Moin zusammen!
Brauche ein paar Vorschläge zu meinem Problem. Folgendes: Hab am Wochenende den Corrado am Bahnhof in Hannover abgestellt, da ich mit der Bahn nach Hause gefahren bin. Da lief er noch völlig normal. Von Samstag bis gestern ist dann ein Kumpel von mir mit ihm noch gefahren und als ich gestern vom Bahnhof nach Hause fahren wollte hab ich gleich gemerkt, dass da was nicht stimmt, weil das Motorgeräusch etwas höher war als sonst. Nach 50 Metern gebe ich so ein bißchen Gas und normalerweise geht die Ladedruckanzeige dann in den positiven Bereich (Im Leelauf ist die so bei -0,8 bar, da war sie aber gestern auch) aber sie kam nur noch bis -0,1 bar. Das Auto hatte überhaupt keine Leistung mehr. Ich dann mit 1300 Umdrehungen nach Hause gerollt und den Wagen abgestellt. Haube auf und geguckt. Aber von außen war nichts festzustellen. Die Schläuche waren soweit ich das auf die Schnelle sehen konnte auch noch alle in Ordnung.
Hab dann nochmal kurz angelassen aber der Lader hat so keine besonderen Geräusche gemacht.
Wollte heute Nachmittag nach der Arbeit (ich hasse Busfahren...) den Riemen abmachen und den Lader mal versuchen von Hand zu drehen und evtl ausbauen. Aber erstmal fragen, ob es daran liegen kann.
Also: Liegt das am Lader? Und wenn ja was kann das sein? Dichtleisten?
Wenns am Lader liegt wieso kann er dann 0,8 bar Unterdruck erzeugen (also in der Anzeige)?
PS: Der Lader ist erst 1,5 Jahre alt...