Die Ruhe hier macht langsam Sorgen...
Beiträge von Don Emilio
-
-
… allerdings befürchte ich das der Preis nicht mehr auf Scirocco-Niveau wäre.
Welches E-Auto ist denn erschwinglich?
Selbst ein E-Up kann schon mal 25 Tausend kosten.
-
Wenn du laut willst, brauchst du eine alte Bastuck-Anlage mit Gutachten. Die neuen Gr. A-Anlagen haben meist eine ABE bzw. eine EG-Genemigung und sind von der Lautstärke eher moderat.
-
Scirocco 3 war ja schon nicht besonders erfolgreich. Warum noch einen weiteren bringen?
-
HU+AU bis 3,5t beim TÜV Süd in BaWü kostet ab diesem Jahr 150€ glatt. Die Preise werden jährlich um ca. 10€ angehoben. Deswegen die Frage was die Anderen dafür verlangen.
-
Was kostet bei euch eine HU+AU?
Leider macht außer TÜV keine andere Prüforganisation Preisangaben auf der Homepage.
Ich muss mich langsam von der Prüfstation in die ich seit über 20 Jahren hinfahre verabschieden, weil ich schon oft das Gefühlt hatte, dass sie nur Standardzeug machen wollen. Sobald es um was anderes geht wie z.B. Abnahmen oder H-Zulassung sind sie meistens ahnungslos und keiner will's machen. Außerdem gab es in den letzten Jahren vermehrt keine Plakette wegen geringer Mängel.
-
Ich habe zwar schon diverse Spoiler-Steuergeräte, freiprogrammierbares werde ich mir trotzdem gönnen
-
Sehe mir gerade den Film an und war ganz erstaunt als plötzlich ein roter Corrado VR6 aufgetaucht ist. Der Vater vom Protagonisten hat einen guten Geschmack
-
Gerade ausprobiert. Danke, hat geklappt!
Weil das Thema nicht als "erledigt" markiert ist, bin ich davon ausgegangen, dass das Problem noch nicht gelöst ist.
-
Ich nehme an es funktioniert immer noch nicht?
Kannst du, Klaus, oder Marius es manuell ändern?
-
-
Bei uns sind alle Beiträge fürs nächste Jahr je nach Fahrzeug zwischen 20-40€ gestiegen. Teils bleibe ich, teils wird gewechselt.
Corrado mit HF/TK ist um 32€ auf 202€ gestiegen, bleibe auch erstmal dort. Nächstes Jahr ist H fällig, dann werden die Karten wahrscheinlich eh neu gemischt.
Im Vergleich zu einer Wohngebäudeversicherung steigen die Beiträge für eine KFZ-Versicherung eher moderat.
-
Wenn G60 wie ein Staubsauger klingt, hätte ich gern so einen Staubsauger
-
Ich will die im Forum hinterlegte E-Mail-Adreese ändern. Dazu wird eine E-Mail an die neue Adresse geschickt. Das Problem ist, dass ich keine bekomme.
Die neue Adresse ist korrekt geschrieben und sie funktioniert auch, da dort andere E-Mails ankommen. Es muss wohl an der Forumssoftware liegen...
-
Steht für Magnum. Dr_G60 besitzt einen der beiden Corrados.
-
Rein rechtlich gesehen habt ihr absolut Recht. Aber habt ihr schon mal gesehen, dass ein Prüfer danach geschaut hat?
Ich persönlich würde lieber Nachbauten verbauen als das Risiko eingehen durch HU durchzufallen.
-
Sieht gar nicht so schlecht aus. Aber wo ist die Tür?
-
Fast 50% mehr Leistung für oben genannte Änderungen. Ist es nicht etwas zu optimistisch?
-
Weil die Corrado Scene damals sowohl hier als auch im weissen Forum aktiver war und es nur sehr wenige FL G60 im Vergleich zu andern Motorisierungen gab.
Auch in einschlägigen Verkaufsportalen waren sie selten anzutreffen.
Warum sollte man im Jahr 92/93 einen G60 kaufen, wenn es einen VR6 gab?
Soviel teuerer kann der VR6 nicht gewesen sein, dass man sich für einen G60 entschieden hat.
Villeicht hat hier jemand eine Preisliste von damals?
Ich hätte Handvoll in Anführungszeichen setzen sollen damit man das nicht wörtlich versteht
-
So pauschal kann man das nicht sagen, Dirk. VW hätte mit Sicherheit auch mehr PS aus jedem Motor rausbekommen können. Nur stehen dort wahrscheinlich wichtigere Dinge im Vordergrund, schliesslich muss es haltbar und für den Kunden bezahlbar bleiben. Ein Tuner stimmt den Motor anhand verbauten Komponenten und Sprit auf max. Leistung, fertig. Wenn der Motor ein paar Jahre später kaputt geht, ist es halt so. VW wäre dagegen mit Garantie- /Kulanzansprüchen konfrontiert, wenn die Motoren reihenweise kaputt gehen würden.