Beiträge von ck-g60

    also ich habe mein öl neu gemacht mit filter und habe ca. 4,2 liter verbraucht.
    bestell einfach 5 liter und das reicht und hast noch was über.
    wenn es dir hilft ich habe für 5 liter castrol 10w40 ca. 20euro bezahlt.
    aber dein öl wird sicherlich teurer sein.
    den unterschied kann ich dir aber nicht sagen.

    also der zylinderkopf kann drauf bleiben und die kolben können drin bleiben?

    aber eins versteh ich nicht es fängt erst an zurassel/tickern wenn er warm ist wenn er kalt ist ist alles bestens :confused:

    gruß chris

    gibt es irgenwo eine anleitung wie man das macht?
    ölwanne und dichtung hab ich erst neu gemacht
    aber der motor kann drin bleiben oder muss er unbedingt raus?
    könnt ihr mir irgendwelche tips geben für das wechseln

    gruß chirs

    was kostet den das im schnitt pleuellager tauschen?
    also ich war bei einigen werkstätten und die konnten mir auch nichts genaues sagen.
    der motor hat erst 122000 km runter letztes jahr als ich mit ihm gefahren bin war auch noch alles gut aber seit diesem ja kömischerweise nicht mehr.
    pleuellager die können doch vom stehen eigentlich nicht kaput gehen oder?
    kann ich da noch viel kaput machen wenn ich weiter fahre oder sollte ich ihn stehen lassen?

    gruß chris

    nein ein mechaniker bin ich nicht
    ich war bei vw und die konnten wir gar nichts sagen
    dann war ich in einer privatenwerkstatt die meinte hydros ,ventile oder lagerschalen von der kurbelwelle
    bei atu meinten die ventile

    habe heute eine kompressionsprüfung machen lassen und es ist alles inordnung das ticker ist aber immer noch wenn ich voll gas gebe dann ist nichts aber wenn ich langsam gas gebe und anschließend gas wegnehme bei ca. 2000 upm dann rasselt oder tickert was
    wenn der motor noch nicht betriebswarm ist und ich fahr so wie ich oben beschrieben habe das ist es nicht mit dem klackern
    kann mir niemand helfen?

    lohnt sich es reinigungflüssigkeit für ventile und hydros ins motoröl zu kippen (10min motor im standgas laufen lassen) und anschließen natürlich neues öl einfüllen

    gruß chris

    hallo

    ich habe mein corrado endlich geschaft zusammen zubauen. im winter wurden gewechselt: zahnriemen+ spannrolle, ölwanne, kühlflüssigkeit, bremsen vorne, fahrwerk und g lader das wars

    nun bin ich sonntag das erste mal gefahren und bei ca. 2000 umdrehungen des motor rasselt oder klackert etwas es hört sich so an als komme es aus dem motor können es die ventile sein? (motor hat betriebstemperatur) oder hat jemand eine idee was das sein könnte es hört sich nicht gesund an (zu großes ventil spiel?)
    wenn ich das gas durch drücke und bis 3000 drehe ist nicht aber im bereich 1800 bis 2300 rpm macht er kömische geräuche beim abturen und beim langsam beschleunigen
    kann mir jemand sagen was das sein kann?

    gruß chris

    er sieht auf den bilder nicht schlecht aus und was der verkäufer schreibt ist auch gut. aber man muss das auto selber gesehen haben um sich eine richtige meinung darüber zu machen. schau ihn dir genau an ob er wirklich im top zustand ist und dann entscheide ob dun ihn kaufst oder nicht :winking_face:

    gruß chris

    die kotflügel sind es definitiv nicht. kann man das durch das vermessen so ausgleichen? wenn ich ihn angemeldet habe werde ich ihn mal vermessen lassen mal schauen ob die das wieder gerade bekommen.
    so wie speedfreak es beschrieben hat so sieht es aus. auf der einen seite passt alles wunderbar mit dem koti mit der anderen seite nicht.

    Hallo, jungs und mädels

    ich habe folgendes problem ich habe mir ein H&R gewinde gegönnt mit bbs rs 15 zoll felgen die vorne am bremssattel mit den schrauben geschiffen haben habe mir heute 5mm spurplatten gekauft für jede seite. gwinde länge vom fahrwerk ist auf beiden seiten gleich lang.
    das eigentliche problem ist das die eine felge einwenig weiter raus steht wie die andere und die eine felge ist gerade und die andere ist leicht nach rechts geneigt so wie beim einlenken.
    achsvermessung habe ich noch nicht gemacht wird das alles bei der achsvermessung eingestellt oder hab ich was falsch gemacht?
    kann mir jemand sagen warum das so verschieden ist? kann es am fahrwerk liegen?

    danke für eure hilfe

    gruß chris

    ich kann die bilder nur zu hälfte öffnen :confused:

    aber ein gewinde ist doch schon dünner als das orginale somit könnte man doch eine größere et fahren oder seh ich das falsch
    wenn ich die felge mit einer et 30 bestellen würde müsste doch eigentlich alles passen zum federbein hin. bördeln und ziehen ist klar
    musstet ihr sehr viel ziehen bei den felgen?

    gruß chris