Beiträge von Blue-Corrado

    Hatte nach dem Umbau auf Vr6 das gleiche Problem, würde mal beim Sicherungskasten nach einem einpoligen roten Stecker schauen, ob der richtig drin sitzt, sitzt glaube ich ganz rechts unten aussen.

    Ferner war das Problem auch wie sich später herausstellte, dass die Kontakte selbst im Sicherungskasten drin weggegammelt waren. Von außen nicht erkennbar.

    Hi, ich habs nicht genau verstanden ob du im Motorraum einen übrig hast oder im Innenraum.
    Es gibt beim VR6 je nach Fahrgestellnr. leider auch unterschiedliche Klimakabelbäume, die dann zum entsprechenden Innenraumklimakabelbaum (an dem Lüftungskasten) passen.
    Mein 2.0er Klimakabelbaum war leider nicht plug&play kompatibel zu dem gekauften VR6 motorseitigen klimakabelbaum, daher hab ich auch den unterm A-Brett getauscht, blöde Fummelei, aber es läuft. Wenn ich mich recht erinnere kommt ein Stecker im Innenraum dann auch an den Motorkabelbaum ran. Muss halt vom Baujahr/Kabelbaum passen.
    Wenn man sich mit Stromlaufplänen auskennt, kann man es eventuell auch manuell/löten verbinden, war mir aber zu hoch.
    Glaube ich hab sogar noch die Klimakabelbäume von dem 2.0er 95er Modell mit Leitungen.

    Hi, hatte auch ein Problem, das er nicht richtig startet, bzw. ein Wackler in der WFS hate. Bei mir war es dann der Sicherungskasten-Block selber, da kann schon mal das Kupferblech im Inneren wegkorrodieren, besonders wenn man z.B. mal ne Maus unterm A-Brett gehabt hat.
    Würde schauen, ob die Sicherungen alle gut Kontakt haben, falls nicht, Sicherungskastenblock mal alles abziehen und dann auseinanderziehen, dann siehst du, ob die Kontakte in Ordnung sind.

    Also ich hab mir die von Venair Golf 3 Vr6 mal gekauft auf jener Plattform, leider passt der Schlauch zum Kühler nicht, aber das Set hab ich für 90 Euro bekommen. Wusste ich aber vorher.
    Im Nachhinein bin ich froh nicht mehr bezahlt zu haben, weil so was besonderes sind die Schläuche auch nicht.
    Wie ist das mit Einfuhrzoll für die Dinger seit 1.1.2009?

    Also das hängt ja auch davon ab, welcher Motorkabelbaum verbaut wurde.
    Es gibt einmal den 021 906 258 EJ Kabelbaum, der wurde in 94er Modellen verbaut, dann den 021 906 258 ES Kabelbaum der eigentlich für 95er Modelle verbaut wurde, die dann auch die runde Lambdasonde haben und einen 4poligen LMM.
    Ist abhängig von der Fahrgestellnr. Kann sein, dass der EJ teilweise noch in den anfänglichen 95er Modellen verbaut wurde.
    Ist ja immer eine Kombination aus Kabelbaum und Motorsteuergerät.Deshalb ist es wahrscheinlich hilfreich, auch das zugehörige Steuergerät mitanzugeben.
    Als Bsp. hab den ES Kabelbaum und das CP Steuergerät, runde Lambdasonde, 4pol Lmm.

    Wenn du eins mit WFs im MSG nimmst, wirst du denke ich an dem Innenraumkabelbaum für WFS nicht vorbeikommen, ausser du kannst gut löten und Stromlaufpläne benutzen.
    Ich werde den Innenraumkabelbaum umbauen, ist bissle mehr Aufwand, aber dafür Original. :winking_face:

    Also das CP ist bei VW entfallen, genauso wie das GX.
    Aufpassen, man brauch auch den Innenraumkabelbaum vom 95er Modell, sonst wird das anschliessen ziemlich aufwändig. bin da auch grad dran, ob ich den 95er Innenraum-Kabelbaum einbaue oder den alten anpasse. Hab zum Glück einen vom 95er Modell damit ich abgucken kann.
    Beim 95er MSG brauch man auch ein 95er Motorkabelbaum steuergeräteseitig, der von den Jahren davor passt nicht plug&play. Ist übrigens auch bei VW entfallen. Gibt auch einen anderen Lambdasondenstecker beim 95er Modell sowie anderen Lüfterkabelbaum.
    Wegen WFS brauch man nicht nur das MSG, sondern auch das passende WFS-Steurgerätle und den passenden Transponder vom Schlüssel, ansonsten muss man bei VW das neu anlernen lassen. Lesespule nicht vergessen.