1500 Stück FL G60 bezweifele ich doch stark. Ich hatte einen von 2003 bis 2006 und schon damals gab es nur eine Handvoll davon.
Beiträge von Don Emilio
-
-
Daumen drücken, dass BBS bestehen bleibt. Es wäre echt schade, wenn ein weiteres Traditionsunternehmen vom Markt verschwindet. Nach der Übernahme durch KW war ich der Meinung, dass es nur bergauf gehen kann.
Die hätten doch wenigstens für die Corrados noch ne Sonderserie auflegen können.
Ich war nach dem Gespräch mit einem BBS-Mitarbeiter auf der EMS 2021 guter Hoffnung, dass sie die alten RS neu auflegen. Aber so wird es wohl nichts mehr...
-
Das habe ich schon 2005 versucht rauszufinden. Leider mit negativem Ergebnis. Irgendwo im Forum habe ich es bereits geschrieben.
Antwort von Karmann:
ZitatSehr geehrter Herr ....,
wir haben in unserem Archiv nur die jährlichen Produktionszahlen überliefert.
Diese liegen uns leider nicht in Bezug auf die einzelnen Modelle vor.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an die Stiftung Automuseum Volkswagen.
Ansprechpartner dort ist Frau ....Sie wird Ihnen weiterhelfen können.
Antwort von VW:
ZitatGuten Tag Herr ....,
insgesamt sind 95000 Volkswagen Corrado aller Varianten hergestellt worden.
Eine Spezifizierung nach den von Ihnen gewünschten Kriterien gibt es leider
nicht.ZitatSehr geehrter Herr ....,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Leider koennen wir Ihre Anfrage nicht beantworten, da in unserer Statistik
lediglich Daten zur Gesamt-Fahrzeugtypenreihe erfasst sind. Eine Statistik, die
einzelne Modell- und Ausstattungsvarianten beinhaltet, ist bei der Vielzahl
moeglicher Baukombinationen und der Fuelle an Informationen leider nicht moeglich.
Wir bitten um Ihr Verstaendnis!
Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen selbstverstaendlich
jederzeit gerne zur Verfuegung. -
Ich war heute beim TÜV um mich über eine H-Zulassung zu erkundigen und es wurde nur das Radio bemängelt. Mit DAB, Bluetooth und USB Anschluss ist es dem Prüfer zu modern
-
Bei mir steht noch die Serienhöhe von 1320mm drin. Eingetragen sind vo/hi je 300mm Radmitte/Unterkante. Ich schaue mal was der Prüfer damals alles aufgeschrieben hat. Vielleicht hat die Zulassungsstelle nicht alle Daten in den Fahrzeugschein übertragen.
Warum hat man dir vo/hi 315/300mm eingestellt bzw. eingetragen? Laut Gutachten sind hinten nach §19 310mm einzustellen.
-
-
Bei mir wurde die Fahrzeughöhe nicht geändert.
-
Sich vor dem Kauf erkundigen, ist immer besser. Das habe ich auch gemacht. Nur war es etwa so: drei Prüfer - vier Aussagen
-
In Wagenfarbe finde ich etwas übertrieben, aber in beige könnte ich schwach werden
-
Spontan fallen mir Azev, Brock, Ronal und Schmidt ein. Alle sollen noch neue Felgen im klassischen Design anbieten. Ob sie auch von dir gewünschte Maße haben, müsste man beim jeweiligen Hersteller recherchieren.
Vor dem "Problem" stehe ich nächstes Jahr auch. Aktuell sind OZ Anniversary 45 eingetragen. OZ hat sie zum 45. Firmenjubiläum rausgebracht. Nachempfunden sind sie der allerersten OZ Felge. Ergo klassisches Design. Das sieht leider nicht jeder TÜV-Prüfer so. Ob das so was mit H wird, weiss ich aktuell noch nicht.
-
-
-
Jetzt keine mehr verfügbar
Ersatzteil-Tourist oder wie?
-
Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer, Sport-Kat, Abgasanlage und Software-Anpassung. Seit kurzem gibt es von dbilas eine Einzeldrosselklappeneinspritzanlage für den VR6 mit der man ca. 20 PS Mehrleistung erzielt werden können.
-
Wäre es nicht einfacher ein anderes Steuergerät zu verwenden?
Die Anleitung vom CCA kenne ich nicht, vermute aber, dass dort beschrieben wurde welche Widerstände getauscht werden müssen.
-
Ich kann gerade nicht nachschauen, aber ich meine 1 DIN Jetta-Mittelkonsole müsste die TN 1GD858069C haben.
Im Grunde kann man 535 durch 1GD ersetzen und hat so das chinesische Äquivalent.
-
Wäre nicht der Erste, der hier seinen Corrado vortellt um kurze Zeit später zu verkaufen.
-
-
Mein Himmel hängt auch. Selber beziehen traue ich mich momentan nicht. Kennt jemand diese Anbieter:
Oder kann jemand vielleicht einen Sattler empfehlen? Wichtig ist, dass original Optik bleibt.
-
Geht meistens um H-Zulassung. Nachweis für den TÜV, dass es schon damals Gewindefahrwerke gab.