eine art wissenswettbewerb veranstaltet, mit teilweise recht...sagen wir.... "unpassenden" kommentaren um es freundlich auszudrücken...
    wenn jemand anderer meinung ist soll er das begründen und nicht zitieren und "klaro...." dahinter schreiben.....

    habe neben den schon erklärten schlacht geschichten selbst ca 100 000km teilweise sogar im motorsport mit g40´s hinter mir und hatte eigentlich gedacht zu wissen, wovon ich rede.
    und als ich angefangen habe, mir dieses forum anzusehen, dachte ich eigentlich, es wäre nicht auf motortalk.de niveau.....


    stefan

    was dazu kommt ist, dass viele g60 fahrer evtl. sogar trotz ladedruckanzeige nichts vom schwächeln ihres laders mitbekommen.
    beim g40 merkst du leicht verschlissene dichtleisten sofort am ladedruck, beim g60 (nehme mal an wegen der ladedruckbegrenzung) habe ich schon lader gesehen, die selbst mit einer wegen nutenwandbrüchen fehlenden dichtleiste im verdränger noch 0,7 bar hatten.


    stefan

    habe nicht gesagt, dass das nicht möglich ist oder die dinger prinzipiell schrott sind, bin normalerweise auch ein verteidiger der g-technik.
    aber die unterschiede sind nicht von der hand zu weisen.
    und finde mal einen guten gebrauchten g60 lader.... ist beim g40 trotz viel geringerer stückzahlen wesentlich leichter.


    stefan

    ok, mein alter ehrr fährt einen 1er polo g40 welcher auch gut 1 bar hat mit originalladerad.
    aber der hat a keine scharfe nocke und b gehe ich davon aus, dass der lader bearbeitet ist.
    versuch doch mal ne andere anzeige:-)

    stefan

    Zitat von deeptroat

    der G40 hält, der G60 nicht? alles klaro....

    diese überheblichkeit hier ist unglaublich...

    fast gleiche drehzahl, gleiche lagerung, gleicher aufbau.
    der g60 hat allerdings eine zu 50% längere welle, 50% höhere kammerwände, 50% höhere gehäusewände etc pp. demnach treten dort auch durch schwingungen größere belastungen auf die lager auf bzw. wenn ein lager erstmal schwächelt geht die abnutzung schneller von statten.

    oder nicht??

    falls mir jetzt jemand sagt alles theorie usw. in der praxis würde es anders aussehen... hier mal was aus der praxis:

    habe eine lange zeit polo g40 sowie passat und corrado g60 geschlachtet.
    mind. 15 polos und ca. 10 passat und corrado.
    die lader sind immer geöffnet worden;

    bei den polos war genau 1(!) lader substanziell nicht absolut ok, bei den g60 war der beste lader einer, der auf einer verdrängerseite bereits 3 mal gestiftet wurde und die nutenwand dort auch schon sehr sehr dünn wurde....
    ansonsten ausschließlich absoluter kernschrott!

    woher kommt das? die autos lagen alle im bereich zwischen 150 000 und 220 000 km... oder heisst das, g40 fahrer gehen mit ihren ladern besser um als corrado fahrer?

    bitte um antwort


    stefan

    Zitat von tomas

    wie sollen 13" auf ne vr6 bremse passen??

    tomas

    lol, garnicht würde ich sagen.

    kommt bei der felgengröße aber auch auf den reifen an.
    wenn man jetzt zum bsp. statt 195/50-15 195/40-17 fährst, ändert sich der raddurchmesser von 576 auf 587,8 mm um gerade mal 2,04%, dementsprechend auch der abrollumfang und die achsüebrsetzung....
    wer das spürt hat gefühl im ar*** :winking_face:


    stefan