Also ist wie von bl3bbs schon erwähnt nur ein 200er. Jetzt weiß ich wo man drauf achten muss.
Und hier noch ein paar Bilder von dem STG wo auf der Nebenplatine überbrückt wurde.
Gruss
Robert
Also ist wie von bl3bbs schon erwähnt nur ein 200er. Jetzt weiß ich wo man drauf achten muss.
Und hier noch ein paar Bilder von dem STG wo auf der Nebenplatine überbrückt wurde.
Gruss
Robert
Ja genau da ist auf der oberen Platine ein weißes Kabel (quasi auf der Rückseite zum Chip gelegt). Ich mach heute Abend mal Fotos. Es sah auf jeden fall nach selbst gemacht aus, vorallem der Sokel ist wohl nicht org., Tobi (Theibach) hatte sich das am WE angesehen. Nur komisch ist das ein org. Chip drin steckte. Ich hab das STG mal bei ebay ersteigert.....
Kann ich den die beiden Platienen so tauschen oder gibt das Probleme. Ich wollte aus den einem defekten und dem halb defekten ein ganzes machen. Wobei ich natürlich nicht weiß ob das so funktioniert, kann ja sein das bei beiden die obere Platine ein defekt hat.
Gruss
Robert
Guten Morgen,
ist schon komisch. Beim beschleunigen sollte der Druck steigen und nicht sinken.
Zitat
mhm.. könnte mehr sein.. aber wie gesagt,es waren keine 6000 U/min und was mich stutzig gemacht hat, ist die Tatsache dass der Wert beim Beschleunigen weiter absinkt.. bzw immer absinkt. Fuß vom Gas, gleich wieder drauf, wieder 153 sinkend.
ich hab Variante II. Wobei auch werte über 700 angezeigt werden. Bei mir waren es um die 850, also 0,85 Bar.
Gruss
Robert
Zitat von T.Theibach
Variante II: Anzeigebereich ist 3-stellig:
Es werden Werte bis ca. 700 auf der MFA angezeigt. Es ist keine Umrechnung notwendig, der Ladedruck wird direkt angezeigt
Bsp.: 700 steht auf der MFA -> Ladedruck von ca. 0,7 bar
Das STG wo der 300er drauf ist ist defekt, mein Motor startet damit nicht. Es ist ein andere sockel eingelötet, ka warum und auf der neben platiene ist was überbrückt, scheinbar hat jemand einen fehler beim löten gemacht.
Mit dem B&B STG kann ich zwar noch starten, es hat aber einen knacks weg. Ich wollte jetzt mal die neben platiene vom B&B auf die vom org. STG setzen.
Muss ich die Pins die vom dem Datenkabel kommen alle außlöten oder kann man die abziehen. Ich habs gestern mal Probiert, aber die scheinen wirklich vom Kabel durch die platiene zu gehen und dann sind sie angelötet....
Gruss
Robert
Ne der G ist schon wieder frisch überholt. Außerdem ist der Sound nicht ersetzbar.
Gruss
Robert
Hallo Jungs,
ich hab zwei Steuergeräte. Beide sind vom gleichen Typ, haben aber einen unterschiedlichen MAP Sensor drin, kann mir wer sagen ob der Bosch org. ist. STG ist vom B&B.
Und noch was, ist der Chip auf dem Bild orginal?
Danke für die Hilfe.
Gruss
Robert
Was fast 5000€ für ein Auto das 10Jahre stand....ist hoffentliche 1 Hand? Auch wenn der wenig KM runter hat, das heißt nicht gleich das du mit dem Wagen 0 Probleme haben wirst.
Gruss
Robert
Jungs da steht bis zu 12PS..... das ist was anders wie 12PS mehr Leistung.
Vieleicht bekommt man die 12PS wenn man ein Porsche Turbo hat LOL...wobei die sicher bessere Luftfilter haben.
Hallo Mac,
schraub mal den Druckschlauch vor der Drosseklappe ab und schau ob (wenn der Motor läuft) noch ordentlich luft raus kommt. Wenn du aber kein Risiko eingehen willst bau den Lader aus und lass ihn überprüfen.
Gruss
Robert
Hallo,
Kupplung ist die gleiche wie beim Corrado.
Gruss
Robert
Jep ich hab auch einen PG Motor im Wagen, orginal hat der Rallye einen 1H (teilweise auch mit PG vom Werk aus).
Gruss
Robert
Kann ich nicht genau sagen. Der Tacho hat 355 000 KM runter. Der Motor wurde bei 300 000 KM überholt. Aber die Vorbesitzerin wurde da ziehmlich verarscht. Die haben nur neu abgedichtet, keine neuen Kolben oder neu gehohnt was der Motor gebraucht hätte.
Nur Kolbenringer würde nichts bringen.
Gruss
Robert
Zündkerzen waren schwarz und verölt. Gequalmt hat er eigentlich nicht doll. Ich hatte ih zu fett einstellen lassen da ich Probleme mit dem STG hatte. Als ich an einer Ampel angefahren bin hat es richtig derbe geknallt und es kam ne rauch wolke aus der abgasanlage. Ich dachte dabei ist die Kopfdichtung drauf gegangen.....auf jeden fall muss der Kat hin sein (hab noch nicht rein geschaut). Es kann aber auch sein das der Motor durch die verschlissenen Laufbuchsen / kolbenringe so viel öl verbraucht hat.....
Für den Kopf waren neue Ventil Schaftdichtungen vorgesehen. Ich hab von dem ganzen nicht so wirklich plan da ich noch keinen Zylinderkopf überholt habe. Die Sitzringe kann man auch auspressen? Und dann soll ich größere reinmachen oder kann ich das so lassen?
Ein Freund von mir hat Werkzeug und Maschienen, kennt sich aber mit dem Tuning von VW auch nicht so aus.
Gruss
Robert
Zitat
Selbst wenn die Risse größer wären würde der Ölverbrauch daher nicht kommen Den Kopf kannst Du bedenkenlos zum Tunen verwenden. Aber denk dran das die Sitzringe ordentlich neu geschliffen werden müssen, nachdem du/ihr da so schön gestrahlt habt.P.S. Der Ölverbrauch kann sehr wohl an den Schaftdichtungen liegen, wenn die nur alt genug sind dann saugen die fast das Öl an
Hallo Willy,
ich hab den Zylinderkopf runter gemacht da der Motor zu viel Öl gefressen hat. Also 400 Km und danach war der Öl Stand auf fast 0. Nur leider war es nicht wie vermutet die Zylinderkopf dichtung....also muss es am Kopf liegen. Die Zylinder hatte auch zu viel spielraum in den Laufbuchsen. Da ich einen neuen Block hab wollte ich natürlich den Kopf überholen und auch aufweiten. größere Ventile sind mir aber zu teuer, darum wird er nur ein bißchen Optimiert. Sind die Ohne Riss "P" oder "A" und was rufst du auf für so einen Kopf?
Muckel jo ich hab auf deine Anzeige auch schon geschrieben...da wußte ich aber nicht das meiner "drei" risse hat ;P
Gruss
Robert
p.s. wegen einem Riss im Zylinderkopf wird der Rallye nicht verkauft
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Es ist ein PG (8V)
Ich wollte das Teil schon was aufweiten und eine S Nocke reinbauen. Also ehr nicht nehmen? Die Risse sind sehr klein und nur zwischen dem vierten Zylinder (ein uns auslass Ventil) und dem dritten Zylinder (ein uns auslass Ventil).
Gruss
Robert
Zitat von 89erHeliusblaukommt drauf an was für ein kopf bei den 8 v motoren ist der riss zwischen den ventilen eher unbedenklich ich würde allerdings keine großen investitionnen mehr in den kopf stecken und den nur noch so weiter fahren.
wen der anfängt wasser zu verbrauchen kann man den immernoch runter schmeißen das kann allerdings noch sehr lange dauern
die disel köpfe laufen ja auch und haben die risse auch schon nach sehr kurzer zeit. und halten damit auch weit über 200tkm
und beim diesel ist die materialbelastung bei weitem höher als beim benziner
Erneuern = neuen Kaufen?
Hallo,
wie tief darf ein Riss im Zylinderkopf sein? Der Riss befindet sich bei den Ventilen. Wie bekomm ich herraus wie tief der Riss ist, gibt es da irgend eine möglichkeit, wer kennt sich mit so was aus?
Gruss
Robert